Hotel Adlon mit Augmented-Reality-App entdecken

| Marketing Marketing

Das Kempinski-Hotel Adlon hat eine Augmented-Reality-App auf den Markt gebracht, mit der Interessierte die Nobelherberge digital erleben können. Mit der neuen App kann jeder ein Selfie vor dem Elefantenbrunnen schießen oder die Präsidentensuite erkunden.

„In weiter Ferne, so nah!“ – so lautet der Titel eines ikonischen Films von Werner Herzog über Berlin. Er böte sich jedoch auch heute als Überschrift für die jüngste Innovation des Hotel Adlon Kempinski Berlin an. Denn dank Augumented Realitiy – kurz AR – ist ein Besuch der Hotel-Legende plötzlich ganz nah, egal in welch weiter Ferne sich jemand gerade befindet.

Ein Selfie vor dem Elefantenbrunnen? In der Speisekarte des 2-Sterne-Restaurants Lorenz Adlon Esszimmer blättern? Mit dem Butler durch die Präsidentensuite streifen?

Mit der neuen AR-App kein Problem, denn ab sofort können Interessierte von überall und jederzeit ins Adlon eintreten und es hautnah erleben – zumindest virtuell. „Die Illusion ist perfekt“, freut sich Karina Ansos, die Geschäftsführende Direktorin der Hotellegende am Brandenburger Tor. „Wer schon einmal bei uns war, kann seine Erinnerungen auffrischen und für alle anderen steigert das digitale Erlebnis die Vorfreude und die Neugier“.

Die AR-App ist ein ganz besonderes, nachträgliches Jubiläumsgeschenk, dass das Hotel Adlon Kempinski Berlin sich selbst und allen Liebhabern des Traditionshauses am Brandenburger Tor macht. Sie wurde gemeinsam mit dem Berliner Start-up Unternehmen ZAUBAR  entwickelt und passgenau auf die Bedürfnisse der Gäste und den Anspruch des weltberühmten Hotels zugeschnitten. Augmented Reality bezeichnet eine „erweiterte Realität“. Hierbei wird die reale Welt um virtuelle Aspekte ergänzt, so dass ein völlig neuartiges, immersives Erleben und Erweiterung der eigenen Umwelt erschaffen wird. „Es ist ein bisschen wie bei Raumschiff Enterprise auf dem Holodeck – die Besucher checken bei uns ein, wo immer sie auch gerade im realen Leben sind und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre unseres Hauses verzaubern“, erläutert Karina Ansos

 Dank der neuen Adlon-AR-App wird das Smartphone zum Türöffner in das virtuelle Innere des Grandhotels am Brandenburger Tor. Insgesamt können vier außergewöhnliche Orte im Hotel besucht werden. Nach einem Ausflug in die faszinierende Historie des Traditionshotels, betritt der App-User den Pariser Platz, flaniert über den roten Teppich, wird von einer Pagin begrüßt und tritt ein in die elegante Lobby. Das Herzstück des Hotels kann man im 360°-Modus betrachten und nicht nur das: Hier und an allen anderen Stationen des Hotelbesuchs können Fotos und Videos von den interaktiven 3D-Szenerien mit dem Smartphone aufgenommen werden. Diese werden mit dem Adlon-Wasserzeichen gespeichert und können auf den sozialen Netzwerken geteilt werden.

Mehr als einen Schlüsselloch-Blick bietet der virtuelle Eintritt in die Royal Suite. Hier lernt der Gast den  Butler Ricardo kennen - der gute Geist, der den illustren Gästen in den drei Präsidentensuiten stets zu Diensten ist. Zum kulinarischen Ausklang und Höhepunkt des virtuellen Hotelaufenthaltes öffnet das vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnete Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer seine Türen und Speisekarten.

Die einzelnen Stationen sind mit Audioguides unterlegt. Die Sprecher Ranja Bonalana und Tom Vogt, die durch das virtuelle Adlon führen, sind nicht unbekannt, sind es doch die deutschen Synchronstimmen der Oscar-Preisträger Renée Zellweger oder Colin Firth.

Die App ist ab sofort kostenfrei für iOS im App Store und für Android im Google Play Store erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gruppe Choice Hotels EMEA hat mit der Markenauffrischung der Ascend Hotel Collection in Europa, den arabischen Ländern und in Afrika begonnen, zu der derzeit mehr als 70 Hotels zählen. Die Geschichten der Hotels stehen im Mittelpunkt der erneuerten Marke.

Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland e.V. mit der Deutschen Hotelakademie.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Passend zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende hat Novotel in Zusammenarbeit mit Calm die neue Einschlafgeschichte für Kinder „Wanda Waschbär“ eingeführt, die Hotelgäste kostenfrei per App nutzen können. Erwachsenen sollen Übungen in einem Journal zu besserem Schlaf verhelfen.

Das Hotelbonusprogramm der Wyndham Hotels & Resorts gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Punkteprogrammen am Markt – und das weltweit. Im März wurde nun die 100 Millionen Mitglieder-Marke geknackt.

Die BWH Hotel Group Central Europe verzeichnet einen Neuzugang in Bremerhaven: Das The Liberty Hotel Bremerhaven hat sich für die BW Signature Collection by Best Western entschieden, eine Markenkollektion der internationalen Gruppe.

Prizeotel stellt ihr neues Nachhaltigkeitsengagement prizePromise vor. Dieses bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit, vom Bau und dem Design der Hotels bis hin zu einem nachhaltigen Reiseerlebnis mit klimaneutralen Aufenthalten.

Rebranding der GSH-Eigenmarken „Rilano Hotels & Resorts“ und „Arthotel ANA“: Künftig operieren sie  unter der neu von Gorgeous Smiling Hotels gestarteten Eigenmarke „Elaya Hotels“.

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet ​​​​​​​lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop up-Version wieder auferstehen.