HOTREC wählt Alexandros Vassilikos zum neuen Präsidenten

| Personalien Personalien

Anlässlich der 85. Generalversammlung in Stockholm standen bei HOTREC turnusgemäß Neuwahlen seines gesamten Präsidiums (Executive Committee) an. Alexandros Vassilikos wurde als Präsident für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Nachfolger von Jens Zimmer Christensen gewählt. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wurde erneut in das elfköpfige Executive Committee, wiedergewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023.

Alexandros Vassilikos ist Präsident der Griechischen Handelskammer und bedankte sich für den einstimmigen Zuspruch der Mitglieder: „Die Unternehmen des Gastgewerbes und des Tourismussektors sind eine fantastische Bereicherung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie haben das Potenzial zur Innovation und zum Wandel. Heute geht es vorrangig darum, sie bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie steigender Energie- und Lebensmittelpreise und Arbeitskräftemangel zu unterstützen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns immer noch von den Jahren der beispiellosen Lockdowns erholen müssen und mit einem Krieg auf europäischem Boden konfrontiert sind. Gleichzeitig müssen wir die Grundlagen für ein nachhaltiges Gastgewerbe schaffen, damit der Sektor weiterhin einen wichtigen Beitrag für Europa und seine Bürger leisten kann. Im Namen aller meiner Kollegen danke ich Jens Zimmer Christensen für seine Stärke und herausragenden Einsatz, mit dem er HOTREC in den vergangenen vier Jahren geführt hat."

Marc Van Muylders (Belgien) wurde als Vizepräsident und Adrian Cummins (Irland) als Schatzmeister ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Mitglieder des neuen Executive Committee wurden zudem Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Dirk Beljaarts (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Ramón Estalella (Spanien) gewählt.

Der scheidende Präsident beglückwünschte das Executive Committee unter der Leitung des neuen Präsidenten zu seiner Wahl und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit in der verbleibenden Amtszeit bis zum Jahresende.

Bei ihrem Treffen in Stockholm forderten die führenden Vertreter des europäischen Gastgewerbes die kommende schwedische Präsidentschaft auf, der Erholung des Gastgewerbes und der Tourismusbranche Vorrang einzuräumen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die KMU und ihre Bedürfnisse zu legen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Vertreter der HOTREC-Mitgliedsverbände über ihre Prioritäten beraten, wie z. B. das Überstehen der aktuellen Energiekrise, die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, die Bewältigung der Nachhaltigkeit und des digitalen Wandels sowie die Kurzzeitvermietung.

„Mit Blick auf die Zukunft bin ich stolz auf die große Erfahrung und das Engagement, das die HOTREC-Mitglieder an den Tag legen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Sektors“, sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) setzt sich nach den Wahlen in Stockholm zukünftig wie folgt zusammen: Marc Van Muylders - Vorsitzender (Belgien), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Johanne Hanstead (Dänemark) und Sami Nisametdin (Finnland). Der neue Finanzausschuss wird aus Antonio Flamini (Italien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen) bestehen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.

Martin von Moos wurde bei der Delegiertenversammlung als neuer Präsident von HotellerieSuisse gewählt. Er folgt somit auf Andreas Züllig an der Spitze des Verbands. Zudem wurden Carole Hauser und Pierre Isenschmied neu in die Verbandsleitung gewählt und Urs Bircher sowie Philippe Zurkirchen in ihrem Amt bestätigt.

Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Florian Hary (38) aus Helmstedt. Der gelernte Hotelfachmann betreibt in Helmstedt und Umgebung zwei Hotels und mehrere Gastronomien. Dem bisherigen Präsidenten Detlef Schröder dankte der DEHOGA für seinen außerordentlichen Einsatz für die Branche.

Die Numa Group besetzt die neu geschaffene Stelle Nordic Expansion Director mit Frederik Berlin. Nun ist ein verstärkter Fokus auf die Expansion in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland geplant.

Das Stay KooooK Leipzig City wird das vierte Haus der Marke in der DACH-Region und zieht mit 64 Studios und 70 Zimmern Mitte nächsten Jahres in einen Neubau in der Stadt ein. Nun hat die Muttergesellschaft SV Hotel Christian Syrotek verpflichtet.

Hilton ernennt Markus Hussler zum neuen General Manager des Hilton Berlin mit 623 Zimmern am Gendarmenmarkt. Neben dieser Funktion wird Hussler zudem als Area General Manager Germany North & East tätig sein.