Süßsauer und hellgelb: Jedes zweite Apfelmus ist «gut»

| Industrie Industrie

Bei Apfelmus gibt es im Test nur wenige Ausreißer nach unten. Jedes zweite Apfelmus schneidet in einer Stichprobe der Stiftung Warentest mit der Note «gut» ab.

Die Tester hatten 14 Produkte geprüft («test»-Ausgabe 4/2020). Viermal gab es ein «Befriedigend» und dreimal ein «Ausreichend».

Süß und säuerlich zugleich soll es sein

Auch wenn sich über Geschmack streiten lässt: Wie ein Mus schmeckt, riecht, aussieht und sich im Mund anfühlt, war für die Tester bei der Bewertung wichtigstes Kriterium (45 Prozent). Gleichermaßen süß und säuerlich sollte Apfelmus schmecken und von hellgelber Farbe sein. 

Weitere Kategorien waren die Inhaltsstoffe (30 Prozent), die Angaben auf der Verpackung (15 Prozent) sowie die Verpackung selbst (10 Prozent).

Spitzenreiter durch ein «Sehr gut» beim Geschmack sind das «Lidl Freshona Apfelmus» (Gesamtnote 1,8) sowie das niederländische «HAK Apfelmus» (1,9). Andersherum führte wenig intensiver oder ein Geschmack nach überreifen Äpfeln zu Minuspunkten.

Zuckerarme Variante: Apfelmark schmeckt genauso gut

Das Warentest-Labor nahm auch fünf Apfelmark-Produkte unter die Lupe. Apfelmark ist auf den ersten Blick nicht vom Mus zu unterscheiden, enthält aber nur Zucker aus den Äpfeln und kommt damit im Schnitt auf ein Drittel weniger Zuckergehalt als Apfelmus.

Das geht nicht zu Lasten des Geschmacks, befanden die Tester. Spitzenreiter, auch vom Geschmack, ist das Bio-Mark von Alnatura (Gesamtnote 1,7). «Gut» gab es für zwei weitere Produkte, außerdem zweimal ein «Befriedigend».

Auch Discounter-Produkte sind «gut»

Insgesamt findet sich unter den mit «gut» bewerteten Produkten sowohl teure Marken- und Bioware als auch Günstiges aus dem Discounter. Möglicherweise vergorenes Obst oder Keime entdeckten die Tester in keinem Mus oder Mark, Pestizide höchstens in geringen Mengen. Die Negativnote «mangelhaft» vergab die Stiftung Warentest vereinzelt bei der Deklaration, als apfelfremde Aromastoffe nicht aufgeführt wurden.

Von den sechs ebenfalls getesteten Apfelmus-Quetschies überzeugte keiner. Sie erhielten jeweils zur Hälfte nur die Noten «befriedigend» und «ausreichend». Schmeckt zu wenig nach Apfel und ist zu teuer, so das Fazit. Für Babys und Kleinkinder sei Apfelkauen ohnehin besser, als an Quetschbeuteln zu saugen, denn das trainiere die Mundmotorik und Sprachentwicklung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Schaumwein aus England, Rotwein aus Schweden, pilzwiderstandsfähige Rebsorten aus Niedersachsen: Tatsächlich machen immer mehr Weine aus dem Norden von sich reden. Klimawandel und Erderwärmung machen es möglich.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 wird die Messe Karlsruhe zum Anziehungspunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Gastronomie und Hotellerie: Denn dann findet die Premiere der neuen Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden, die ca. 500 Weingüter aus rund 30 Ländern repräsentieren, statt.

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.