Dresdens Taschenbergpalais: Kulinarische Neuausrichtung unter Marcel Spahn

| Personalien Personalien

Seit Mai weht ein neuer kulinarischer Wind durch das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Marcel Spahn, der neue Senior Executive Chef, prägt die gesamte gastronomische Ausrichtung des Hauses.

Spahn ist ab sofort für alle hoteleigenen Restaurants sowie das Veranstaltungs- und Cateringgeschäft verantwortlich. Gemeinsam mit seinem 20-köpfigen Team aus Köchen und Auszubildenden strebt er ein anspruchsvolles gastronomisches Gesamtkonzept an. Besonders im Restaurant „Das Palais“ dürfen sich Gäste auf ein neues Speisenkonzept freuen. Die Karte präsentiert sich als eine Collage erlesener Gerichte aus aller Welt, die eine Reihe kulinarischer Impressionen vermittelt. Das Menü zeichnet sich durch ein feines Zusammenspiel von Fleisch- und Gemüsespeisen aus, bei denen jede Zutat ausreichend Raum zur Entfaltung erhält, ohne von anderen Aromen überlagert zu werden. Auch die Verwendung unbekannterer Geschmacksnuancen sorgt für überraschende Tiefe.

„In meiner Küche spielt moderne Leichtigkeit eine große Rolle. Sie ist unaufgeregt, aber überzeugt durch ein hohes Maß an der eigentlichen Handwerkskunst, die, wie ich finde, es verdient hat, im Mittelpunkt zu stehen. Diese Haltung teile ich mit meinem Team, denn nur gemeinsam gelingt es, etwas Besonderes entstehen zu lassen“, betont Marcel Spahn.

Ein bekannter Name kehrt zurück

Marcel Spahn, dessen Ausbildung 2008 im Romantik Hotel & Restaurant Pattis begann, kehrt mit dieser neuen Position in seine Heimatstadt Dresden zurück. Zuvor sammelte er berufliche Erfahrungen unter anderem in Koblenz und als Chef de Partie Gardemanager in Zürich. 2012 folgte eine Position als Chef de Partie Saucier im Schloss Hotel Pillnitz. Von 2018 bis zu seinem Wechsel ins Taschenbergpalais leitete Spahn das gastronomische Konzept im VEN Restaurant des INSIDE Hotel Dresden. 

Marten Schwass, der Managing Director des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden, zeigt sich erfreut über den Neuzugang: „Die Zusammenarbeit mit Marcel Spahn zeigt erneut, wie tief unser Haus mit der Region verwurzelt ist. Herr Spahn ist eine feste Größe in der Dresdner Kulinarik. Der Ehrgeiz, immer sein Bestes zu geben und sein unermüdlicher Teamgeist sind tragende Eigenschaften, die er schon in den frühen Jahren seiner Karriere als Eisschnellläufer ausbaute und mit denen Marcel Spahn auch den gastronomischen Anspruch des Taschenbergpalais weiter vorantreiben wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.

Ruby verstärkt sein Führungsteam mit der Rückkehr von Jens Gmiat als Chief Operating Officer (COO). Gmiat soll die nächste Wachstumsphase der Gruppe mitgestalten und die internationale Weiterentwicklung des Lean Luxury Modells vorantreiben.

Die Seetelhotels auf Usedom begrüßen eine erfahrene Führungskraft an der Spitze des Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck & Villen sowie der Ostseeresidenz Ahlbeck: Carmen Saße ist neue Hoteldirektorin beider Häuser.

Die Odyssey Hotel Group hat Pierino Di Sanzo zum Vice President of Operations ernannt. Di Sanzo bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gastgewerbe in seine neue Position ein. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Betriebsführung, Teamentwicklung, Markenstrategie und Gästeerlebnis.

Dass Christian Siegling zur Lanserhof Group wechseln würde, war bekannt. Zum Juli 2025 hat er jetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens angetreten. In dieser Funktion wird er die operative Gesamtleitung der Lanserhof Hospitality übernehmen und ist zudem für die operative Führung des Lanserhof Sylt zuständig.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau setzt mit der Übernahme der Gastronomie durch die Mainzer Hoteliersfamilie Barth auf einen Neuanfang. Seit dem 1. Juli verstärkt Cem Yoldas als Gastgeber und Geschäftsführer der Schloss-Gastronomie das Team.

Das neue Luxushotel The Florentin in Frankfurt, Teil der Althoff Collection, hat die Besetzung seiner Restaurantküche bekannt gegeben. Niclas Nußbaumer wird als Küchenchef das sogenannte „Destination Restaurant“ leiten. 

Starbucks hat bekanntgegeben, dass Marissa Mayer, die frühere Chefin von Yahoo, in den Verwaltungsrat des Unternehmens berufen wurde. Neben Mayer wird auch Dambisa Moyo, ehemals CEO der Finanzfirma Mildstorm, dem Gremium beitreten.

Der Verwaltungsrat des Deutschen Weinfonds (DWF) hat Melanie Broyé-Engelkes zum neuen Vorstand berufen, die damit auch die Geschäftsführung des Deutschen Weininstituts (DWI) in Personalunion übernimmt.

Katja Salpietro übernimmt die Leitung des Four Munich Neue Messe. Zuletzt war sie als Director of Operations für das operative Geschäft im Autograph Collection Hotel am Tegernsee verantwortlich.