Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt Kulinarikteam

| Personalien Personalien

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Zum 1. Februar hat Christian Stockmann die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen. Zeitgleich hat das BEECH mit Stefan Michael Ernst einen neuen Küchenchef bekommen. Auch das Blüchers, gastronomisches Aushängeschild des SCHLOSS Fleesensee, startet mit seinem Küchenchef Brian Petrie und seinem Kollegen Christian Braun in der Orangerie mit neuen Konzepten und Ideen in die Frühjahrssaison.

„Wir freuen uns über diese großartigen neuen Kollegen. Mit der Stärkung unserer Kulinarkteams wollen wir unsere Angebote an die Gäste noch attraktiver gestalten und weiter ausbauen,“ so Harald Schmitt, Geschäftsführer der Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft m.b.H.

Neu im Team sind Christian Stockmann und Stefan Michael Ernst. Stockmann übernimmt als Executive Head Chef die Verantwortung für alle Küchenteams der Fleesensee Gruppe. Er bringt viele Jahre Berufserfahrung aus der Gastronomie mit, u.a. aus neun Jahren in leitender Funktion im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg, wo er auch als Küchenchef des Überseeclubs tätig war.

„Ich freue mich sehr über diese spannende und vielschichtige Aufgabe und die Arbeit mit den großartigen Kollegen. Ganz begeistert bin ich von dem ganzheitlichen Konzept der hoteleigenen Landwirtschaft,“ erklärt der 44 Jährige. Stefan Ernst leitet ab sofort die Küchencrew des BEECH Resorts. Seine beruflichen Reisen durch die internationale Gastronomie führten ihn über die Schweiz, Österreich, Spanien, Italien, Tunesien und zuletzt nach Mecklenburg Vorpommern. Die von ihm verantworteten drei Restaurants Landhus, Bootshus und Strandpirat werden einem kulinarischen Relaunch unterzogen.

Auf innovativen kulinarischen Wegen sind auch die Küchenchefs des SCHLOSS Fleesensee unterwegs. Bereits im vergangen Jahr übernahm Brian Petrie das Zepter im Blüchers. Der gebürtige Schotte mit Wurzeln in Südafrika begann seine Karriere 2001 als Chef de Partie im Londoner Scallops Restaurant. In den darauffolgenden Jahren arbeitete er u.a. als Senior Sous Chef im Roast Restaurant am berühmten Borouh Market in London, das auch vom Guide Michelin ausgezeichnet wurde.

Jetzt hat hat der passionierte Golfer seine neue kulinarische Heimat im Restaurant Blüchers im SCHLOSS Fleesensee gefunden. Im Fine Dining Bereich möchte er mit innovativen neuen Rezepten auch Gäste außerhalb des Schlosses und Resorts ansprechen „Der Reiz für mich ist, die typischen Mecklenburger Zutaten mit internationalen Einflüssen zu kombinieren und dabei immer wieder neu zu interpretieren.“, erklärt der 43-Jährige seine Küchenphilosophie.

Vom Blüchers in die Orangerei gewechselt ist Christian Braun. Seine Karriere begann 1997 im Gasthaus Werderbruch in Neubrandenburg. Es folgten zahlreiche weitere Stationen, u.a. im Schlosshotel Spyker auf Rügen, im Schlosshotel Schorssow und in der Schweiz. Seit 2018 ist der verheiratete Familienvater im SCHLOSS Fleesensee tätig und leitet jetzt das dortige Restaurant Orangerie. Zukünftig möchte Christian Braun mit seinem Team den Eventcatering-Bereich weiter ausbauen.

„Mit der Einführung einer eigenen Pastamanufaktur, der Neupositionierung des Restaurants im Maremüritz Yachthafen Resort, dem Aufbau einer eigenen Produktionsküche für die Gastronomie der Gruppe, einer Neukonzeption der anderen bestehenden Restaurants in den Hotels sowie der Entwicklung aller Gastronomie-Outlets des Hotelprojektes „Seedorf am Plauer See“ mit geplanter Eröffnung im Frühjahr 2024, hat das kulinariche Team rund um Christian Stockmann viele spannende und dynamische Projekte vor sich,“ ergänzt Harald Schmitt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Hackenberg ist neuer Küchenchef im Restaurant „Le Faubourg“ im Dorint Kurfürstendamm Berlin. Der 27-Jährige will den französisch geprägten Kochstil des Restaurants nach seinen Vorstellungen weiter verfeinern und dafür verstärkt regionale und saisonale Produkte einsetzten.

Was macht einen guten Concierge aus? Raffaele Sorrentino, Gründer der RAS Service Group und dreimal ausgezeichnet zum weltbesten Concierge, weiß genau, worauf es ankommt. Seine Expertise und Erfahrungen bringt er ab Juni als Dozent am IST-Studieninstitut mit ein.

Marriott hat Brian Povinelli zum Senior Vice President und Global Head of Marketing and Brand ernannt. Povinelli, der seit der Übernahme von Starwood für Marriott tätig ist, wird die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens leiten.

Petra Deuter wird ab Juni neue Geschäftsführerin und CEO von Hirmer Hospitality und Travel Charme. Sie tritt die Nachfolge von Edith Gerhardt an, die Ende August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport hat einen neuen Chef: Der Niederländer Joost Plantaz hat die Leitung des 266-Zimmer-Hotels am Flughafen der Hansestadt übernommen. Es ist seine erste Position als Hoteldirektor.

Lars-Hendrik Lübbert ist neuer VP Real Estate Expansion des Co-Living-Anbieters The Base. Er soll als Nachfolger von Andreas Polter den Wachstumskurs des Unternehmens fortsetzen. In vergleichbarer Funktion war Lübbert bereits für Quarters Co-Living und die numa Group tätig.

Hyatt hat den Start der neu geschaffenen nationalen Vertriebsstruktur in Deutschland bekanntgegeben. Diese trage dem Wachstum von Hyatt auf dem mitteleuropäischen Markt Rechnung. Das Unternehmen hat kürzlich sein deutsches Portfolio auf 33 Häuser erweitert.

Das Tantris Maison Culinaire stellt sein Küchenteam neu auf: Sternekoch Benjamin Chmura, 33, der bisherige Küchenchef des Restaurants Tantris, übernimmt nun die Gesamtleitung beider Küchen im Restaurant Tantris sowie im Tantris DNA.

Mit Matthias Heß hat Aramark einen neuen Culinary Director eingesetzt. Hess verantwortet die Weiterentwicklung der kulinarischen Konzepte und der Food-Strategie, außerdem ist er für die Kreation neuer Rezepturen auf Basis aktueller Food-Trends zuständig.

Als neuer Head Of Operations ist Carsten Werblow für alle unter der Gambino Gruppe betriebenen Hotels verantwortlich, während sich die Geschwister Gambino fortan vorwiegend auf die Expansion der Gruppe konzentrieren.