Martin Schumacher neuer CEO von METRO Deutschland

| Personalien Personalien

Martin Schumacher ist ab März 2023 neuer CEO von METRO Deutschland. Schumacher war bereits in verschiedenen internationalen Führungspositionen bei METRO tätig. Martin Behle, bisher für das deutsche und das österreichische Geschäft verantwortlich, übernimmt eine „gruppenweite Funktion“, die die Metro aber noch nicht verrät.

  • Mit Wirkung zum 1. März 2023 steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers METRO Deutschland.
  • Martin Schumacher wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) von METRO Deutschland berufen.
  • Christof Knop und Frank Jäniche, derzeit als Doppelspitze CEOs von METRO Deutschland, bleiben in der Geschäftsführung des Unternehmens. Frank Jäniche widmet sich als Geschäftsführer weiterhin dem Bereich Vertrieb bei METRO Deutschland. Christof Knop wird weiter als Chief Financial Officer (CFO) für die Finanzen des Großhändlers verantwortlich sein.
  • Ebenso bleiben Klaus Sauer als Geschäftsführer für Einkauf, Marketing und Supply Chain sowie Volker Schlinge als Geschäftsführer HR, Digital Business, Customer Data/Analytics und Arbeitsdirektor weiter bei METRO Deutschland.
  • Die Geschäftsführung berichtet zukünftig an METRO AG CEO Dr. Steffen Greubel; Martin Behle übernimmt eine neue gruppenweite Aufgabe in der METRO AG.

„Martin Schumacher ist ein führungsstarker CEO, der sowohl unser Unternehmen gut kennt als auch die hohen Anforderungen an eine CEO-Position erfüllt. Er bringt aus seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen METRO Ländern die idealen Voraussetzungen für die konsequente Großhandelsfokussierung des wichtigen deutschen Geschäfts mit”, sagt Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG, an den die deutsche Geschäftsführung ebenso wie METRO Österreich zukünftig berichten wird.

Martin Behle, bisher im Commercial Board der METRO für das deutsche und das österreichische Geschäft verantwortlich, übernimmt eine weiterführende Managementaufgabe innerhalb von METRO, über die in Kürze informiert werden wird. „Martin Behle hat wesentlich dazu beigetragen, dass METRO Deutschland und METRO Österreich auch während der schwierigen Phase der Pandemie Marktanteile gewonnen haben, die Partnerschaft zu den Kunden gestärkt werden konnte und beide Länder im vergangenen Jahr die Neuausrichtung auf die sCore-Wachstumsstrategie erfolgreich eingeleitet haben. Er wird eine spannende, neue gruppenweite Aufgabe im Konzern übernehmen”, ergänzt Dr. Steffen Greubel.

Martin Schumacher neuer CEO für deutsches METRO Geschäft

Martin Schumacher war bereits in verschiedenen internationalen Führungspositionen bei METRO tätig, u.a. als CEO in der Ukraine und bis vor kurzem CEO von METRO Russland, wo er das schwächelnde Russlandgeschäft in den Jahren 2019 bis 2022 erfolgreich neu ausgerichtet hat. Bereits 2011 hatte er als Director bei AlixPartners die Abspaltung des METRO Geschäfts in Großbritannien in der Funktion des Operations Director erfolgreich begleitet.

Mit Wirkung zum 1. März 2023 übernimmt Martin Schumacher die Position des CEO METRO Deutschland und somit die Verantwortung für die Gesamtsteuerung der deutschen Großhandelsgesellschaft. Er wird neben der Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung die Bereiche Project Management Office, Portfolio Management, Format Development, Technical Operations, Recht & Immobilien und Corporate Office, Compliance & Data Protection, Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit sowie die Qualitätssicherung leiten. Die seit 2019 in einer Doppelspitze von METRO Deutschland amtierenden Frank Jäniche und Christof Knop werden weiterhin als Geschäftsführer bei METRO Deutschland tätig bleiben. Frank Jäniche wird seine jahrzehntelange METRO Erfahrung als Geschäftsführer Vertrieb einbringen und sich voll um den Ausbau des FSD-Geschäfts und der Salesforce kümmern, sowie die Weiterentwicklung der METRO und METRO GASTRO Standorte vorantreiben.

Christof Knop stellt seine langjährige Expertise, vor allem in der Finanzwelt, weiter in den Dienst des Unternehmens und wird als Geschäftsführer die bilanziellen Angelegenheiten für METRO Deutschland steuern. „Christof Knop und Frank Jäniche haben in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg von METRO Deutschland beigetragen. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar und es freut uns, dass sie auch weiterhin ihre Kompetenzen in die Weiterentwicklung des Unternehmens einbringen werden“, sagt Dr. Steffen Greubel. Auch Klaus Sauer, Geschäftsführer Einkauf, Marketing und Supply Chain, sowie Volker Schlinge, Geschäftsführer HR, Digital Business, Customer Data/Analytics und Arbeitsdirektor, bleiben Teil der Geschäftsführung des deutschen Großhandelsexperten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Das Restaurant & Caféhaus Einstein Unter den Linden hat mit Daniel Achilles einen neuen Küchenchef gewonnen. Ab dem 1. April verantwortet Achilles die 15-köpfige Küchenbrigade des Traditionsbetriebes in Berlin.

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Kempinski Hotels hat Jean-Marc Dizerens zum Vice President Food and Beverage ernannt. Der gebürtige Schweizer stößt zu der internationalen Luxushotelgruppe, nachdem er zuletzt als Vice President - Hospitality, Food and Beverage der SJM Resorts in Macau tätig war.

The Living Circle ernennt Marco Zanolari zum neuen Chef. Er übernimmt ab dem 1. August von Jürg Schmid, der die Funktion interimistisch inne hatte. Zanolari war zuvor Geschäftsleitungsvorsitzender der Grand Resort Bad Ragaz AG.

In Lech am Arlberg herrscht die höchste Gault Millau Hauben-Dichte pro Einwohner in Österreich: Michael Rieser bringt jetzt mit einer Prise Frankreich und Asien neue, kulinarische Nuancen in die Post Lech​​​​​​​. Der 31-Jährige will der alpinen Küche der „Post“ frischen Schwung geben.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Wyndham Hotels & Resorts hat die Ernennung von Sieglinde Willig als Director Brand Management and Brand Performance für Vienna House by Wyndham bekanntgegeben. Willig verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Hotelbranche.

Ulrich Ackermann wird ab dem 1. April die Geschäftsführung des Reiseveranstalters ltur, eine hundertprozentige Tochter der TUI, übernehmen. Er folgt auf Benjamin Jacobi, der nun bei TUI die Bereiche Vertrieb und Marketing für die Central Region verantwortet.

Laxman Narasimhan hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Executive Officer bei Starbucks übernommen. Narasimhan wurde bereits am 1. September 2022 zum neuen CEO ernannt und tritt die Nachfolge des Firmengründers und nun ehemaligen CEO, Howard Schultz, an.