Die Glaubwürdigkeit von Influencern. Wo die Deutschen ihnen folgen, wann Follower Produkte kaufen und wie sie zur Kennzeichnung stehen

| Marketing Marketing

Sie sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken - und Influencer haben sich auch als feste Größe in der Werbewelt etabliert. Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) hat das Verhältnis der Deutschen zu Bloggern und Influencern genauer untersucht.

Follower aller Altersklassen
Den Begriff "Influencer" muss man in Deutschland nicht großartig erklären: 62 Prozent der Gesamtbevölkerung und 77 Prozent der jungen Zielgruppe (14-29 Jahre) wissen, dass es sich hier um eine Person mit einer hohen Präsenz und Reichweite in sozialen Medien handelt. "Blogger" haben sogar 88 Prozent der Deutschen schon einmal gehört. 66 Prozent der Deutschen folgt - zumindest selten - einem Blogger oder Influencer. Besonders regelmäßig tun dies die jungen Deutschen: 65 Prozent der 14-29 Jährigen schauen mindestens einmal pro Woche bei ihren Favoriten vorbei.
 


Die Top-Kanäle der Zielgruppen
YouTube ist über alle Altersgrenzen hinweg die Nummer eins unter den Kanälen, auf denen Deutsche ihren Lieblingsblogs und -Influencern folgen: Drei Viertel der jungen Deutschen sowie mehr als die Hälfte der über 50-Jährigen tun dies über die Videoplattform. An zweiter und dritter Stelle finden sich Facebook und Instagram, wobei die Nutzung stark in den Altersgruppen variiert. Der "junge Kanal" Instagram wird von den 20 bis 29-Jährigen als Medium stark genutzt: 63 Prozent von ihnen sind auf der Plattform aktiv. Dagegen nutzen Facebook 66 Prozent der älteren Follower.

Themen, die User bewegen
Rat und Inspiration - das sind die beiden wesentlichen Anreize für Blog-Nutzer. Bei den Jüngeren unter ihnen ist beides ausgeprägter: 59 Prozent der 14 bis 29-Jährigen sehen Blogs als unabhängige Ratgeber, 75 Prozent fühlen sich von Blogs inspiriert. Am beliebtesten sind generationsübergreifend Blogs zum Thema Essen und Trinken. Kleiner Unterschied: Während Frauen auf Platz zwei und drei Kosmetik und Beauty sowie Mode und Fashion sehen, interessieren sich Männer eher für Technik und Gaming sowie für Sport und Gesundheit. Die thematische Nutzung von Blogs ist stark vom Alter sowie vom Geschlecht abhängig und ähnelt damit sehr den unterschiedlichen Zielgruppen bei der Nutzung von Zeitschriften.

Wie Nutzer zur Kennzeichnung stehen
Produktempfehlungen beurteilt rund die Hälfte aller befragten Nutzer (53%) grundsätzlich als positiv. Möglicher Grund: Die Mehrzahl der User ist davon überzeugt, dass die von ihnen gelesenen Blogs nicht hauptsächlich zu Werbezwecken, sondern aus einem echten Interesse am Thema betrieben werden. Die Akzeptanz von Produktwerbung steigt dementsprechend auf 68 Prozent, wenn die empfohlenen Artikel zum Thema des Blogs passen. Und mehr als ein Drittel der Nutzer (38%) geben an, sich dann auch zum Kauf anregen zu lassen. Tatsächlich haben übrigens 41 Prozent aller Blog-Nutzer ein empfohlenes Produkt schon einmal selbst gekauft. Dem gegenüber halten lediglich 26 Prozent der Blog-Nutzer Beiträge generell für unglaubwürdig. Über die Hälfte aller Blog-Nutzer (52%) hat kein Problem mit gesponserten Posts, und empfindet sie nicht grundsätzlich als unglaubwürdig. Um hier allerdings für mehr Transparenz zu sorgen, wünscht sich mit 83 Prozent die Mehrheit eine deutliche Kennzeichnung bezahlter Beiträgen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem L’Osteria am 16. Januar ihr 25-jähriges Jubiläum mit Party und einer Song-Weltpremiere feierte, kommt jetzt ein weiteres Highlight: Das Unternehmen bietet ihren Gästen ab dem 9. April das „L’Osteria Anniversary Brew“ zu Pizza und Pasta an.

Die Jumeirah Group hat ihre Partnerschaft mit Williams Racing verlängert. Dieser Schritt resultiert aus der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Marken, die im vergangenen Jahr begonnen wurde.

Tim Mälzer und REWE machen gemeinsame Sache und starten die "REWE Geheimzutat". Ab sofort gibt es die neue Eigenmarke, die Salatdressings, Saucen und Würzpasten bietet. Die Idee, gemeinsam Produkte zu entwickeln, die das Selberkochen erleichtern, geht auf die Corona-Zeit zurück.

In der Welt der Google Hotel Ads gibt es eine bedeutende Veränderung, über die die HSMA und Autor Alexander Schuster in einem Gastbeitrag bei Tageskarte ausführlich informieren. Google hat kürzlich beschlossen, das Modell Cost Per Acquisition (CPA) sowie Cost per Stay (CPS) für Metasearch-Kampagnen einzustellen. Was bedeutet dies für Hoteliers?

Für das Design der neuen Hoteluniformen konnte das Hotel Beethoven Wien die Modedesignerin Eva Poleschinski gewinnen. Die Österreicherin hat ein Konzept erstellt, welches die Schönheit und Einzigartigkeit der Stadt Wien aufgreifen soll.

Die BWH Hotels Central Europe wächst 2024 mit einem neuen Tagungs- und Ferienhotel im Oberpfälzer Wald: Das Vier-Sterne-Hotel Gut Matheshof in Rieden schließt sich der BW Signature Collection by Best Western an.

Seafood from Norway und der norwegische Fußballstar Erling Braut Haaland haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Haaland wird unter anderem als Kampagnen-Testimonial in digitalen Werbemitteln sowie in TV- und Social-Media-Spots zu sehen sein.

Der HSV und die Block Gruppe verbindet seit Jahren eine Partnerschaft - diese soll nun noch weiter ausgebaut werden. Das Hotel Grand Elysée ist weiterhin das offizielle Mannschaftshotel, die HSV-Fußballfrauen haben nun Block House als Sponsor.

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.