Weingastgeber des Jahres an der Mosel ausgezeichnet

| Marketing Marketing

Zwei Weinhotels und zwei Weingüter sind die Preisträger im Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ 2020, der zum zweiten Mal im Weinanbaugebiet Mosel veranstaltet wurde. Ausgezeichnet werden Gastgeber, die den Moselwein in ihren Betrieben besonders in Szene setzen und den Gästen auf vielfältige und kreative Weise näherbringen.

In der Kategorie „Hotellerie ab 3 Sterne Superior“ geht der erste Platz an das Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel. Das Hotel in den historischen Gebäuden einer ehemaligen Weinhandlung erhält den mit 1.500 Euro dotierten Preis des Gerolsteiner Brunnen. Der Preis sei zusätzlicher Ansporn für den geplanten Ausbau besonderer Angebote und Erlebnisse rund um den Moselwein im Richtershof, sagte der neue Hoteldirektor Ralf Ole Leidner.

Sieger in der Kategorie „Hotellerie bis 3 Sterne“ ist das Moselstern-Hotel Weinhaus Fuhrmann in Ellenz-Poltersdorf. Hotelier Helmut Dehren nahm den Preis des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz im Wert von 1.500 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter entgegen. 

Die Winzerfamilie Lay in Pünderich überzeugte die Jury mit dem Angebot ihrer Straußwirtschaft und Weinstube in der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“. Winzer Matthias Lay sicherte sich damit den Preis von Riedel – The Wine Glass Company im Wert von 1.500 Euro.
In der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ kommt der Preisträger aus Nittel an der Obermosel.  Winzerfamilie Apel freut sich über den Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken der Region im Wert von 1.500 Euro, mit dem Weinstube und Gästehaus Apel geehrt wurden. 

Da die geplante Siegerpräsentation aufgrund der Corona-Epidemie nicht stattfinden konnte, überreichten die Preisstifter und Vertreter der Wettbewerbsträger die Preise und Urkunden in den Siegerbetrieben. Der Wettbewerb Weingastgeber Mosel wurde 2019 erstmals ausgerichtet. Träger sind Moselwein e.V., die Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel. 

Eine Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft und Gastronomie, darunter Peer Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland, und Alexander Kohnen vom International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler, war sich einig: Alle Sieger bieten herausragende Gastfreundschaft und Erlebnisse rund um den Moselwein und punkten mit ihrer Weinauswahl, Jahrgangstiefe und der Präsentation der Weine und des Weinanbaugebietes. 

Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, kann sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Geehrt wurden nicht nur die Sieger in den vier Kategorien. Darüber hinaus erhielten rund 30 Wettbewerbsteilnehmer die Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“. Damit wird ihr kontinuierliches Engagement rund um den Moselwein ausgezeichnet. Auch für nächstes Jahr planen die Träger die Ausrichtung des Wettbewerbs. Die Bewerbung wird online eingereicht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.