Bio Hotels stellen Vorstand neu auf und wollen sich rückbesinnen

| Personalien Personalien

Die Bio Hotels, ein Zusammenschluss von mehr als 50 Hoteliers, haben bei einer Hauptversammlung ihren Vorstand neu gewählt. Gleichzeit stellte der neue Vorstand sogleich die Weichen für die Zukunft, die mit einer Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen der Bio Hotels verbunden sind.
100 Prozent Bio – ohne Abstriche oder Kompromisse. Von der Verwendung von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau bis hin zu Kosmetik, Reinigungsmitteln, Mitarbeiterführung, Energiemanagement & Co: Die kompromisslose Verpflichtung zu 100 Prozent Bio, maximale Nachhaltigkeit und höchsten Qualitätsstandards soll als Herzstück der Marke Bio Hotels stärker denn je betont und weiterentwickelt werden.

Aktuell zählt die Gemeinschaft über 50 Betriebe in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Griechenland. In der Vergangenheit hatten viele Mitglieder nur wenig Kontakt zueinander. Das soll sich ändern. Das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Wertegemeinschaft soll neu entfacht und gestärkt werden.

Die Botschaft ist klar: Die Bio Hotels möchten nicht nur ein Garant für nachhaltigen Urlaub sein, sondern auch als eine starke und lebendige Gemeinschaft wahrgenommen werden. „Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Unsere Vision ist es, die Bio Hotels als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus weiter zu stärken und die Gemeinschaft zu einer lebendigen, inspirierenden Einheit zu formen.

Die klare Ausrichtung auf 100 Prozent Qualität und ein starkes Miteinander bilden die Basis für eine zukunftsweisende Entwicklung der Gruppe – im Sinne unserer Gäste, unserer Mitglieder und unserer Partner“, erklärt Olaf Blumenkamp, Obmann des neuen Vorstandes der Bio Hotels.
Im Zuge der neuen Ausrichtung legt der Vorstand besonderen Wert auf eine transparente und wertschätzende Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Gemeinschaft als auch mit Partnern. Ein Meilenstein in diesem Prozess ist die kürzlich erstellte Compliance-Richtlinie, die vom Vorstand auf der Jahresversammlung vorgestellt und unterzeichnet wurde. Sie bildet eine Grundlage für professionelle Abläufe und die zukünftige Zusammenarbeit. Zudem wurde die Arbeitsweise des Vorstands modernisiert: Wöchentliche Online-Meetings fördern ab sofort den intensiven Austausch und ermöglichen die schnelle Umsetzung erster Projekte.

Der neue Vorstand der Bio Hotels setzt sich zusammen aus:

•    Obmann: Olaf Blumenkamp (Biohotel Rupertus)
•    Stellvertretung: Ursula Wagner (Naturresort Gerbehof)
•    Kassier: Lukas Scheiber (Bruggerhof)
•    Schriftführer: Stefan Vill (Landhotel Anna)
•    Beisitzer: Raimund Brandner (Biohotel Amadeus)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.