Das Bundeskabinett hat die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Gitta Connemann, zur Beauftragten der Bundesregierung für den Mittelstand bestellt.
Die künftige Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand fasst die wesentlichen Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich der Mittelstandspolitik konzeptionell zusammen. Sie repräsentiert die Mittelstandspolitik der Bundesregierung nach außen und ist Ansprechpartnerin für die Anliegen des Mittelstandes und seiner Verbände. Auch vertritt die Beauftragte die Anliegen des Mittelstands innerhalb der Bundesregierung und im Parlament.
Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz wurde sie am 6. Mai 2025 bereits zur Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Klimaschutz, Katherina Reiche (CDU), ernannt.
Gitta Connemann war im letzten Jahr als Rednerin beim Branchentag des DEHOGA Bundesverbandes in Berlin und bekam großen Applaus. In ihrer neuen Funktion will sie sich dafür einsetzen, dass der Mittelstand spürbar entlastet wird. Im Mittelpunkt sollen dabei stehen: „bezahlbare Energie, ein Ende der Überregulierung, schnellere Verfahren, niedrigere Steuerlasten und echte Strukturreformen“, so Connemann.
„Beim Mittelstand in Deutschland geht es nicht allein um die Frage der Größe eines Unternehmens. Mittelstand ist auch eine Haltung. Kleine und mittelständische Betriebe sind bereit, jeden Tag Verantwortung zu schultern – für ihre Beschäftigten, Regionen und die nächste Generation. Unser Mittelstand hat viele Facetten – vom Start-Up, der Nachfolgerin bis zum Traditionsunternehmen. Aber Selbständige und Unternehmer eint Kreativität, Kompetenz und Mut. Sie packen an, bilden aus, schaffen Arbeitsplätze. Handwerk, freie Berufe, Industrie, Handel, Landwirtschaft, Dienstleistung, Gewerbe bilden das Herz unserer sozialen Marktwirtschaft“, sagte Connemann.