HOTREC wählt Alexandros Vassilikos zum neuen Präsidenten

| Personalien Personalien

Anlässlich der 85. Generalversammlung in Stockholm standen bei HOTREC turnusgemäß Neuwahlen seines gesamten Präsidiums (Executive Committee) an. Alexandros Vassilikos wurde als Präsident für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Nachfolger von Jens Zimmer Christensen gewählt. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wurde erneut in das elfköpfige Executive Committee, wiedergewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023.

Alexandros Vassilikos ist Präsident der Griechischen Handelskammer und bedankte sich für den einstimmigen Zuspruch der Mitglieder: „Die Unternehmen des Gastgewerbes und des Tourismussektors sind eine fantastische Bereicherung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie haben das Potenzial zur Innovation und zum Wandel. Heute geht es vorrangig darum, sie bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie steigender Energie- und Lebensmittelpreise und Arbeitskräftemangel zu unterstützen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns immer noch von den Jahren der beispiellosen Lockdowns erholen müssen und mit einem Krieg auf europäischem Boden konfrontiert sind. Gleichzeitig müssen wir die Grundlagen für ein nachhaltiges Gastgewerbe schaffen, damit der Sektor weiterhin einen wichtigen Beitrag für Europa und seine Bürger leisten kann. Im Namen aller meiner Kollegen danke ich Jens Zimmer Christensen für seine Stärke und herausragenden Einsatz, mit dem er HOTREC in den vergangenen vier Jahren geführt hat."

Marc Van Muylders (Belgien) wurde als Vizepräsident und Adrian Cummins (Irland) als Schatzmeister ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Mitglieder des neuen Executive Committee wurden zudem Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Dirk Beljaarts (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Ramón Estalella (Spanien) gewählt.

Der scheidende Präsident beglückwünschte das Executive Committee unter der Leitung des neuen Präsidenten zu seiner Wahl und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit in der verbleibenden Amtszeit bis zum Jahresende.

Bei ihrem Treffen in Stockholm forderten die führenden Vertreter des europäischen Gastgewerbes die kommende schwedische Präsidentschaft auf, der Erholung des Gastgewerbes und der Tourismusbranche Vorrang einzuräumen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die KMU und ihre Bedürfnisse zu legen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Vertreter der HOTREC-Mitgliedsverbände über ihre Prioritäten beraten, wie z. B. das Überstehen der aktuellen Energiekrise, die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, die Bewältigung der Nachhaltigkeit und des digitalen Wandels sowie die Kurzzeitvermietung.

„Mit Blick auf die Zukunft bin ich stolz auf die große Erfahrung und das Engagement, das die HOTREC-Mitglieder an den Tag legen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Sektors“, sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) setzt sich nach den Wahlen in Stockholm zukünftig wie folgt zusammen: Marc Van Muylders - Vorsitzender (Belgien), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Johanne Hanstead (Dänemark) und Sami Nisametdin (Finnland). Der neue Finanzausschuss wird aus Antonio Flamini (Italien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen) bestehen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Roland Hamberger heißt der neue Managing Director des Rosewood Vienna-Hotel. Vorgänger Alexander Lahmer hat sich inzwischen mit Finer Things selbstständig gemacht und verkauft jetzt Luxus-Accessoires.

Büsra Bakar ist die neue Head of HR von Arcotel Hotels. Als Teil des 35-köpfigen Teams in der Zentrale in Wien soll die promovierte Personalerin die familiengeführte Hotelgruppe bei der Gewinnung und Förderung von Personal unterstützen.

Nach dem vorzeitigen Abgang ihres bisherigen Vorstandschefs hat die Münchner Brauereigruppe Paulaner einen Nachfolger gefunden: Zum 1. September soll der zuvor für den britischen Tabakkonzern Imperial Brands tätige Manager Jörg Biebernick die Leitung übernehmen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Sides verpflichtet Dirk Schmidt als Chief Commercial Officer (CCO) und ergänzt damit seine Geschäftsführung um einen "Go-to-Market"-Experten der Hospitality Branche. Der 57-jährige ist Experte für Vertrieb, Marketing und Customer Success und war zuletzt bei Lightspeed Commerce tätig.

Nach nur einem Jahr verlässt Axel Bethke die Nobelherberge Grand Elysée an der Rothenbaumchaussee in Hamburg. Bethke hatte erst im Juli 2022 seinen Dienst angetreten. Sein Nachfolger wurde ebenfalls bereits bestimmt. Es ist Tashi Takang, der zuvor das Park Hyatt in Hamburg führte.

Mit den Sommerferien vor der Tür gibt es im Ahorn Seehotel Templin noch eine große Veränderung. Alexander Methner Tritt als neuer Hoteldirektor die Nachfolge im Ahorn Seehotel Templin an. Er folgt auf Stefan Sühr, der nach fünf Jahren als Direktor das Unternehmen verlässt, um eine Auszeit zu nehmen.

Mit Luca Allevato und Jonas Erhardt begrüßt das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant La Vallée Verte - das grüne Tal im Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus gleich zwei neue Führungspersönlichkeiten. 

Die Restaurantkette The ASH, der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, hat mit Norbert Speth einen neuen CEO gefunden. Der 44-Jährige übernimmt die Rolle mit sofortiger Wirkung und berichtet in direkter Linie an den Gründer und Inhaber Kent Hahne.

Drei Wochen nach der Präsentation der Ausgabe 2023/24 beendet Christoph Wirtz seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau Restaurant-Guides Deutschland. Wirtz verantwortete den Führer drei Jahre lang bei verschiedenen Verlagen.

Der 35-jährige Zwei-Sterne-Koch Max Natmessnig verlässt Ende September 2023 auf eigenen Wunsch das Fine Dining Restaurant Alois im Hause Dallmayr in München. Der Küchenchef will sich, gemeinsam mit seiner Frau Bekah Roberts-Natmessnig, neuen beruflichen Herausforderungen stellen.