Martina Boettcher als CEO: Deutsche leitet österreichische Vaya-Resorts-Gruppe

| Personalien Personalien

Neues Gesicht an der Führungsspitze: Martina Boettcher als erste weibliche CEO der Vaya Group in Österreich verantwortlich. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche im Gepäck, startet die gebürtige Deutsche ihre neue Herausforderung.

Martina Boettcher begann ihre berufliche Laufbahn in verschiedenen operativen Positionen in Luxushotels in Deutschland und Italien mit der internationalen Kette Starwood Hotels & Resorts.

Nach Abschluss ihres MBA an der HTW in Chur, Schweiz, übernahm sie die Position der Hotelmanagerin des Sheraton Diana Majestic in Mailand. Auch hier war sie Vorreiterin - als erste Frau in der Hotelführung für die Gruppe in Italien. Im Anschluss zog es Boettcher in die Vereinigten Staaten; übernahm zuerst den Posten als Director of Operations des W Union Square in New York und danach als General Managerin des W San Diego.

Nicht zuletzt war sie hier mit am Aufbau der Marke als Lifestylehotel-Gruppe beteiligt. Vom Hotelmanagement wechselte sie dann in die Regionaldirektion von Starwood Hotels und ab 2016 dann von Marriott International, wo sie, verantwortlich für Marketing & Kommunikation, zunächst die Region Africa & Indian Ocean mit 40 Hotels, und später dann die Region Vereinigte Emirate mit 60 Hotels übersah.

Die Vaya Group mit Firmensitz in Hall in Tirol wurde 2008 gegründet und ist die größte österreichische Hotelgruppe im Alpenraum mit knapp 30 Häusern in beliebten Winter- und Sommersportregionen.

Unter der Dachmarke Vaya Group werden die Häuser als Vaya Resorts, Vaya Apartments, Vaya Unique und by Vaya geführt. Viele Unterkünfte verfügen über Wellnessbereiche und Pools. In den nächsten Jahren soll das Portfolio auf 50 Vaya Betriebe erweitert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wyndham Hotels & Resorts, die mit 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern zu den größten Hotel-Franchise-Unternehmen weltweit zählt, hat die Ernennung von Murat Yilmaz als Market Managing Director für Mittel- und Osteuropa bekanntgegeben.

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.