So geht nachhaltige Produktion: Podcast mit „Saftpresser“ Peter van Nahmen

| Industrie Industrie

Peter van Nahmen ist der Kopf der „van Nahmen“-Privatkelterei. Ein edler „Saftladen“ mit über 100-jähriger Tradition! Im Podcast der Gastro Survivals begeistert er die Gastgeber Buddy und Ralf aber nicht nur mit feinsten Säften. Er erzählt auch, warum ihm der Erhalt von alten Sorten und eine nachhaltige Produktion am Herzen liegt.

Eigentlich bezeichnen sich die Gastro Survival Passionistas als „Schaumwein-Podcast“, doch in dieser Folge geht es kaum um Alkohol. Stattdessen hat Unternehmenschef Peter van Nahmen erstklassige Obstsäfte und Cidre im Gepäck. Und von denen sind Buddy und Ralf genauso begeistert wie von der Firmengeschichte des 100 Jahre alten Unternehmens. Van Nahmen erzählt, wie auch wie aus einem Apfelkrauthersteller ein „Lohnmoster“ wurde – und wie aus dem Hersteller von Apfelsäften einer der besten Premiumhersteller rund um Säfte aller Art in Europa geworden ist.

So geht nachhaltige Produktion: Podcast mit „Saftpresser“ Peter van Nahmen hier anhören:

Tipp: Reinhören – dieser Podcast macht ein klein wenig glücklich…! Außerdem erfahrt Ihr, warum der Unternehmenschef so gerne Bäume umarmt… wenn das kein Grund ist?


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gäste im GECKO Hotel & Beach Club auf Formentera können während ihres Aufenthaltes die Wirkung von Digital Detox genießen. Um trotzdem Urlaubserinnerungen festhalten zu können, erhalten sie im Gegenzug eine Polaroid-Kamera und eine Landkarte. Auf Wunsch gibt es noch ein Nokia-Handy dazu.

Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut am kommenden Samstag organisiert.

„Hotels to Indulge”, also Hotels zum Genießen, so heißt die neue Kampagne von Mövenpick, die eine Hommage an die kulinarischen Wurzeln der Marke ist. Mit kreativen Erlebnissen rund um Essen und Trinken schlägt sie die Brücke zu Kultur, Genuss und sozialem Wandel.

„Beyond Exploring No. 6“ – so heißt der Duft, der exklusiv für das Cervo Mountain Resorts in Zermatt kreiert wurde. Seit vergangenem Winter duften die Chalets des Berghotels nach Zedernholz, Patschuli und Moschus. Das Resort in Zermatt ist jedoch keine Ausnahme.

Die Mövenpick Hotels & Resorts​​​​​​​ präsentieren eine neue, weltweite Kampagne. Unter dem Claim "Hotels to Indulge", will die Marke an ihr kulinarisches Erbe anknüpfen und zeigt von Schokolade inspirierte Kreationen, verspielte Bilder und lokale kulinarische Erlebnisse.

Flemings Hotels bereitet ab sofort nicht nur Herrchen und Frauchen einen tierisch guten Empfang. Mit dem neuen „Dogs Welcome Programm“ fühlen sich auch Vierbeiner im Hotelzimmer wohl.

Die Social-Media-Plattform Tiktok ist für Unternehmen schon längst zu einem wichtigen Marketing-Kanal geworden. Doch vor allem Tourismus-Marken tun sich auf Tiktok schwer. Sogar Unternehmen wie TUI oder GetYourGuide, denen auf Instagram hunderttausende User folgen, haben auf Tiktok eine überschaubare Fan-Gemeinde.

Der Podcast geht auf einen konkreten Fall aus dem Gastgewerbe ein. Behandelt wird unter anderem der Produktverkauf über verschiedene Onlineshops und wie diese mit minimalem Aufwand mit starken Partnern betrieben werden können.

Accor und SHe Travel Club arbeiten ab sofort zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, das Reise- und Hotelerlebnis für Frauen neu zu definieren. SHe Travel Club ist das erste und einzige unabhängige Hotellabel, das von Frauen für Frauen entwickelt wurde.

Die Neuveröffentlichung „Grüne Marketing-Kommunikation: Green Communication im Marketing-Mix nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen“ erläutert, wie die grüne in die klassische Marketing-Kommunikation integriert werden kann.