Daniel Behrendt führt erneut die Küche im ROCA des Waldorf Astoria Berlin

| Personalien Personalien

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.
 
Nach seiner Ausbildung als Koch im Excelsior Hotel Berlin trat er im Jahr 2004 seine erste Stelle im Restaurant Dressler an der renommierten Adresse „Unter den Linden“ an. Ab 2007 zog es ihn ins Ausland. Es folgten verschiedene Stationen in angesehenen Hotels, unter anderem das Hanbury Manor Marriott Hotel & Country Club in der Nähe von London und das Thornton's Restaurant in Dublin, bevor er in das Hotel „Zur Tenne“ in Kitzbühel zurückkehrte. Von 2011 bis 2015 heuerte er als Executive Head Chef auf der MS Deutschland an.

„In den letzten fünf Jahren war ich zunächst im Holzhäusl in Bad Griesbach tätig, wo Gastgeber Peter Grabner für mich Mentor und Freund war. Im Anschluss zog es mich ins Hotel Deimann in Schmallenberg. Aber die Großstadt hat mir gefehlt und so widme ich mich nun wieder dem ROCA mit neuen Ideen und Inspirationen“, so Daniel Behrendt. Den ‚Taste of Waldorf‘ gibt es wochentags von 11:30 bis 16:00 Uhr bereits zum Lunch. Täglich wechselt hier das Chefs Daily Special. Das Mittagsmenü enthält ein Hauptgericht, einen Salat und eine Kaffeespezialität und wird für 22,50 € angeboten. Die Varianten für den „kleinen Hunger“ Salat und Sandwich oder Suppe und Sand- wich werden für 14,95 € serviert. Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen geeignet. An den Wochenenden und Feiertagen steht im ROCA der berühmte „Champagne & Eggs“ Brunch im Mittelpunkt, bei welchem Gäste zwischen 11:30 und 16:00 Uhr den bekannten Klassiker Eggs Benedict in verschiedenen kreativen und saisonal angepassten Kombinationen und auf Wunsch gepaart mit prickelndem Champagner genießen können – für echte Fans auch als „Endless Bubbles“- Paket.

Auch am verlängerten Wochenende vom 9. – 12. Mai - quasi als Long Weekend Brunch zum Vater- bzw. Muttertag - bietet das Roca Champagne & Eggs an. Passend zur Saison gibt es Eggs Benedict außerdem in der Variante mit Spargel und Avocado.
Warum Sie Eggs Benedict unbedingt hier probieren sollten? 1894 war die Geburts- stunde der Eggs Benedict im New Yorker Waldorf Astoria. Der Börsenmakler Lemuel Benedict soll als Katerfrühstück „gebutterten Toast, pochierte Eier, knusprigen Speck und Sauce Hollandaise“ bestellt haben - ein neuer Frühstücksklassiker war geboren. „Diese mit unserem Mutterhaus verbundene Geschichte nahm ich 2017 zum Anlass und entwickelte mit meinem Team dieses außergewöhnliche Brunchkonzept. Es macht mich stolz, dass „Champagne & Eggs“ sich großer Beliebtheit erfreut und bis heute weiter Bestand hat“, erzählt Daniel Behrendt.

Abwechslungsreich, frisch und mediterran lockt die Speisenauswahl in der langen Vit- rine gleich am Eingang - selbstverständlich nicht ohne die stadtbekannten süßen Köstlichkeiten, allen voran der traditionelle Red Velvet Cake. Hausgemachtes ofenfrisches Fladenbrot, würzige Linsen Chorba, Tajine Marrokanischer Art, Kiko-Hähnchen oder saftiges Rinderfilet begleitet von mediterraner Salsa Verde erwarten die Gäste. Auch an die Liebhaber der Waldorf Astoria-Classics, wie das berühmte Waldorf Club Sandwich, der Waldorfsalat oder natürlich die Berliner Currywurst ist gedacht. Das Ambiente des ROCA Restaurants unterstreicht die unkomplizierte Speisenauswahl: Das helle und freundliche Interieur, überwiegend aus natürlichen und nachhaltigen Materialien gefertigt, sowie die farbenfrohe, handgemalte Deckenmalerei bilden einen geschmackvollen Rahmen für einen Business-Lunch oder ein gemütliches Dinner mit Freunden, Geschäftspartnern und der Familie.

