Christian Syrotek leitet neues Stay KooooK Leipzig City

| Personalien Personalien

Das Stay KooooK Leipzig City wird das vierte Haus der Marke in der DACH-Region und zieht mit 64 Studios und 70 Zimmern Mitte nächsten Jahres in einen Neubau in der Stadt ein. Nun hat die Muttergesellschaft SV Hotel Christian Syrotek verpflichtet. Er übernimmt die Position des Operation Managers  – und damit nicht nur die Gesamtverantwortung für den Hotelbetrieb. Er ist für die Gäste auch Ansprechpartner Nummer Eins, wenn es um das Erleben der „Heldenstadt“ geht.

Für die zahlreichen Herausforderungen, die mit der Eröffnung und der Marktetablierung in Leipzig einhergehen, ist Christian Syrotek dank seiner Führungserfahrung bei InterCity Hotels sowie der Albeck & Zehden Hotel Gruppe gut gewappnet. Er ist in den strategischen und operativen Bereichen des Hotelbetriebs zuhause und bringt als Wahl-Leipziger auch Ortskenntnisse mit. Seine Kontakte reichen von der Leipziger Tourismus-Landschaft über die Messe bis hinein in die Leipziger Kulturszene, in der er selbst aktiv ist. Anerkennung erlangte Syrotek auch durch die Teilnahme am Leadership Development Program der Deutschen Hospitality und die Auszeichnung als General Manager of the Year der Steigenberger Hotel Group.

Moderner Neubau mit Co-Living-Konzept

Passend zum zeitgenössischen Konzept ziehen die größtenteils mit Balkonen bestückten Zimmer und Studios in einen  Neubau mit klassischer Fassadenstruktur direkt neben dem Schauspielhaus ein. Zum Arbeiten, Kaffeetrinken, gemeinsam kochen oder Relaxen steht den künftigen Bewohnern mit dem markentypischen Gemeinschaftsbereich The Flat eine komplett eingerichtete, WG-inspirierte Wohnung offen, in der auch die ortskundigen Gastgeber „zuhause“ sind. Besonderheiten von The Flat in Leipzig sind ein Innenhof sowie das Turmzimmer mit Bibliothek. Alles Organisatorische – von der Buchung über den Check-in bis hin zur Freizeitplanung – findet auch im Stay KooooK Leipzig City über die Gästeplattform LikeMagic in der Web-App statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Alessio Landi konnte das Berliner Hotel SO/ Berlin Das Stue einen neuen Küchenchef gewinnen. Der gebürtige Italiener ist ab sofort verantwortlich für das Restaurant The Casual, die Stue Bar sowie das kulinarische Tagesgeschäft inklusive Roomservice und Bankettbereich.

Christian Lesny verstärkt als Director of Finance das Management-Team des Tortue Hamburg. Der 40-jährige Hotelbetriebswirt war zuletzt als Director of Finance & Business Development für die Fortune Hotels Gruppe tätig.

Den Bereich Food & Beverage im The Fontenay in Hamburg verantwortet künftig Christian Pansi. Der gebürtige Niedersachse ist bereits seit August 2017 als Assistant F&B Manager an der Hamburger Außenlaster tätig.

Rosina Ostler wird im Dezember 2023 die kulinarische Leitung des mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Alois - Dallmayr Fine Dining übernehmen. Die 31-Jährige kehrt damit in ihre Heimat zurück und kann auf eine beeindruckende gastronomische Laufbahn verweisen.

Imke Bergherr hat als Küchenchefin die Küchenleitung im Panoramarestaurant Donners Wein & Küchenbar im Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven übernommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Imke Bergherr für die Küchenleitung gewinnen konnten", sagt Carsten Weber, Geschäftsführer des Hotels.

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.