Bisheriger Apeiron-CEO Sven Steinkuhl wird Co-Geschäftsführer bei Nesto Software

| Personalien Personalien

Sven Steinkuhl, derzeit noch CEO der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, tritt zum 1. Mai in die Geschäftsführung der Karlsruher Nesto Software GmbH ein. Das 2017 gegründete Restaurant-Tech-Unternehmen prognostiziert mithilfe selbst entwickelter Algorithmen Umsätze und Personalbedarfe pro Station auf Stundenbasis.

Echtzeitanalysen, zahlreiche automatische Schnittstellen u.a. zu Datev, die Mitarbeiterkommunikations-App und die mit Hilfe von KI automatisch generierten Dienstpläne sollen Restaurantmanager in die Lage, auch kurzfristig die richtigen organisatorischen Entscheidungen zu treffen.

 

Sven Steinkuhl ist seit 15 Jahren in der Systemgastronomie aktiv. Der gelernte Bankkaufmann kam 2017 zu Apeiron. Außerdem war er u.a. für die Vapiano SE als CFO und bei Stockheim als CEO tätig. Er wechselt nun in die Restaurant-Tech-Branche. Zu seinen Beweggründen sagte Sven Steinkuhl: „Dieser neue und dynamisch-innovative Bereich übt auf mich eine große Faszination aus. Die von Nesto mittels ihrer KI-Engine ermittelte stundengenaue Personalplanung bzw. -verwaltung bis hin zur automatischen Dienstplanung ist hoch präzise, senkt Personalkosten, erhöht die Gästezufriedenheit und automatisiert die Verwaltungstätigkeiten im Restaurant. Besonders in der heutigen Zeit des Personalmangels muss jede verfügbare Personalstunde möglichst effizient eingesetzt werden. Ich sehe Nesto Software als absoluten Gamechanger für unsere ganze Branche!“

Bei Nesto verantwortet Sven Steinkuhl zukünftig die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personalwesen und Finanzen. Die Geschäftsführung teilt er sich mit Nesto Co-Gründer und -CEO Felix Kaiser. Dieser hatte nach sieben Jahren als Entwickler bei SAP 2017 seine Firma mit dem Ziel gegründet, mittels smarter Software den Gastronomen die Freiheit zu geben, sich komplett auf ihre Gäste zu konzentrieren und dabei das Restauranterlebnis für alle zu verbessen. Felix Kaiser: „Mit Sven kommt ein weiterer absoluter Brancheninsider zu uns an Bord. Nestos Erfolg insbesondere bei Restaurantketten basiert auf unserem gesunden Mix von Software- und Gastronomie-Expertise. Die Branche hat ihre ganz eigenen Herausforderungen und Gesetzmäßigkeiten. Je näher wir an unseren Kunden sind, desto besser entwickeln wir unsere Produkte für ihre erfolgreiche Zukunft.“

Die Nesto Software GmbH wird sich erstmalig einem größeren Fachpublikum auf der Internorga in Hamburg präsentieren. Dort präsentiert das Unternehmen auf seinem Stand Halle 3A, Stand 300 alle seine Innovationen live.

Über Nesto

Die Nesto Software GmbH mit Sitz in Karlsruhe zählt heute mehrere hundert Restaurants zu ihren Kunden, darunter namhafte Unternehmen wie L’Osteria, Apeiron, Gustoso Gruppe, Purino, Kaimug, Le Méridien und andere mehr. Kernstück der Software ist die selbst entwickelte KI, die unter Berücksichtigung diverser Daten wie Wetter, Saisonalität, Events, Corona-Inzidenz, Verkehrslage etc. detaillierte Vorhersagen für Umsatz und Personalbesetzung pro Stunde und pro Station generiert und direkt in die Dienstplanerstellung einbettet. Resultat ist eine Personalbesetzung, um in der Peakzeit mehr Umsatz zu generieren und in der Nebenzeit weniger Personal vorzuhalten. Gerade in Zeiten akuten Personalmangels in der Gastronomie ist der bestmögliche Einsatz personeller Ressourcen von zentraler Bedeutung. Neben Zeiterfassung und der elektronischen Personalakte bietet das Unternehmen auch Lösungen für hochautomatisierte Lohnabrechnungen an. Gegründet wurde Nesto 2017 von Felix Kaiser und Dr. Theodor Ackbarow mit der Mission, Unternehmern eine Softwarelösung an die Hand zu geben, die den Betrieb von Restaurants, Hotels und Einzelhändlern mit Hilfe von datenbasierten Vorhersagen und Entscheidungen verbessert und die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit steigert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wyndham Hotels & Resorts, die mit 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern zu den größten Hotel-Franchise-Unternehmen weltweit zählt, hat die Ernennung von Murat Yilmaz als Market Managing Director für Mittel- und Osteuropa bekanntgegeben.

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.