Über Waldorf Astoria Berlin

Seit 2012 erhebt sich das 118,8 m hohe, von Architekt Christoph Mäckler erbaute Berliner „Zoofenster“ über die Dächer der City West. In diesem beherbergt das Hotel Waldorf Astoria Berlin seine Gäste bis zur 31. Etage. Es zeichnet sich durch zeitlose Eleganz aus, in Anlehnung an das legendäre Mutterhaus im New Yorker Manhattan. Waldorf Astoria schreibt seit seiner Gründung Hotelgeschichte und setzt höchste Standards in der Luxushotellerie. Zu den Highlights des Waldorf Astoria Berlin zählen außer- dem der Waldorf Astoria SPA sowie 232 geräumige Zimmer und Suiten. Die Höchstgelegene von ihnen, die „Präsidentensuite“, überragt die Metropole und umfasst rund 280 m2. Einen einzigartigen Ausblick auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche bietet außerdem die MISTRAL Rooftop Terrasse. Kulinarische Highlights erwarten die Gäste im ROCA-Restaurant unter einem extravaganten Deckengemälde: Klassiker wie der Waldorfsalat, Eggs Benedict und andere geschmackvoll zubereitete Gerichte. Die LANG BAR serviert Cocktails in gehobener Atmosphäre ganz im New Yorker Stil. In der „Library Lounge“ mit Panoramablick über Berlin im 15. Stock wird regelmäßig am Wochenende die hohe Kunst des High-Tea zelebriert. Viele berühmte Persönlichkeiten waren im Waldorf Astoria Berlin bereits zu Gast. Für weitere Informationen über das Waldorf Astoria Berlin besuchen Sie bitte www.waldorfastoriaberlin.de.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Stefanie Boeck ist unter Kathrin Willhardt jetzt verantwortlich für den Bereich Konzept und Digital Foodservice bei Transgourmet Deutschland. Sie wird den Support und das Consulting im Transgourmet Foodservice weiterentwickeln und damit den Vertrieb unterstützen. 

Daniela Danz ist jetzt Area General Manager bei den Hommage Luxury Hotels von Dorint. Das gab Danz auf LinkedIn bekannt. Bei der Marke leitet Danz seit Mai 2022 als Generaldirektorin bereits das „Hotel Kö59 Düsseldorf“. 

Führungswechsel an der Spitze der Ameron Collection: Nicole Keilbach wird zum 1. März 2024 Vice President der Gruppe unter dem Dach der Althoff Hotels. Sie folgt auf Andreas Kämpfe.

Der Hotelier und Wirtschaftsfachwirt übernimmt bei dem führenden Anbieter von Revenue-Management-Dienstleistungen zusätzlich die Funktion des Chief Business Development Officer.  In der neu geschaffenen Position soll Dalig die technologische Entwicklung des Unternehmens mitgestalten und bestehende Partnerschaften intensivieren.

Die Hotelgruppe H-Hotels stärkt den Bereich Marketing, Sales und Revenue Management mit der neu geschaffenen Position des Chief Commercial Officer. Sie ist für die strategische Positionierung und Weiterentwicklung in diesen Bereichen zuständig. Woll berichtet an die Geschäftsführung mit CEO Thomas Haas.

Ursula Kriegl übernimmt ab dem 1. März 2024 eine Schlüsselposition für die Expansionspläne der Schweizer Hotelgesellschaft, die mit Stay KooooK eine wachstumsstarke junge Eigenmarke im Portfolio hat.

Penta Hotels hat bekanntgegeben, dass der aktuelle Geschäftsführer Rogier Braakman ab dem 1. Februar 2024 von seinem Amt zurücktreten wird. Braakman wird intern von Andrew Munt, dem derzeitigen Chief of Operations and Commerce, abgelöst. 

Nach neun Jahren verabschiedet sich das Ein-Sterne-Restaurant Juwel in der Oberlausitz von Küchenchef Robert Hauptvogel. Die Küchenleitung übernimmt Tobias Heldt, der zuletzt bei Tim Raue als Küchenchef tätig war und einen weiteren Stern für das Juwel erkochen will.

Schon jetzt führen Sternerestaurants im In- und Ausland die Weine von Christian Stahl. Doch der Winzer aus Mittelfranken will mehr. Um in der Spitzengruppe der deutschen Weingüter weiter vorzustoßen, hat er jetzt den Önologen Dominik Diefenbach an Bord geholt. 

Das Berliner Hotel SO/ Berlin Das Stue hat seit Anfang Januar einen neuen F&B-Manager: Fabian Apel, der zuvor Assistant F&B-Manager im Intercontinental Riyadh war, ist in das 78-Zimmer-Hotel im Berliner Tiergarten gewechselt.