Lindner Hotel Group gewinnt German Brand Award in zwei Hauptkategorien

| Marketing Marketing

Für den neuen Auftritt und die strategische Neupositionierung ihrer Marke Lindner Hotels & Resorts hat die Lindner Hotel Group zwei Awards in der Hauptkategorie Excellence in Brand Strategy and Creation erhalten. Die Jury des German Brand Awards begründete ihre Entscheidung: Die Balance zwischen Bewahrung und zeitgemäßer Neuerfindung zu wahren, sei herausragend gut geglückt.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Berlin nahmen Stefanie Brandes, Chief Operating Officer, und Maximilian Abele, Vice President Brands & Marketing, die Auszeichnungen in der Kategorie Brand Design – Corporate Brand und Brand Strategy of the Year entgegen. “Unsere Freude ist groß, dass wir die Jury eines der wichtigsten Wettbewerbe für Markenführung für uns einnehmen konnten”, sagt Stefanie Brandes. “Unsere Intention war es, die Marke Lindner Hotels & Resorts zu repositionieren. Dabei besinnen wir uns auf unsere Wurzeln und gestalten gleichzeitig die Zukunft der Hotellerie mit. Unser Rebranding macht Gründergeist und Inspiration für unsere Gäste gleichermaßen erlebbar.” 

Im vergangenen Jahr hatte die Lindner Hotel Group den Relaunch ihrer Marke Lindner Hotels & Resorts anlässlich ihres 50. Jubiläums präsentiert. Dafür hatte sie bereits im März 2024 den German Stevie Award in drei Kategorien erhalten. Die Auszeichnung mit zwei German Brand Awards belegt, dass der neue Auftritt nicht nur User und Leser, sondern auch die Fachwelt überzeugt. "Durch die strategische Neuausrichtung und das komplette Redesign ihres Markenauftritts ist es ihnen gelungen, ihre tief verwurzelten Werte mit modernem Zeitgeist und aktuellen Gästebedürfnissen zu verknüpfen”, teilte die hochkarätig besetzte Jury mit. 

„Das Rebranding war ein entscheidender strategischer Schritt in Richtung Internationalisierung, Neupositionierung und Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, sagt Arno Schwalie, Chief Executive Officer der Lindner Hotel Group. „Ich werte die Awards als Beleg dafür, dass es uns gelungen ist, unserer Transformation sichtbaren Ausdruck zu verleihen.“

Aufmerksamkeit auf allen Kanälen 

Als Vice President Brands & Marketing ist Maximilian Abele verantwortlich für den Außenauftritt der vier Marken der Hotelgruppe. Er und sein Team haben unter Federführung von Stefanie Brandes die Aktivitäten rund um den Relaunch gesteuert. ”Mit der Repositionierung und Umsetzung des Rebrandings innerhalb eines knappen Jahres sowie der anschließenden Multimedia-Kampagne zum 50-jährigen Jubiläum haben wir die Marke Lindner Hotels & Resorts fit für den Eintritt in die Partnerschaft mit Hyatt gemacht. Zudem haben wir ein Zeichen gesetzt, wie zügig und effizient Brand Transformation umgesetzt werden kann,” sagt Maximilian Abele. 

Entstanden ist der neue Markenauftritt über einen Zeitraum von rund einem dreiviertel Jahr in Kollaboration mit Remo Masala und seinem Team von Vision Alphabet. Masalas Fokus liegt in den Bereichen Hotellerie und Tourismus, darüber hinaus hat er Automobilhersteller und Marken im Consumer-Bereich erfolgreich betreut. “Remo Masala hat unsere Neupositionierung kreativ begleitet. Dafür gebührt ihm unser außerordentlicher Dank ”, sagt Stefanie Brandes. „Remo Masala und Vision Alphabet ist es hervorragend gelungen, unsere DNA als Familienunternehmen, unsere Werte sowie unsere Identität als Gastgeber in Design zu übersetzen”, sagt Frank Lindner, Chief Technical Officer und Mitgesellschafter der Lindner Hotel Group.

Seit 2018 zeichnet die unabhängige Expertenjury aus Mitgliedern des Rates für Formgebung Unternehmen, Agenturen, nichtkommerzielle und staatliche Organisationen weltweit für Innovationen, Kampagnen und Trends in rund 60 Kategorien aus. 2024 gehören unter anderem Infineon, Deutsche Telekom, Ford Deutschland und Universal Music Group zu den Preisträgern.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?