McDonald's holt "Trostpflaster"-Aktion zugunsten der Kinderhilfe-Stiftung zurück

| Marketing Marketing

McDonald's holt die "Trostpflaster"-Aktion zugunsten der McDonald's Kinderhilfe-Stiftung zurück: mit neuen Motiven und einem Gewinnspiel in den Sozialen Medien. 

Ab sofort sind sie wieder zu haben, die Pflasterbriefchen mit drei bunten Motiven (Bär, Giraffe, Löwe), die gleich doppelt Trost spenden: den kleinen Patienten, die sie auf ihre Blessuren kleben und den Kindern und ihren Familien, denen die Stiftung ein Zuhause auf Zeit bietet. Jedes Pflasterset kostet einen Euro. Davon gehen 70 Cent an die gemeinnützige Stiftung. Gäste können die Trostpflaster in allen teilnehmenden McDonald's-Restaurants an der Kasse, über den Kiosk, per App oder im McDrive erwerben.
 

Zum Comeback der Charity-Aktion hat sich das Unternehmen etwas Besonderes einfallen lassen: So wird die Figur des Bären mit Hilfe eines prominenten "Paten" zum Leben erweckt. In drei Video-Clips, die auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens gezeigt werden, rührt der Bär die Werbetrommel für den guten Zweck, indem er Themen wie Hilfe in Not, Trost und Mitgefühl ans Herz legt.

Unter #helfenmachthappy darf die Community dann selbst aktiv werden. Denn die große Frage ist: Wer verbirgt sich hinter dem Bärenkostüm? Mit vielen kleinen verstecken Hinweisen in den Clips können die User diese Frage beantworten. Wer am Ende richtig tippt, hat die Chance auf ein Treffen sowie Konzerttickets mit dem prominenten Aktionspaten.

Der erste Clip des Bären ist ab dem 8. April online. Offiziell gelüftet wird das Rätsel um seine wahre Identität am 19. April. Bis Ende September oder zum Ausverkauf der Pflaster können die Gäste mit den Trostpflastern das Engagement für die McDonald's Kinderhilfe-Stiftung unterstützen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.

Hilton ist seit dem 1. Dezember 2023 neues Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dem Aufnahmeantrag stimmte der Verwaltungsrat der DZT in seiner letzten Sitzung einstimmig zu. Damit gehören der DZT insgesamt 64 Mitglieder an.

Choice Hotels hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der spanischen Hotelkette Sercotel unterzeichnet. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden beide Unternehmen Vertriebs- und Marketingaktivitäten durchführen, die sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung zu stärken, hat Novum Hospitality die neue „Novum App“ gestartet. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das Loyalty-Programm „N-Members“.  

Kleider machen Leute – die neue Kollektion für die Mitarbeitenden der Achat Hotels​​​​​​​ macht den Unterschied zwischen gestern und heute. Gestern waren „Uniformen“, heute sind es Jeans, Poloshirts, T-Shirts, College Jacken und Hoodies mit Reißverschluss.