HOTREC wählt Alexandros Vassilikos zum neuen Präsidenten

| Personalien Personalien

Anlässlich der 85. Generalversammlung in Stockholm standen bei HOTREC turnusgemäß Neuwahlen seines gesamten Präsidiums (Executive Committee) an. Alexandros Vassilikos wurde als Präsident für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Nachfolger von Jens Zimmer Christensen gewählt. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wurde erneut in das elfköpfige Executive Committee, wiedergewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023.

Alexandros Vassilikos ist Präsident der Griechischen Handelskammer und bedankte sich für den einstimmigen Zuspruch der Mitglieder: „Die Unternehmen des Gastgewerbes und des Tourismussektors sind eine fantastische Bereicherung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie haben das Potenzial zur Innovation und zum Wandel. Heute geht es vorrangig darum, sie bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie steigender Energie- und Lebensmittelpreise und Arbeitskräftemangel zu unterstützen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns immer noch von den Jahren der beispiellosen Lockdowns erholen müssen und mit einem Krieg auf europäischem Boden konfrontiert sind. Gleichzeitig müssen wir die Grundlagen für ein nachhaltiges Gastgewerbe schaffen, damit der Sektor weiterhin einen wichtigen Beitrag für Europa und seine Bürger leisten kann. Im Namen aller meiner Kollegen danke ich Jens Zimmer Christensen für seine Stärke und herausragenden Einsatz, mit dem er HOTREC in den vergangenen vier Jahren geführt hat."

Marc Van Muylders (Belgien) wurde als Vizepräsident und Adrian Cummins (Irland) als Schatzmeister ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Mitglieder des neuen Executive Committee wurden zudem Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Dirk Beljaarts (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Ramón Estalella (Spanien) gewählt.

Der scheidende Präsident beglückwünschte das Executive Committee unter der Leitung des neuen Präsidenten zu seiner Wahl und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit in der verbleibenden Amtszeit bis zum Jahresende.

Bei ihrem Treffen in Stockholm forderten die führenden Vertreter des europäischen Gastgewerbes die kommende schwedische Präsidentschaft auf, der Erholung des Gastgewerbes und der Tourismusbranche Vorrang einzuräumen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die KMU und ihre Bedürfnisse zu legen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Vertreter der HOTREC-Mitgliedsverbände über ihre Prioritäten beraten, wie z. B. das Überstehen der aktuellen Energiekrise, die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, die Bewältigung der Nachhaltigkeit und des digitalen Wandels sowie die Kurzzeitvermietung.

„Mit Blick auf die Zukunft bin ich stolz auf die große Erfahrung und das Engagement, das die HOTREC-Mitglieder an den Tag legen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Sektors“, sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) setzt sich nach den Wahlen in Stockholm zukünftig wie folgt zusammen: Marc Van Muylders - Vorsitzender (Belgien), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Johanne Hanstead (Dänemark) und Sami Nisametdin (Finnland). Der neue Finanzausschuss wird aus Antonio Flamini (Italien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen) bestehen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eckart Witzigmann kam persönlich in die Residenz, um den neuen Küchenchefs der Residenz Heinz Winkler viel Glück zu wünschen. Gleich zwei Spitzenköche führen das Küchenteam in Aschau zukünftig gemeinsam an: Stefan Barnhusen und Daniel Pape.

Das Team des Relais & Châteaux Gut Steinbach begrüßt ab sofort Benjamin Schuster als neuen Food and Beverage Operations Manager. Der gebürtige Münchner kann auf eine 20-jährige Berufserfahrung zurückblicken.

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze wählte die Mitgliederversammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Accor hat Julie White zur Chief Commercial Officer Europe & North Africa für seine Premium-, Economy- und Midscale-Division ernannt. In ihrer neuen Funktion leitet White das regionale Commercial-Team des Unternehmens.

Das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra hat die Ernennung von Hanno Barkhoff zum neuen General Manager bekanntgegeben. Zuvor war er als Hotelmanager in den beiden europäischen Kempinski Flaggschiff-Hotels in München und Berlin tätig. 

Mit André Struckmeier haben die Seetelhotels auf Usedom für ihre Häuser in Bansin einen neuen Cluster General Manager bekommen. Der Hotelier war vor seiner jetzigen Aufgabe bei den Seetelhotels viele Jahre als General Manager international tätig.

Im Würzburger Hotel Rebstock übernehmen zwei ambitionierte, junge Köche ab Januar 2024 das Zepter im Restaurant Kuno 1408. Patrick Grieshaber, aktuell Sous-Chef im Erfurter Sterne-Restaurant Clara, und Robin Hofmann, derzeit Sous-Chef im Kuno 1408, werden die Küche des Sterne-Restaurants in der Würzburger Innenstadt dann gemeinsam leiten.

Seit dem 1. September 2023 zeichnet Danny Wegner für die Bierwirth und Kluth Hotelmanagement GmbH in der Position des Hotel Managers verantwortlich für das 252 Zimmer große Marriott Munich Airport Hotel in Freising.

Seit August 2023 ist Christian Hahn neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof und ist nun verantwortlich für das Ristorante Oliveto. Zuvor war der gebürtige Rheinländer Sous-Chef im Hotel Werdenfelserei in Garmisch-Partenkirchen.

Katharina Darisse ist die neue Geschäftsführerin der Initiative Fair Job Hotels. Darisse folgt auf Maria Mittendorfer, die den Zusammenschluss zum 1. Oktober verlässt. Die neue Geschäftsführerin wird als erfahrene Hotelmanagerin, Dozentin, Trainerin und Unternehmerin beschrieben.