DEHOGA Hessen ab April mit neuer Hauptgeschäftsführung

| Personalien Personalien

Nach dem Weggang des langjährigen Hauptgeschäftsführers des DEHOGA Hessen, Julius Wagner, übernahmen die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und DEHOGA-Geschäftsführerin für Frankfurt Rhein-Main, Kerstin Junghans, sowie Oliver Kasties, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und DEHOGA-Geschäftsführer für Nord- und Osthessen, kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des gastgewerblichen Branchenverbandes.

Am vergangenen Montag beschloss der Landesvorstand des DEHOGA Hessen unter Führung des Präsidenten Gerald Kink, beiden die Hauptgeschäftsführung ab April 2023 gemeinschaftlich dauerhaft zu übertragen. „Die reibungslose und kompetente Fortführung der Verbandsgeschäfte seit Beginn dieses Jahres durch Kerstin Junghans und Oliver Kasties hat die EhrenamtsträgerInnen des Landesvorstandes überzeugt, dass die Fortsetzung in dieser Konstellation eine sehr gute Lösung für die Zukunft ist“, so DEHOGA Hessen Präsident, Gerald Kink.

Oliver Kasties, welcher verschiedenste gastgewerbliche Stationen, u.a. neun Jahre beim Schwesterverband DEHOGA Baden-Württemberg und sechzehn Jahre als Hoteldirektor, General Manager und Geschäftsführer, in seiner Vita vorweisen kann, wird entsprechend zukünftig in der Position des Hauptgeschäftsführers die Geschicke des DEHOGA Hessen leiten. Kerstin Junghans, deren beruflicher Werdegang zehn Jahre Selbständigkeit in der Gastronomie und über zwei Jahrzehnte DEHOGA-Erfahrung aufzeigt, wird weiterhin als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, jedoch mit einem eigenen Aufgabenbereich innerhalb der neuen Geschäftsführung, tätig sein. Genau diese Aufgabenteilung ermöglicht es beiden zudem auch ihre ursprünglichen Regionen in den Bereichen Nord-Ost-Hessen bzw. Frankfurt Rhein-Main weiterhin zu betreuen, wobei hier kurzfristig personelle Unterstützung vor Ort zu suchen und zu finden sein wird.

„Die Verbandsarbeit beinhaltet eine Vielzahl von Themen, die in ihrer Komplexität nur mit dem entsprechenden Netzwerk und hinreichender Erfahrung optimal abzudecken sind. Die langjährige Verbundenheit mit dem hessischen Gastgewerbe von Oliver Kasties und Kerstin Junghans hat uns letztlich die Entscheidung leicht gemacht,“ führt Gerald Kink weiterhin aus. „Wir freuen uns sehr, dass die beiden sich dieser Aufgabe nunmehr gemeinsam als Doppelspitze annehmen.“, unterstreicht der DEHOGA-Hessen-Präsident.

Oliver Kasties und Kerstin Junghans bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen sich auf ihre neuen Tätigkeiten innerhalb des gastgewerblichen Branchenverbandes.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Hackenberg ist neuer Küchenchef im Restaurant „Le Faubourg“ im Dorint Kurfürstendamm Berlin. Der 27-Jährige will den französisch geprägten Kochstil des Restaurants nach seinen Vorstellungen weiter verfeinern und dafür verstärkt regionale und saisonale Produkte einsetzten.

Was macht einen guten Concierge aus? Raffaele Sorrentino, Gründer der RAS Service Group und dreimal ausgezeichnet zum weltbesten Concierge, weiß genau, worauf es ankommt. Seine Expertise und Erfahrungen bringt er ab Juni als Dozent am IST-Studieninstitut mit ein.

Marriott hat Brian Povinelli zum Senior Vice President und Global Head of Marketing and Brand ernannt. Povinelli, der seit der Übernahme von Starwood für Marriott tätig ist, wird die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens leiten.

Petra Deuter wird ab Juni neue Geschäftsführerin und CEO von Hirmer Hospitality und Travel Charme. Sie tritt die Nachfolge von Edith Gerhardt an, die Ende August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport hat einen neuen Chef: Der Niederländer Joost Plantaz hat die Leitung des 266-Zimmer-Hotels am Flughafen der Hansestadt übernommen. Es ist seine erste Position als Hoteldirektor.

Lars-Hendrik Lübbert ist neuer VP Real Estate Expansion des Co-Living-Anbieters The Base. Er soll als Nachfolger von Andreas Polter den Wachstumskurs des Unternehmens fortsetzen. In vergleichbarer Funktion war Lübbert bereits für Quarters Co-Living und die numa Group tätig.

Hyatt hat den Start der neu geschaffenen nationalen Vertriebsstruktur in Deutschland bekanntgegeben. Diese trage dem Wachstum von Hyatt auf dem mitteleuropäischen Markt Rechnung. Das Unternehmen hat kürzlich sein deutsches Portfolio auf 33 Häuser erweitert.

Das Tantris Maison Culinaire stellt sein Küchenteam neu auf: Sternekoch Benjamin Chmura, 33, der bisherige Küchenchef des Restaurants Tantris, übernimmt nun die Gesamtleitung beider Küchen im Restaurant Tantris sowie im Tantris DNA.

Mit Matthias Heß hat Aramark einen neuen Culinary Director eingesetzt. Hess verantwortet die Weiterentwicklung der kulinarischen Konzepte und der Food-Strategie, außerdem ist er für die Kreation neuer Rezepturen auf Basis aktueller Food-Trends zuständig.

Als neuer Head Of Operations ist Carsten Werblow für alle unter der Gambino Gruppe betriebenen Hotels verantwortlich, während sich die Geschwister Gambino fortan vorwiegend auf die Expansion der Gruppe konzentrieren.