Hotelentwickler GBI mit neuem Aufsichtsrat

| Personalien Personalien

Bei dem Immobilien-Projektentwickler GBI hat sich der Unternehmensgründer aus den offiziellen Funktionen zurückgezogen: Dr. Manfred Schoeps (76) hat den Aufsichtsratsvorsitz aus Altersgründen abgegeben. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Markus Beugel (60) rückte an die Spitze des Gremiums. Die gleiche Änderung erfolgt innerhalb der Unternehmensgruppe beim Aufsichtsratsvorsitz der für den gewerblichen Immobilienbereich zuständigen GBI AG. Auch Engelbert Maus scheidet im Rahmen der Neubesetzung und Verkleinerung des Aufsichtsrates aus.

 „Ich bin stolz darauf, dass aus der damaligen Firmengründung eine solche Erfolgsgeschichte wurde“, so der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende. Schoeps steht vor allem auch für die Verknüpfung des Unternehmenserfolges mit den Zielen der Moses Mendelssohn Stiftung, als Gesellschafterin der GBI Unternehmensgruppe. So haben etwa die Benennungen der Studenten- und Businessapartments nach jüdischen Persönlichkeiten auch große gesellschaftliche Relevanz.

„Der Aufsichtsrat und der Vorstand der GBI Holding AG danken Dr. Schoeps herzlich für seine Arbeit in den Gremien der Unternehmensgruppe und freuen sich, dass er uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird“, sagt Reiner Nittka, Vorstandssprecher der GBI Holding AG: „Denn über die Moses Mendelssohn Stiftung als Gesellschafterin der GBI Gruppe, wird Dr. Schoeps als Eigentümervertreter dem Unternehmen auch weiterhin eng verbunden bleiben.“

Engelbert Maus gehörte dem Aufsichtsrat mit Unterbrechungen ebenfalls langjährig an und wird sich nun wieder verstärkt auf seine Funktion als Geschäftsführer der Frankonia Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft konzentrieren.

Im Rahmen der Umstrukturierung wird der Aufsichtsrat der GBI Holding AG auf drei Mitglieder reduziert. Dr. Günther Zembsch und Herr Klaus-Dieter Metz führen ihre Mandate fort. Die gleiche Struktur ebenfalls unter dem Vorsitz von Markus Beugel hat künftig auch der Aufsichtsrat der GBI AG.

Markus Beugel begleitet die GBI Unternehmensgruppe bereits seit Jahrzehnten. Bis 2019 hatte er mehrere Vorstands- und Geschäftsführer-Positionen inne, wechselte dann in den Aufsichtsrat und jetzt von der Stellvertreter-Position an die Spitze der Aufseher „Ich weiß, dass mein Vorgänger die GBI wie kein Zweiter geprägt hat“, betont Beugel: „Ich denke aber, dass ich in dieser Position ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg leisten und zudem im Sinne der besonderen Stiftungs-Orientierung wirken kann.“

Dr. Günther Zembsch, promovierter Jurist, gründete 1971 zusammen mit Dr. Manfred Schoeps den gemeinnützigen Verein FDS Fördererkreis Deutscher Studenten. Der eingetragene Verein hat Studentenwohnheime in Deutschland gebaut und bewirtschaftet diese heute. Dazu gehören seit vielen Jahren auch die SMARTments student Häuser. Die mittlerweile gemeinnützige Stiftung FDS, führt die Zwecke des Vereins weiter. Seit 30 Jahren ist Dr. Zembsch Geschäftsführer verschiedener mittelosteuropäischer Immobiliengesellschaften in Pilsen, Bratislava und Bukarest, die dort Real Estate Parks bauen und vermieten. Mit der GBI gibt es Joint Venture Gesellschaften, um dort Hotelprojekte zu entwickeln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

L’Osteria beruft Linda Bornschier zur neuen COO. Die 47-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der über 170 Standorte. Sie bringt über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie mit, zuletzt als Market Director KFC bei AmRest.

Uwe Henkenjohann, Eigentümer und Geschäftsführer des Logis-Hotels „Quartier 5“ in Gohrisch, freut sich, ab sofort Conrad Schröpel als neuen Hotelmanager begrüßen zu dürfen. Schröpel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie.

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.