Bewerbung bei McDonald's ist ab sofort auch per digitalem Sprachassistenten möglich

| Marketing Marketing

In Deutschland haben 33.344 Unternehmensgründer zuvor bei McDonald's gearbeitet. Genauso wie 10.723 Menschen, die hierzulande inzwischen als Ingenieure tätig sind. Karrieren "Made@McDonald's" - das ist die Idee hinter einer globalen Kampagne, in der McDonald's unterstreicht, welches Potenzial das Unternehmen als Arbeitgeber bietet. 

Für welche Berufstätige McDonald's ein Sprungbrett war, wurde über eine Online-Umfrage ermittelt. Das Unternehmen zeigt in mehreren Ländern, welche Chancen sich den Mitarbeitern bieten. In Deutschland wurden die dazugehörigen Motive unter dem Dach der aktuellen Kampagne "Ob du´s glaubst oder nicht." gespielt - begleitet in Berlin von animierten Citylight-Motiven sowie Social Media-Posts auf den unternehmenseigenen Kanälen.

Bewerbung aufs Wort

Einer der zentralen Bausteine, um dem Anspruch als Chancengeber gerecht zu werden, sind für McDonald's die möglichst niedrigen Einstiegshürden. So bietet das Unternehmen beispielsweise unkomplizierte Bewerbungswege und digitale Unterstützung beim Finden von passenden Stellenangeboten: Per SMS, über den Kontakt mit einem Chatbot oder die One Minute-Bewerbung auf der Website. 

Im Rahmen der aktuellen Kampagne kommt nun ein neues Element hinzu: die Bewerbung per digitalem Sprachassistent. McDonald's stellt hierfür die Schnittstelle zu Alexa zur Verfügung. Um eine Bewerbung zu starten, müssen Interessenten Alexa lediglich nach "McDonald's Jobs" fragen. Sie werden dann um einige wenige Informationen gebeten und erhalten anschließend eine SMS mit einem Link zu passenden Jobangeboten in der Nähe. Dann müssen nur noch die persönlichen Angaben vervollständigt und abgesendet werden. 

"Mit der Einbindung von Alexa in den Bewerbungsprozess unterstreichen wir einmal mehr, dass wir es potenziellen Mitarbeitern besonders einfach machen wollen, den Berufseinstieg bei uns zu finden. Mit dieser innovativen Technologie ist der Neustart oder Wiedereinstieg in den Job nur wenige Worte entfernt", sagt Sandra Mühlhause, Personalvorstand McDonald's Deutschland.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Make Gastro sexy again — mit 360 Grad Zukunft! Unter diesem Motto diskutiert Ralf Hein, Leiter der Hotelfachschule Heidelberg, beim nächsten Highlight Talk des FCSI Deutschland-Österreich am 19. Januar 2024 mit den Teilnehmern eine Stunde lang über den aktuellen Zustand der Ausbildung zukünftiger Leistungsträger in der Hospitality.

Mit einem Liveevent bei Peter Pane in Hamburg hat der Star-Influencer MontanaBlack die Kooperation zwischen Peter Pane und Gönrgy gestartet. Es wird in den nächsten zwei Monaten in den Burger-Restaurants das mit MontanaBlack und Gönrgy entwickelte Menü "Gönn dir Menü" geben.

„Getestet von Müttern. Gebraut für euch alle.“ – So lautet der aktuelle Slogan, mit dem die Brauerei Bitburger Werbung für ihr alkoholfreies Bier macht. Hinzu kommen Fotos, auf denen Schwangere und junge Mütter mit Bierflaschen posieren. Die kontroverse Kampagne stößt auf geteilte Meinungen und ruft empörte Experten auf den Plan.

Pressemitteilung

In der großen Getränkehalle der INTERGASTRA, können sich die Fachbesucherinnen und -besucher über die Angebote und Spezialitäten von zahlreichen Brauereien informieren. Ebenso stellen verschiedene Mineralbrunnen sowie Herstellerinnen und Hersteller von diversen alkoholfreien Getränken, Säften, Smoothies, Energy Drinks, erlesenen Spirituosen und Szene-Drinks auf der Fachmesse aus.

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.