Lieferdienst Wolt kooperiert mit Flink und erweitert Sortiment

| Marketing Marketing

Der finnische Lieferdienst Wolt und der Schnelllieferdienst Flink sind jetzt deutschlandweit Partner. Das Warenangebot von Flink ist ab sofort auch über die Wolt-App bestellbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des finnischen Lieferdiensts Wolt liefern die Waren dabei auch aus.

Zunächst startete die Kooperation Ende Dezember 2022 mit einem Testlauf in Berlin. Der Test war dabei laut Unternehmen so erfolgreich, dass das Flink-Angebot nun in ganz Deutschland über die Wolt-App bestellbar ist.    

Den Kundinnen und Kunden steht dabei ein Angebot von rund 2300 Produkten von Flink zur Verfügung. Darunter auch die REWE-Eigenmarken wie REWE Beste Wahl, REWE Feine Welt, REWE BIO und ja!

„Unser Ziel ist es, zur App für alles zu werden. Und das beginnt natürlich mit einem vielfältigen Angebot an Lebensmitteln auf der Wolt-Plattform. Marken wie Flink mit ihrem stadtweit beliebten Angebot dürfen da nicht fehlen“, betont Oksana Lukyanenko, Deutschlandchefin bei Wolt. „Wir freuen uns sehr, dass Flink ab sofort deutschlandweit über die Wolt-App bestellbar ist.“

“Die Kooperation mit Wolt ist ein Gewinn für beide Marken. Wolt Kunden können von nun an, auf unser breites Sortiment von durchschnittlich über 2300 Produkten zugreifen und wir erweitern unseren Kundenstamm durch die beliebte Wolt Plattform,” ergänzt Dr. Martin Esch, Deutschlandchef bei Flink.

Der Schritt des finnischen Lieferdienstes, nun auch Lebensmitteln von Flink auf der Plattform anzubieten, unterstreicht dabei die Strategie auf dem Weg zum Alleslieferer. Bereits heute ist es für Wolt-Kunden möglich, sich neben der klassischen Lieferung von Restaurant-Essen auch Backwaren, Wein oder Blumen liefern zu lassen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gruppe Choice Hotels EMEA hat mit der Markenauffrischung der Ascend Hotel Collection in Europa, den arabischen Ländern und in Afrika begonnen, zu der derzeit mehr als 70 Hotels zählen. Die Geschichten der Hotels stehen im Mittelpunkt der erneuerten Marke.

Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland e.V. mit der Deutschen Hotelakademie.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Passend zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende hat Novotel in Zusammenarbeit mit Calm die neue Einschlafgeschichte für Kinder „Wanda Waschbär“ eingeführt, die Hotelgäste kostenfrei per App nutzen können. Erwachsenen sollen Übungen in einem Journal zu besserem Schlaf verhelfen.

Das Hotelbonusprogramm der Wyndham Hotels & Resorts gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Punkteprogrammen am Markt – und das weltweit. Im März wurde nun die 100 Millionen Mitglieder-Marke geknackt.

Die BWH Hotel Group Central Europe verzeichnet einen Neuzugang in Bremerhaven: Das The Liberty Hotel Bremerhaven hat sich für die BW Signature Collection by Best Western entschieden, eine Markenkollektion der internationalen Gruppe.

Prizeotel stellt ihr neues Nachhaltigkeitsengagement prizePromise vor. Dieses bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit, vom Bau und dem Design der Hotels bis hin zu einem nachhaltigen Reiseerlebnis mit klimaneutralen Aufenthalten.

Rebranding der GSH-Eigenmarken „Rilano Hotels & Resorts“ und „Arthotel ANA“: Künftig operieren sie  unter der neu von Gorgeous Smiling Hotels gestarteten Eigenmarke „Elaya Hotels“.

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet ​​​​​​​lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop up-Version wieder auferstehen.