HRS und Radisson erweitern Partnerschaft

| Marketing Marketing

HRS hat ihre strategische Partnerschaft mit der Radisson-Hotelgruppe erweitert. Von der Kooperation sollen sowohl Unternehmen als auch die Radisson-Hotels weltweit profitieren.

Die Sicherheitsbedenken von Geschäftsreisenden im Hinblick auf Hygiene im Hotel ist Radisson angegangen, indem die Gruppe neue Hygienestandards für ihr gesamtes Portfolio eingeführt hat. Im Mai 2020 führte Radisson das Radisson Hotels Safety Protocol ein, das in Zusammenarbeit mit SGS entstanden ist. Eine vergleichbare Initiative startete HRS im Juni mit seinem Clean & Safe Protocol. In diesem Zuge vergibt das Unternehmen an teilnehmende und qualifizierte Hotels spezielle Labels, die dann in den von Unternehmen und Individualreisenden genutzten Sourcing- und Buchungskanälen erscheinen.

52 Prozent der Befragten der HRS August Business Traveler Sentiment Survey gaben an, dass aktualisierte Hygienestandards maßgeblicher Faktor für die Akzeptanz von Hotels sind. Dies korreliert mit der HRS-Umfrage unter Firmenkunden im Mai, die ergab, dass 86 Prozent der Programme nur Hotels mit verbesserten Reinigungsprotokollen in Betracht ziehen.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit HRS, da diese unsere Ausschreibungsprozesse mit Firmen wesentlich erleichtert. Dies ist insbesondere in einer Zeit ein Vorteil, in der Entscheider mehr Informationen zu unseren neuen Hygieneprotollen wünschen“, sagte Eric De Neef, Executive Vice President & Global Chief Commercial Officer von Radisson. „Die transparente Herangehensweise von HRS an das Reisemanagement, kombiniert mit seinen fortschrittlichen Vertriebskapazitäten, macht das Unternehmen zu einem strategischen Partner für die nächste Phase unseres Wachstums mit Unternehmen. Da wir weiterhin mehr Business-Hotels sowohl in Schwellenländern als auch in etablierten Ländern eröffnen, werden wir von den Einblicken von HRS in die Beschaffungs- und Buchungstrends der Reisenden profitieren.“

„HRS hat für den Bereich Corporate Lodging ein umfassendes Ökosystem geschaffen. Unternehmen profitieren damit von effizienten und kostensparenden Prozessen und ihre Reisenden naht- und kontaktlosen Hotelaufenthalten“, sagt Tobias Ragge, CEO von HRS. „Auch verhilft unsere unternehmenseigene Technologie Hotelpartnern zu mehr Sichtbarkeit in Firmen-Reiseprogrammen und damit zu mehr Buchungen durch Geschäftsreisende. Radisson verfolgt eine klare Mission, seine globale Präsenz auszuweiten und nutzt dabei die neuesten Daten und technologischen Möglichkeiten, um den Wert für unsere gemeinsamen Kunden zu steigern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.