Ex-Accor-Deutschland-Boss Peter Verhoeven neuer Borealis-CEO

| Personalien Personalien

Die Borealis Hotel Group aus Amsterdam hat bekanntgegeben, dass Peter Verhoeven mit Wirkung zum 2. Dezember 2024 zum Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt wurde. Peter Verhoeven war schon einmal Chef von Accor in Deutschland und Europa-Boss von Booking.  Borealis hatte 2022 die Bierwirth und Kluth-Hotels übernommen.

Peter Verhoeven verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in internationalen Unternehmen, im Management globaler Marken und in der Steigerung der finanziellen Leistung in der Hotel- und Dienstleistungsbranche bei Unternehmen wie Booking.com, Accor, Avis und Disney.

Zuletzt war Verhoeven zuletzt seit August 2024 als leitender strategischer Berater für das Unternehmen tätig war. Als CEO soll er sich darauf konzentrieren, Borealis für ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu positionieren, indem er die betriebliche Effizienz optimiert, neue Hotel- und Markenprojekte erkundet und den Aktionären einen beständigen Wert liefert. Verhoeven besitzt einen MBA von INSEAD (Fontainebleau, Frankreich).

Verhoeven tritt die Nachfolge von Bart van de Kamp, dem Gründer von Borealis, an, der als CEO zurücktritt und den Führungswechsel durch seine Berufung in den Verwaltungsrat von Borealis als Non-Executive Chairman unterstützen wird. Als Gründer von Borealis im Jahr 1997 legte Herr van de Kamp die strategische Vision des Unternehmens fest und schuf die Grundlage für das skalierbare Wachstum des Unternehmens im europäischen Gastgewerbe. Der Vorstand ist Herrn van de Kamp für seine unschätzbaren Beiträge und seinen unternehmerischen Einsatz in den letzten zwei Jahrzehnten dankbar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.