Global Passport: citizenM führt Paket-Modell für Hotelzimmer ein

| Marketing Marketing

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie, die durch die vermehrte Nutzung des Homeoffice auch die Arbeitswelt verändert, hat citizenM das neue Programm "Global Passport" ins Leben gerufen. Die Idee ist, dass Büroangestellte heute überall arbeiten und leben können, und Hotels kreative Wege finden müssen, um weiterhin eine gute Auslastung zu generieren. 

Für das Programm kaufen Gäste ein Paket von 30 Tagen, die sie in jedem citizenM-Hotel verbringen können. Der Global Passport ist derzeit in 21 Hotels in 14 Städten auf der ganzen Welt verfügbar, weitere werden nach Angaben des Unternehmens im Jahr 2021 folgen. Das Ganze kostet rund 1.500 Euro, was 50 Euro pro Nacht entspricht. Das Unternehmen bietet allerdings nur 1.000 "Global Passports" an. 


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren


Im Juni startete citizenM zudem seine aktualisierte App. Über ein mobiles Gerät können Gäste nun ihre Zimmer öffnen oder eine Keycard erstellen. Sobald ein Gast eincheckt, kann er mit seinem Telefon sein Zimmer öffnen, Essen und Getränke bestellen und am Ende seines Aufenthalts wieder auschecken.

"Wir vertrauen auf Technologie, die uns dabei hilft, unseren Gästen den bestmöglichen Service zu bieten und ihnen ein durchweg hervorragendes Erlebnis zu bieten, egal welches Hotel sie besuchen", so die Website des Unternehmens.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.