Hotel Rebstock: Würzburger Sterne-Restaurant Kuno 1408 bekommt eine Doppelspitze

| Personalien Personalien

Robin Hofmann und Patrick Grieshaber haben bereits eine genaue Vorstellung für die kulinarische Weiterentwicklung und die zukünftige Karte des Restaurants. „Wir werden Gemüse weiter in den Vordergrund rücken und zeigen, wie spannend die Zutaten sind, die wir verwenden. Dabei verzichten wir nicht auf Fleisch und Fisch, legen den Fokus aber nicht in allen Gerichten darauf. Unsere Vision ist es, die fränkische Küche international zu verfeinern. Bei allen Produkten fokussieren wir uns außerdem noch stärker auf regionale Lieferanten“, erklärt Hofmann. Der Michelin-Stern spielt für beide Köche eine wichtige Rolle. „Als Team wollen wir gemeinsam für den Stern kämpfen“, so Hofmann.

Bio-Qualität und regionale Produkte

Zudem werden immer mehr Produkte mit Bio-Qualität eingeführt und es wird kein raffinierter Zucker verwendet. „Es werden schon viele Produkte von lokalen Produzenten bezogen, das möchten wir noch weiter ausbauen“, so Grieshaber. Die beiden Köche werden mit ihrem Küchenteam auch für den Salon, das zweite Restaurant des Hotels, zuständig sein. Wichtig ist es ihnen dabei, dass jedes Teammitglied seine Kreativität, seine Ideen einbringen kann. „So schaffen wir gemeinsam etwas, auf das wir alle stolz sein können“, ist sich Hofmann sicher. 

Von Erfurt nach Würzburg

Mit Patrick Grieshaber kommt ein junger Koch nach Würzburg, der bereits in verschiedenen Positionen in Gourmet-Restaurants Erfahrungen gesammelt hat. Dazu zählt auch das Fünf-Sterne-Resort Stock in Finkenberg im Zillertal, wo er Robin Hofmann kennenlernte, der dort seinerzeit seine Ausbildung absolvierte. Zuletzt war er drei Jahre als Sous-Chef im Erfurter Restaurant Clara, das dieses Jahr erneut einen Michelin-Stern erhielt, tätig. Das Restaurant im Kaisersaal ist für aufwendige und ausgefeilte Küche mit viel Finesse bekannt. „Ich freue mich darauf, wieder mit Robin zu arbeiten und mit ihm unser Team zu führen, der Teamzusammenhalt ist uns dabei sehr wichtig“, erklärt Grieshaber.

Daniel Schröders letztes Menü im Hotel Rebstock wird mit dem Silvesterabend ein feierlicher Abschluss sein. Er bleibt der Region treu und wechselt in den Betrieb seiner Schwiegereltern in Kreuzwertheim. Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock, sagt: „Wir bedauern, dass wir Daniel Schröder als Küchenchef verlieren, freuen uns aber gleichzeitig auf den frischen Wind, den Patrick Grieshaber und Robin Hofmann, der die letzten Jahre schon als Sous-Chef mitverantwortlich für die Kuno-Küche war, einbringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Als das Restaurant Irma la Douce in Berlin 2021 nach kurzer Zeit mit einem Stern belohnt wurde, war die Freude groß. Für Gastronom Jonathan Kartenberg ist es trotzdem an der Zeit, eine neue Richtung einzuschlagen.

Daniel Gust ist der neue General Manager des Adina Hotels in Köln. Er bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Hotelmanagement mit, darunter viele Jahre im Segment Apartmenthotels, und folgt auf Katharina Eckardt, die Adina zum Juli 2023 verlassen hat.

Marcel Stittner ist der neue General Manager im Lindner Hotel Frankfurt Main Plaza. Er verfügt über beinahe 25 Jahre Erfahrung im Hotelgewerbe. Zuvor war er tätig für Hotels internationaler Ketten wie InterContinental, Hilton, Hyatt und The Westin.

Der Kräuterlikör-Hersteller Jägermeister wechselt seinen Vorstand fürs Auslandsgeschäft aus. Denis Schrey, der sich im dreiköpfigen Vorstand bisher um das globale Geschäft kümmert, übergibt das Amt am 1. November an Berndt Kodden.

Eckart Witzigmann kam persönlich in die Residenz, um den neuen Küchenchefs der Residenz Heinz Winkler viel Glück zu wünschen. Gleich zwei Spitzenköche führen das Küchenteam in Aschau zukünftig gemeinsam an: Stefan Barnhusen und Daniel Pape.

Das Team des Relais & Châteaux Gut Steinbach begrüßt ab sofort Benjamin Schuster als neuen Food and Beverage Operations Manager. Der gebürtige Münchner kann auf eine 20-jährige Berufserfahrung zurückblicken.

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze wählte die Mitgliederversammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Accor hat Julie White zur Chief Commercial Officer Europe & North Africa für seine Premium-, Economy- und Midscale-Division ernannt. In ihrer neuen Funktion leitet White das regionale Commercial-Team des Unternehmens.

Das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra hat die Ernennung von Hanno Barkhoff zum neuen General Manager bekanntgegeben. Zuvor war er als Hotelmanager in den beiden europäischen Kempinski Flaggschiff-Hotels in München und Berlin tätig. 

Mit André Struckmeier haben die Seetelhotels auf Usedom für ihre Häuser in Bansin einen neuen Cluster General Manager bekommen. Der Hotelier war vor seiner jetzigen Aufgabe bei den Seetelhotels viele Jahre als General Manager international tätig.