ipartment: Neuaufstellung der Gesellschafter

| Personalien Personalien

Gründer und Geschäftsführer Matthias Rincón hat seine Anteile an der ipartment GmbH verkauft und wird aus privaten Gründen zum 1. September 2023 aus der Gesellschaft ausscheiden. Als externer Berater für Kommunikation, Marketing und Markenführung wird Rincón mit einem Exklusivvertrag über mindestens 24 Monate weiterhin für das Unternehmen tätig sein.

ipartment ist trotz Wirtschaftskrisen in den letzten Jahren gewachsen und verzeichnet laut eigenen Angaben an allen Standorten Auslastungen von über 90 Prozent. Allein in der letzten fünf Jahren hatte der Betreiber neun neue Häuser eröffnet, darunter große Objekte wie das Airport-Haus Gateway Gardens in Frankfurt am Main mit 177 Einheiten oder zuletzt das Haus auf dem Bürocampus THE UNIQUE am Hauptstadtflughafen BER mit 159 Serviced Apartments. Der auf Businesskunden spezialisierte Betreiber hat sein Angebot damit mehr als verdoppelt.

„Ich freue mich, mit dem gemeinsam aufgebauten Unternehmen verbunden zu bleiben und ipartment ‚aus der zweiten Reihe‘ voranzubringen, ohne in das operativen Tagesgeschäft eingebunden zu sein. Gleichzeitig ist ipartment in dieser Konstellation optimal für die Zukunft aufgestellt“, so Matthias Rincón.

Der geschäftsführende Gesellschafter Ralph Stock wird nun alle Geschäftsbereiche verantworten und den Expansionskurs vorantreiben: „Das Ausscheiden Matthias Rincóns hat zu einem Zusammenrücken der Gesellschafter geführt. Wir sind sehr solide für die Zukunft aufgestellt und werden unsere Expansion kontinuierlich fortsetzen", erläutert Ralph Stock.

Die ipartment GmbH mit Sitz in Köln wurde von Matthias Rincón und Ralph Stock im Jahr 2010 gegründet und betreibt Serviced Apartments an Wirtschaftsstandorten. Dazu zählen unter anderem: Frankfurt am Main, Köln, Hamburg, Böblingen, Wolfsburg, Darmstadt und Braunschweig. Derzeit führt ipartment insgesamt 17 Serviced-Apartment-Häuser im deutschsprachigen Raum.

Mit drei neuen Häusern in Charlottenburg, Mitte und am Airport-Standort Berlin-Brandenburg (BER) bietet ipartment ab Sommer 2023 ein Portfolio von insgesamt 230 Serviced Apartments in der Hauptstadt an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.