Internorga: Claudia Johannsen verabschiedet sich in den Ruhestand

| Personalien Personalien

Für Claudia Johannsen, seit 27 Jahren Gesicht und Herz der Internorga, wird die diesjährige Ausgabe die letzte unter ihrer Leitung sein. Ende April verabschiedet sich Johannsen, Business Unit Director der Hamburg Messe und Congress, in den Ruhestand, nachdem sie mehr als ein Vierteljahrhundert dafür gesorgt hat, dass Hamburgs älteste Messe immer wieder Trends gesetzt und Neuheiten präsentiert hat. Viele Produkte, die heute ganz selbstverständlich ins Sortiment von Kiosken, Supermärkten oder Bäckereien gehören, wurden erstmals auf der Internorga gezeigt und haben von dort ihren Siegeszug angetreten.

„Ich möchte mich bei der ganzen Branche für das große Vertrauen bedanken. Die ausstellenden Unternehmen und unsere vielen Partnerinnen und Partner, haben die Messe immer aktiv mitgestaltet und sind mit uns gemeinsam neue Wege gegangen. Nicht zuletzt diese Nähe zur Branche hat die Internorga jung gehalten und für mich die Aufgabe so spannend gemacht. Es wird mir nicht leicht fallen, auf all das in Zukunft zu verzichten“, so Claudia Johannsen für die eine ständige Neu- und Weiterentwicklung von Messeinhalten und -themen der Kern einer erfolgreichen Branchenveranstaltung ist. 

Für die Hamburg Messe und Congress hat Claudia Johannsen neben der Internorga auch andere Veranstaltungen, beispielsweise die Reisen Hamburg, die COTECA oder die home² betreut und gestaltet. „Claudia Johannsen war immer mutig, zielstrebig und entscheidungsfreudig“, sagt Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress. „Wir bedanken uns von Herzen für ihre außergewöhnliche Leistung, ihren unermüdlichen Einsatz und ihre große Loyalität der Hamburg Messe und Congress gegenüber.“

Nach dem Ausscheiden Claudia Johannsens wird die Internorga weiterhin in guten und bewährten Händen bleiben – in denen von Matthias Balz und dem erfahrenen Team, die seit Jahren mit der Durchführung der Messe vertraut sind.   Die Hamburg Messe und Congress wünscht Claudia Johannsen für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort hat das Boutique-Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim einen neuen kulinarischen Leiter. Der 40jährige Spitzenkoch Marcus Langer ist für das Gourmet-Restaurant, Bistro, Veranstaltungen und natürlich auch für das berühmte Rheingau Gourmet & Wein Festival zuständig. 

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Lena Bigalke übernimmt als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.

Das Heritage Restaurant im Le Méridien Hamburg hat einen neuen Küchenchef: Patrick Weber übernimmt ab sofort die kulinarische Leitung des Restaurants mit Blick über die Außenalster.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.

Ruby verstärkt sein Führungsteam mit der Rückkehr von Jens Gmiat als Chief Operating Officer (COO). Gmiat soll die nächste Wachstumsphase der Gruppe mitgestalten und die internationale Weiterentwicklung des Lean Luxury Modells vorantreiben.

Die Seetelhotels auf Usedom begrüßen eine erfahrene Führungskraft an der Spitze des Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck & Villen sowie der Ostseeresidenz Ahlbeck: Carmen Saße ist neue Hoteldirektorin beider Häuser.

Die Odyssey Hotel Group hat Pierino Di Sanzo zum Vice President of Operations ernannt. Di Sanzo bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gastgewerbe in seine neue Position ein. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Betriebsführung, Teamentwicklung, Markenstrategie und Gästeerlebnis.

Dass Christian Siegling zur Lanserhof Group wechseln würde, war bekannt. Zum Juli 2025 hat er jetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens angetreten. In dieser Funktion wird er die operative Gesamtleitung der Lanserhof Hospitality übernehmen und ist zudem für die operative Führung des Lanserhof Sylt zuständig.

Seit Mai weht ein neuer kulinarischer Wind durch das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Marcel Spahn, der neue Senior Executive Chef, prägt die gesamte gastronomische Ausrichtung des Hauses.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau setzt mit der Übernahme der Gastronomie durch die Mainzer Hoteliersfamilie Barth auf einen Neuanfang. Seit dem 1. Juli verstärkt Cem Yoldas als Gastgeber und Geschäftsführer der Schloss-Gastronomie das Team.