Matthias Kienzle neuer General Manager auf Gut Steinbach

| Personalien Personalien

Matthias Kienzle ist der neue General Manager auf Gut Steinbach in Reit im Winkl. Kienzle blickt bereits auf eine über 20-jährige internationale Karriere in zahlreichen renommierten Hotels und Restaurants zurück.: Nach seiner einschlägigen Ausbildung zog es ihn für einige Saisons nach Österreich, wo er unter anderem in Arlberg im Hospiz Hotel tätig war. Auch auf hoher See, auf den luxuriösen Kreuzfahrtschiffen MS Europa und MS Hanseatic konnte Matthias Kienzle seine Expertise erweitern.

Wieder festen Boden unter den Füßen zog es den staatlich geprüften Hotelbetriebswirt für einige Zeit nach Amerika bevor er in das Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden wechselte, dort hatte er unter anderem für drei Jahre die Position des Executive Assistant Manager inne. Von 2016 bis 2020 war Kienzle als Director of Food & Beverage im legendären Baur au Lac in Zürich tätig und ab April 2020 als Hotel Manager des Althoff Grandhotels Schloss Bensberg, das er ab Dezember 2021 als Managing Director leitete.

Nun zieht es den gebürtigen Niedersachsen und Tourismus-Profi in die malerische Region des Chiemgaus und er startet voller Tatendrang ab dem 1. Juni 2023 auf Gut Steinbach: „Ich freue mich fortan mit Gräfin und Graf von Moltke, die ich schon seit einigen Jahren kenne, zusammenzuarbeiten. Unsere langjährige Verbundenheit sowie die Möglichkeit, langfristig als Unternehmer tätig zu sein hat mich dazu bewogen, gemeinsam mit meiner Familie ins wunderschöne Reit im Winkl zu ziehen.“

Mit dem Start von Matthias Kienzle möchte die Eigentümerfamilie unter dem Arbeitstitel „Gut Steinbach 3.0.“ das bereits hohe Niveau von Gut Steinbach weiterentwickeln und das Relais & Châteaux Resort zu einer der Topdestination in Oberbayern national und international etablieren.

Das Relais & Châteaux Gut Steinbach Hotel Chalets Spa liegt auf einem sonnigen Hochplateau in den Chiemgauer Alpen. Seit 2010 wird das Gut von Klaus Graf und Susanne Gräfin von Moltke im Sinne eines alpinen Nachaltigkeitsprojektes ausgebaut und weiterentwickelt. Da Anwesen zählt 51 Hektar. Chefkoch Achim Hack bezieht 80 Prozent seiner Produkte aus maximal 80 Kilometern Entfernung und kreiert daraus regional-inspirierte Heimatküche mit feinen Nuancen der Gourmetküche und wurde dafür mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet.

Neues Wellness-Highlight ist der Heimat & Natur Spa: Auf rund 2.000 Quadratmetern und zwei Etagen finden Gäste ein lichtdurchflutetes Wellnessrefugium, dessen Baustil geschickt die architektonische Tradition des Chiemgaus aufgreift. Sowohl der 16 Meter lange Indoor-Pool als auch drei Saunen, ein Dampfbad und mehrere Ruhebereiche samt Wellness-Bibliothek sorgen hier für Entspannung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit den Sommerferien vor der Tür gibt es im Ahorn Seehotel Templin noch eine große Veränderung. Alexander Methner Tritt als neuer Hoteldirektor die Nachfolge im Ahorn Seehotel Templin an. Er folgt auf Stefan Sühr, der nach fünf Jahren als Direktor das Unternehmen verlässt, um eine Auszeit zu nehmen.

Mit Luca Allevato und Jonas Erhardt begrüßt das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant La Vallée Verte - das grüne Tal im Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus gleich zwei neue Führungspersönlichkeiten. 

Die Restaurantkette The ASH, der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, hat mit Norbert Speth einen neuen CEO gefunden. Der 44-Jährige übernimmt die Rolle mit sofortiger Wirkung und berichtet in direkter Linie an den Gründer und Inhaber Kent Hahne.

Drei Wochen nach der Präsentation der Ausgabe 2023/24 beendet Christoph Wirtz seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau Restaurant-Guides Deutschland. Wirtz verantwortete den Führer drei Jahre lang bei verschiedenen Verlagen.

Der 35-jährige Zwei-Sterne-Koch Max Natmessnig verlässt Ende September 2023 auf eigenen Wunsch das Fine Dining Restaurant Alois im Hause Dallmayr in München. Der Küchenchef will sich, gemeinsam mit seiner Frau Bekah Roberts-Natmessnig, neuen beruflichen Herausforderungen stellen.

Mandarin Oriental hat die Ernennung von Robert Lowe zum General Manager des Mandarin Oriental Ritz in Madrid bekanntgegeben. Zudem wird er seine Position als Area Vice President Operations beibehalten.

Das BdS-Präsidium hat Matthias Kutzer einstimmig zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) ernannt. Kutzer ist seit 1. Juli Personalvorstand der McDonald’s Deutschland LLC. Er tritt die Nachfolge von Sandra Mühlhause an.

In Zusammenhang mit seinen beruflichen Veränderungen innerhalb der FTI Group hat Ralph Schiller seinen Rücktritt als Vorstand im Deutschen Reiseverband (DRV) erklärt. Als Nachfolger wird Dr. Georg Welbers von Alltours berufen.

Arabella Hospitality SE erweitert das Führungsteam in Österreich: Ab dem 1. August startet Karl Berghammer als neuer Geschäftsführer der Schloss Fuschl Betriebe GmbH und ab dem 1. September stößt Fred Smits als neuer General Manager des Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee hinzu.

Noch empfängt das historische Schlosshotel in Eltville am Rhein keine Gäste, aber es tut sich dennoch einiges: Gisbert J. Kern ist neuer General Manager und tritt mit der Mission an, die ehrwürdigen Mauern wieder mit neuem Leben zu erfüllen.