Adagio zeigt europaweite Werbekampagne

| Marketing Marketing

Ein Jahr nach der letzten Kampagne (Tageskarte berichtete) kehrt Adagio auf die Bildschirme zurück. Dabei ist diese Kampagne mit ihrem Claim „Bei uns genauso wie bei Euch" auch eine Premiere für die Marke: Sie wurde in drei Sprachen produziert. Neben Adagios Muttersprache Französisch und Englisch erstmals auch auf Deutsch. Das unterstreicht, dass Deutschland neben Frankreich und Großbritannien zu den Schlüsselmärkten gehört, in denen Adagio weiterhin große Entwicklungsambitionen hegt. Begleitet wird Adagio wieder von der Agentur Josiane. 

Das Versprechen: Sich wie zu Hause fühlen

Nach dem Motto „Ich habe dort gelebt“ der letzten Kampagne aus dem Jahr 2023 setzt die neue Kampagne auf den Aufhänger „Bei uns genauso wie bei Euch“. Der Claim knüpft direkt an die Markensignatur „here for you“ an und verdeutlicht Adagios Werbeversprechen: Ob Freizeitreisender oder Geschäftsreisender, in den Aparthotels findet jeder ein einladendes und warmes Ambiente mit zahlreichen Serviceleistungen, die dafür sorgen, dass man sich wie zu Hause fühlt. Um das zu verkörpern, hat Adagio erneut Marc, den Comedian der letzten Kampagne, engagiert. In Form einer Geschichte setzt Adagio weiterhin auf einen humorvollen und schrägen Tonfall.

„Es war wichtig, auf dem im letzten Jahr begonnenen Kommunikationstenor aufzubauen. Daher war es sofort selbstverständlich, Marc 2024 zurückzubringen! Wir wissen sehr gut, wie schwierig es ist, in der Welt des Hoteltourismus Beachtung zu finden und waren daher begeistert, neue Geschichten mit dieser unglaublichen Figur zu entwickeln, die dazu beiträgt, die Persönlichkeit der Marke zu bereichern", so Laurent Allias, Gründer Josiane.

Eintauchen in ein Apart…Hotel!

In einem ersten 20-sekündigen Spot, der hauptsächlich für das Fernsehen bestimmt ist, führt Marc durch sein neues „Zuhause“. Mit der Selbstsicherheit eines Hausherrn zeigt er seinen Besuchern die verschiedenen Räume: die Küche, das Wohnzimmer, die Dusche, das Schlafzimmer... Nur dass die Zuschauer am Ende seiner Zimmertour erfahren, dass er erst... am Vortag „eingezogen“ ist und das auch nur für vier Tage. Und ja, es ist ein Adagio Aparthotel, aber selbst wenn er nur vier Tage dort bleibt, ist diese Wohnung so gut für ihn geeignet, dass er sich dort bereits „zu Hause“ fühlt.

Der Film wird durch fünf digitale Einspieler von 15 Sekunden Länge und sieben statische Bilder ergänzt, in denen Marc dabei beobachtet werden kann, wie er (so gut es geht) die Trends der sozialen Netzwerke ausprobiert. So z. B. die Morgenroutine des Profis, die Zimmertour durch ein Coliving-Apartment oder einen Livestream aus seiner voll ausgestatteten Küche. Auf diese Weise entdeckt der Zuseher im Detail die Bandbreite der Services, die in einem Adagio Aparthotel angeboten werden.

„Ein Jahr nach unserer letzten Kampagne und währenddessen Adagio sein Wachstum in Frankreich und international fortsetzt, bringen wir in dieser neuen Kampagne mit Humor und Authentizität zum Ausdruck, welchen Unterschied die Erfahrung, die Adagio bietet, innerhalb des schnell wachsenden Segments der Aparthotels macht. Gepflegtes Design, kommunikative Public Areas, neue innovative Angebote wie Coliving und die individuelle Aufmerksamkeit unserer Teams bei jedem einzelnen Gast: Dank all dem fühlen sich unsere Kunden bei uns wirklich wie zu Hause! Und genau das ermöglicht es uns, unsere Position als Europas führender Anbieter im Bereich der Aparthotellerie weiter zu festigen", so Virginie Barboux, Senior Vice President Marketing and Customer Relations Adagio.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der digitalen Hotellandschaft gewinnt der direkte Kontakt zwischen Hotels und ihren Gästen zunehmend an Bedeutung. E-Mail-Marketing ist und bleibt ein zentrales Instrument, um sowohl den Umsatz zu steigern als auch die langfristige Kundenbindung zu fördern.

Novotel hat in Zusammenarbeit mit Paris Saint-Germain acht "Legendary Rooms" vorgestellt. Die neuen Zimmer sollen Fußballfans die Möglichkeit geben, die Geschichten bekannter Paris Saint-Germain-Spieler hautnah zu erleben.

Seit diesem Monat ändert sich die digitale Landschaft für Unternehmen, insbesondere in der Reise- und Hotelbranche, grundlegend: Instagram erlaubt Google offiziell, öffentliche Beiträge von professionellen Konten zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen. Davon können Hotels profitieren.

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt rund um den Berliner Hausmeister „Pete“.