Gisbert Kern wird Co-Hauptgeschäftsführer beim DEHOGA Hessen

| Personalien Personalien

Der DEHOGA in Hessen hat Gisbert Kern zum Co-Hauptgeschäftsführer ernannt. Kern wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung, da sein Vorgänger Oliver Kasties wieder zurück in die Region nach Nord-Ost-Hessen wechselt. Kern führt den Verband künftig gemeinsam mit Kerstin Junghans.

Der Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen gibt bekannt, dass der in Kassel beheimatete Oliver Kasties ab Januar 2025 wieder als DEHOGA-Verbandsgeschäftsführer in seine ureigene Region nach Nord-Ost-Hessen zurückkehren wird. Oliver Kasties hatte nach dem Wechsel in der Verbandsspitze seit 2023 die Hauptgeschäftsführung des gastgewerblichen Branchenverbandes, gemeinsam in der Doppelspitze mit Kerstin Junghans, übernommen.

Der langjährige Branchenkenner betont, dass die flächendeckende Betreuung der Mitglieder vor Ort, die Zusammenarbeit mit den regionalen Institutionen in den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung und Tourismus sowie die enge Kontaktpflege mit den nord- und osthessischen Politik-VertreterInnen immens wichtig ist, da sich die Rahmenbedingungen, sei es u.a. im Bereich Bürokratie, Abgaben oder Baurecht, stets verschärfen und das Gastgewerbe eine noch stärkere Präsenz vor Ort benötigt.

Das DEHOGA Präsidium, unter dem Vorsitz von Präsident Robert Mangold, bedankt sich für den engagierten Einsatz von Oliver Kasties in der Hauptgeschäftsführung und freut sich, dass dieser auch weiterhin in seiner Funktion als stellvertretender Hauptgeschäftsführer für den Gesamtverband tätig sein wird.

In der Nachfolge wird der derzeitige Vizepräsident Gisbert Kern als Hauptgeschäftsführer die Geschäfte des Branchenverbandes, weiterhin gemeinsam in der Doppelspitze mit Kerstin Junghans, übernehmen. Der gelernte Hotelier, der nach seiner Ausbildung Erfahrungen in den Bereichen Front Office, Food & Beverage sowie Sales und Marketing im In- und Ausland gesammelt hat, leitete für die Lindner Hotels AG Häuser in Berlin und Frankfurt und eröffnete in Frankfurt sowohl das Wyndham Grand Frankfurt als auch die Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique. Nach Station bei den österreichischen Arcotels als Cluster Manager für die beiden Berliner Häuser übernahm er die Leitung des Pre-Openings des ehrwürdigen Hotel Schloss Reinhartshausen.

Der Betriebswirt besitzt einen MBA in Hotel and Tourism und bringt bereits einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Verbandsarbeit mit: So war er mehrere Jahre stellvertretender Vorsitzender des DEHOGA Kreisverband Frankfurt, engagiert sich seit vielen Jahren im DEHOGA Hessen-Landesvorstand sowie zuletzt auch in der Region Westhessen für die Branchenbelange. Das Präsidium des DEHOGA Hessen ist sich sicher, dass die Verbandsarbeit mit Gisbert Kern an der hessischen DEHOGA-Spitze weiterhin auf Erfolgskurs bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.