Transgourmet mit neuer Marke "Plant-based"

| Marketing Marketing

Von der Beilage bis zum Hauptgericht: Pflanzenbasierte Produkte sind auf dem Vormarsch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Um die Küchen in ihrem veganen, flexitarischen und vegetarischen Angebot zu unterstützen, führt Transgourmet "Plant-based" ein. Die internationale Marke startet Anfang November 2021 in Deutschland, weitere Länder innerhalb der Transgourmet-Gruppe folgen.

Die Entwicklung einer eigenen Marke zum Thema "veggie & vegan" ist für Transgourmet die logische Konsequenz aus Beobachtungen aktueller Trends, Branchenerfahrungen und den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. Viele Großküchen setzen bereits auf ein pflanzenbasiertes Angebot, aber der Wunsch nach Unterstützung dabei ist groß. Ganz vorne liegen die Punkte Rezept- und Speiseplanentwicklung sowie das Wissen um Alternativen zu Fleisch, Fisch und Milch. Auch eine gute Tischgastkommunikation sowie eine veggie-freundliche Kochausbildung tragen zum nachhaltigen Erfolg bei.

Transgourmet "Plant-based" umfasst vegetarische und vegane Produkte und Dienstleistungen. Unter der neuen Marke bietet Transgourmet Schulungen, fachliche Beratung, Inspirationen sowie Konzepte für Umsetzung und Kommunikation an. Auch Kooperationen mit externen Fachleuten sowie Instituten sind geplant. So werden gemeinsam mit der Ernährungsorganisation ProVeg im kommenden Jahr Seminare und Konzeptberatungen angeboten.

"Transgourmet möchte noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kundschaft eingehen und sie bei den Herausforderungen wie Wirtschaftlichkeit, Produktauswahl oder zielgruppengerechte Rezepte unterstützen. Mittlerweile verfügen wir über ein umfangreiches Expertenwissen zu pflanzenbasierter Ernährung und wollen mit der neuen Marke 'Plant-based' auch Großküchen perfekt für eine grüne Zukunft aufstellen", sagt Manfred Hofer, Geschäftsführung Transgourmet Central and Eastern Europe, und nennt damit den wesentlichen Grund für den Startschuss der neuen Marke. "Mit unserem Angebot können Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ihre Tischgäste begeistern, Alternativen für alle, die es flexitarisch, vegetarisch oder vegan mögen, schaffen und zusätzliche Umsätze generieren", ergänzt Hofer.

Eigener Online-Konfigurator

Als neuen Service bietet Transgourmet einen Online-Konfigurator für pflanzenbasierte Gerichte an. Der Konfigurator ermöglicht es Großküchen, angepasst an Budget, Aufwand und Gästeanzahl, aus verschiedenen "Plant-based"-Konzepten auszuwählen. So können Küchenchefs eine individuell auf die Gegebenheiten und Anforderungen in ihrer Küche abgestimmte Auswahl bestellen.

Neben dem Angebot pflanzenbasierter Produkte und umfangreicher Dienstleistungen entwickelt Transgourmet unter der Marke "Plant-based" auch ein eigenes Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Eigenmarkenprodukte. Erfahrungen auf diesem Gebiet hat der Lebensmittelgroßhändler bereits: So wurde für die Eigenmarke "Transgourmet Ursprung" ein dreistufiges Nachhaltigkeitsrating etabliert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.