50 Jahre Penta Hotels: Hotelgruppe feiert Jubiläum mit Weiterentwicklung der Marke

| Marketing Marketing

"Your lively neighbourghood hotel“ – mit diesem Motto will Penta Hotels pünktlich zum 50-jährigen Bestehen die eigene Marke weiterentwickeln. Dafür startet das Unternehmen die groß angelegte Kampagne „Welcome to the Summer of 1971“ im Stil der 1970er Jahre. Eine neue Farbgebung und definierte Werte sind außerdem Teil des erweiterten Markenbewusstseins. 

„Penta steht für einen enormen Entdecker-Ethos. Man wird unsere Häuser nicht auf der Pariser Champs-Élysées oder am Berliner Alexanderplatz finden. Wir bevorzugen aufstrebende Destinationen. Mittelgroße Städte mit noch ungenutzten Potenzialen oder Viertel in angesagten Städten, die etwas abseits des Touristentrubels und Mainstreams liegen. Denn genau das spiegelt die Marke Penta: unkonventionell und einzigartig, ungezwungen gemütlich und dabei authentisch und bodenständig“, so Rogier Braakman, seit Februar 2020 Managing Director von Penta Hotels Worldwide.

„Unter diesem Motto führen wir die Häuser und tragen dies weiter – als ‚lively neighbourhood hotels‘, fest verankert in der Nachbarschaft und im Austausch mit dieser. Bei uns kommt man an der Bar mit Einheimischen ins Gespräch und erlebt auch oft besuchte Städte von einer ganz anderen Seite.“ 

Als eine der ersten Gruppen dachte sie das Thema Lobby in 2007 neu und brach gemeinsam mit Interior Designer Matteo Thun aus dem klassischen Check-in an der Rezeption aus. In der Pentalounge, Markenzeichen aller Hotels, werden die Gäste an einer Bar empfangen und eingecheckt. Discokugeln, Industrial Chic, Sitzecken, Kicker warten auf die Gäste. 

Die Gruppe wurde 1971 als Joint Venture von fünf Airlines gegründet:  Lufthansa, Swissair, Alitalia, BOAC and BEA. Nach einigen Eigentümerwechseln in den 1990er Jahren wurde die Marke Penta 2007 mit einem neuen Konzept weiterentwickelt. 25 Häuser in Europa und Asien laufen mittlerweile unter der Marke.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der HSV und die Block Gruppe verbindet seit Jahren eine Partnerschaft - diese soll nun noch weiter ausgebaut werden. Das Hotel Grand Elysée ist weiterhin das offizielle Mannschaftshotel, die HSV-Fußballfrauen haben nun Block House als Sponsor.

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.