Neue Salatmayo von Hellmann’s Professional garantiert vielfältige Einsatzmöglichkeiten

| Industrie Industrie | Anzeige

Als weltweit führende Mayonnaise-Marke hat Hellmann’s eindrucksvoll bewiesen, dass man die Bedürfnisse der Gastronomie genau kennt. Jetzt erweitert Unilever Food Solutions & Langnese das Sortiment um die Hellmann’s Salatmayo, die den klassischen Geschmack mit maximaler Stabilität in allen Anwendungen verbindet.

„Mit der Hellmann’s Professional Salatmayo bieten wir Köchinnen und Köchen ein Produkt, das eine perfekte, langanhaltende Bindung sichert“, erklärt Thomas Gollnow, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions & Langnese. „Ob klassisch zu einem Salat-Dressing verarbeitet, zur Kreation von eigenen Saucen und Dips oder für die Zubereitung von Burgern – die Hellmann’s Professional Salatmayo garantiert dank ihrer stabilen Konsistenz Profiküchen vielfältige Einsatzmöglichkeiten“, so Gollnow weiter.

Salatmayo von Hellmann’s Professional - Praktisch in jeder Beziehung

Mit der neuen Salatmayo gelingt nicht nur eine perfekte Ummantelung verschiedenster Salatkomponenten, sie ermöglicht auch einen minimalen Wasserverlust für bis zu 72 Stunden und ist dabei säure- und hitzestabil. Im effizienten 10-Liter-Eimer bietet die Salatmayo mit dem typischen Hellmann’s-Geschmack Gastronomen im herausfordernden Tagesgeschäft dank zuverlässiger Bindung Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener cremiger Salate. Neben sorgfältig ausgewählten Zutaten und Eiern aus Freilandhaltung ist die Hellmann’s Professional Salatmayo zudem laktose- und glutenfrei.

Salatmayo von Hellmann’s Professional  - Von klassisch bis modern

Ob klassisch für die Zubereitung von Coleslaw oder modern interpretiert für Jakobsmuscheln à la Parmigiana: Die Salatmayo von Hellmann’s Professional ist vielseitig einsetzbar und bietet Köchinnen und Köchen gleichzeitig kreativen Spielraum für eigene Kreationen. Sie ergänzt die Hellmann’s Vegan und Hellmann’s Real ab sofort zum Trio.

Weitere Informationen gibt es hier  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die beiden großen Brauer Krombacher und Veltins haben Preiserhöhungen sowohl für ihr Flaschenbier als auch für Fassbier zum Herbst hin angekündigt. Damit werden nicht nur Großkunden dieser Brauereien im Handel mit Preiserhöhungen konfrontiert, sondern auch viele Abnehmer in der Gastronomie.

Noch gibt es in Bayern mehr als 600 Brauereien. Doch das weltweite Biergeschäft wird von wenigen Großkonzernen dominiert. Keine gute Nachricht für die örtlichen Traditionsunternehmen.

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus - das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin ging allein an seine Schwestern. Zu Recht, sagt nun ein Gericht. Ein Pflichtteilsanspruch sei verjährt.

Pressemitteilung

Am 1. und 2. März 2026 wird die Messe Karlsruhe die nationale und internationale Weinbranche im Rahmen der dritten Ausgabe der EUROVINO willkommen heißen. Die Fachmesse für Wein stellt für Ausstellende aus Weinerzeugung und -vermarktung eine ideale Plattform dar, um mit den Besuchenden ins Gespräch zu gehen, vorhandene Kontakte zu stärken sowie neue aufzubauen und Absatz zu generieren.

Gewerkschaft und Arbeitgeber können sich bislang nicht auf einen Tarifabschluss für Großwäschereien einigen. Die IG Metall hat für heute die Beschäftigten mehrerer Großwäschereien in Niedersachsen, NRW und Sachsen-Anhalt zu Warnstreiks aufgerufen.

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». In den Gesprächen über einen Tarifvertrag gab es keine Annäherung.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.

Metro hat die GVS Group übernommen, einen auf Systemgastronomie spezialisierten, deutschen Foodservice-Anbieter. Die Übernahme stärkt den strategischen Zugang von Metro zur Systemgastronomie und soll das Wachstum des Belieferungsgeschäfts vorantreiben.

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.

Pressemitteilung

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.