Fast vier Jahrzehnte Barchef in der Traube Tonbach: Bernhard Stöhr verabschiedet

| Personalien Personalien

Mit persönlichen Worten würdigte Hotelier Heiner Finkbeiner die Karriere seines langjährigen Barchefs und Wegbegleiters bei einer Mitarbeiterfeier in der Traube Tonbach: „Mit Bernhard Stöhr verabschieden wir nicht nur den besten Barmann seiner Klasse und ein Vorbild seiner Branche, der in seiner Karriere alles erreicht hat. Wir danken auch einem besonderen Menschen, der sich stets für sein Team engagiert hat und im hohen Maße mitverantwortlich dafür ist, dass es unserem Haus heute so gut geht wie jetzt. Uns verbinden 38 gemeinsame Jahre für die Traube Tonbach und wir werden ihn sehr vermissen.“ 

Stöhr kam 1984 aus dem Ferienhotel Sonnenalp in Sonthofen als damals 27-Jähriger, enthusiastischer Barmann in das Traube-Team. Die Bar des Traditionshotels in Tonbach wurde für 38 Jahre das zweite Zuhause des gebürtigen Österreichers. Mit Fachwissen, Feingefühl und stets tadellosem Anzug brillierte der heute 65-Jährige nicht nur, wenn es um die Lieblingsdrinks seiner Gäste ging. „Bernhard Stöhr wurde mit seiner ausgeglichenen, empathischen Art für unsere Familie und unser Team eine nicht wegzudenkende Vertrauensperson. Stets offen, seriös und kompetent begegnete er jedem im Hotel auf Augenhöhe“, weiß Finkbeiner. 

Seit 1977 war Stöhr Mitglied der Deutschen Barkeeper Union (DBU) und von 1996 bis 2012 selbst Präsident der Berufsvereinigung. „Zu seinem Cocktail-Repertoire gehören einige Eigenkreationen, mit denen er zahlreiche Auszeichnungen und Wettbewerbe gewann“, erinnert der Hotelchef. In seiner Karriere erhielt Stöhr neun Goldmedaillen auf der Stuttgarter Fachmesse Intergastra. Bei Cocktail- und Technikmeisterschaften war er nicht nur von Tokio bis Singapur über Göteborg, Lissabon und Rio de Janeiro im Einsatz, sondern auch als Jurymitglied weltweit gefragt.

Besonders lobte Finkbeiner, dass sich Stöhr trotz seiner vielfältigen Engagements stets in außergewöhnlicher Weise um den Nachwuchs gekümmert habe. Sein Können teilte er bereitwillig mit aufstrebenden Kollegen und begleitete viele Barkeeper auf ihrem Weg. Die DBU ehrte ihn 2013 mit der höchsten Auszeichnung für Verdienste um den Berufsstand, dem Goldenen Shaker, während der Gastro-Führer Gault&Millau ihn 2009 zum "Barkeeper des Jahres" kürte. Die Frage, was eine gute Bar ausmache, beantwortete der erfahrene Altmeister einmal so: „Eine gute Bar hat eine Seele. Das ist eine ganz bestimmte Mischung aus Musik, Gesprächen, Menschen sowie ihren Lieblingsgetränken und natürlich einem Barmann, der sein Handwerk liebt.“ 

Als designierter Nachfolger kam der gebürtige Frankfurter Ian McBain bereits Anfang 2021 aus dem Roomers in Baden-Baden nach Tonbach. An der Seite von Bernhard Stöhr übernahm McBain nach und nach die Verantwortung, um den Übergang für die vielen Stammgäste behutsam zu gestalten. Mittlerweile ist er angekommen und genießt seine neue Aufgabe: „Es war eine große Ehre, das Reich eines so verdienten und bekannten Barmanns zu übernehmen. Während unserer gemeinsamen Zeit hinter der Bar konnte ich noch sehr von Bernhard Stöhrs Erfahrung profitieren. Jetzt freue ich mich einfach, die Bar weiterführen zu dürfen und natürlich auf unsere Gäste.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Das Restaurant & Caféhaus Einstein Unter den Linden hat mit Daniel Achilles einen neuen Küchenchef gewonnen. Ab dem 1. April verantwortet Achilles die 15-köpfige Küchenbrigade des Traditionsbetriebes in Berlin.

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Kempinski Hotels hat Jean-Marc Dizerens zum Vice President Food and Beverage ernannt. Der gebürtige Schweizer stößt zu der internationalen Luxushotelgruppe, nachdem er zuletzt als Vice President - Hospitality, Food and Beverage der SJM Resorts in Macau tätig war.

The Living Circle ernennt Marco Zanolari zum neuen Chef. Er übernimmt ab dem 1. August von Jürg Schmid, der die Funktion interimistisch inne hatte. Zanolari war zuvor Geschäftsleitungsvorsitzender der Grand Resort Bad Ragaz AG.

In Lech am Arlberg herrscht die höchste Gault Millau Hauben-Dichte pro Einwohner in Österreich: Michael Rieser bringt jetzt mit einer Prise Frankreich und Asien neue, kulinarische Nuancen in die Post Lech​​​​​​​. Der 31-Jährige will der alpinen Küche der „Post“ frischen Schwung geben.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Wyndham Hotels & Resorts hat die Ernennung von Sieglinde Willig als Director Brand Management and Brand Performance für Vienna House by Wyndham bekanntgegeben. Willig verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Hotelbranche.

Ulrich Ackermann wird ab dem 1. April die Geschäftsführung des Reiseveranstalters ltur, eine hundertprozentige Tochter der TUI, übernehmen. Er folgt auf Benjamin Jacobi, der nun bei TUI die Bereiche Vertrieb und Marketing für die Central Region verantwortet.

Laxman Narasimhan hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Executive Officer bei Starbucks übernommen. Narasimhan wurde bereits am 1. September 2022 zum neuen CEO ernannt und tritt die Nachfolge des Firmengründers und nun ehemaligen CEO, Howard Schultz, an.