Neuausrichtung bei Mira Hotels & Resorts

| Personalien Personalien

Die Mira Hotels & Resorts erhalten eine neue Geschäftsführung: Thomas Hoffelner (Finance, Legal, IT, Einkauf) und Deborah Valente (Commercial, Revenue, Operation) übernehmen die operative Leitung des Unternehmens. Die Gründer Daniela Righi und Alessandro Vadagnini haben das Unternehmen im Zuge der Neuausrichtung verlassen.

Die DSR Hotel Holding, die 2023 die MIRA Hotels & Resorts übernommen hat, verfolgt mit der Neubesetzung eine strategische Weiterentwicklung ihrer italienischen Tochtergesellschaft. Im Rahmen dieser Neuausrichtung wurden auch zwei Hotels – in der Toskana und auf Sizilien – aus dem Portfolio abgegeben. Ziel ist eine engere Verzahnung mit den Marken- und Betriebsstrukturen der DSR-Gruppe sowie die mittelfristige Expansion im italienischen Markt.

Thomas Hoffelner bringt Erfahrung aus der internationalen Hotellerie mit. Von 2013 bis 2022 war er bei der InterContinental Hotels Group (IHG) tätig, zuletzt als Director of Operational Finance für Nordeuropa. Anschließend übernahm er bis 2024 die Funktion des CFO der Travel Charme Hotel GmbH, die im April 2024 von der DSR Hotel Holding übernommen wurde. Seit Januar 2025 verantwortet Hoffelner als Geschäftsführer die italienischen Gesellschaften der DSR, darunter A-ROSA Salò und MIRA Hotels & Resorts.

Die neue Geschäftsführerin Deborah Valente verfügt ebenfalls über langjährige Branchenerfahrung: Seit 2011 führt sie das Unternehmen Valentour Group in Tropea. Zuvor war sie 14 Jahre lang in leitender Funktion bei Blu Hotels SPA tätig, zuletzt verantwortlich für die Bereiche Commercial und Marketing. Valente arbeitet bereits in Süditalien eng mit der DERTour Group zusammen, die Mehrheitsanteilseignerin der DSR Hotel Holding ist.

Integration und Zusammenarbeit im Fokus

Die verbleibenden Häuser – das Acaya Golf Resort & Spa in Apulien und das Alagna Mountain Resort & Spa im Piemont – sollen in den kommenden Monaten in das bestehende Markenportfolio der DSR beziehungsweise der DER Touristik integriert werden. Eine abschließende Markenentscheidung wird in den kommenden Wochen erfolgen. Zur Optimierung betrieblicher Abläufe wird die Zusammenarbeit mit dem A-ROSA Resort Gardasee, das 2024 von der DSR Hotel Holding eröffnet wurde, intensiviert. Dies betrifft insbesondere die Bereiche IT, Einkauf, Verwaltung und Verkauf.

Italien bleibt Wachstumsmarkt

Die DSR Hotel Holding bekräftigt mit diesen Maßnahmen ihr langfristiges Engagement auf dem italienischen Markt. Bis 2028 ist eine Erweiterung des Portfolios um weitere Standorte in Nord- und Mittelitalien geplant. Dabei sollen alle drei Marken der Gruppe – HENRI, A-ROSA und aja – zum Einsatz kommen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.

Ruby verstärkt sein Führungsteam mit der Rückkehr von Jens Gmiat als Chief Operating Officer (COO). Gmiat soll die nächste Wachstumsphase der Gruppe mitgestalten und die internationale Weiterentwicklung des Lean Luxury Modells vorantreiben.

Die Seetelhotels auf Usedom begrüßen eine erfahrene Führungskraft an der Spitze des Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck & Villen sowie der Ostseeresidenz Ahlbeck: Carmen Saße ist neue Hoteldirektorin beider Häuser.

Die Odyssey Hotel Group hat Pierino Di Sanzo zum Vice President of Operations ernannt. Di Sanzo bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gastgewerbe in seine neue Position ein. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Betriebsführung, Teamentwicklung, Markenstrategie und Gästeerlebnis.

Dass Christian Siegling zur Lanserhof Group wechseln würde, war bekannt. Zum Juli 2025 hat er jetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens angetreten. In dieser Funktion wird er die operative Gesamtleitung der Lanserhof Hospitality übernehmen und ist zudem für die operative Führung des Lanserhof Sylt zuständig.

Seit Mai weht ein neuer kulinarischer Wind durch das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Marcel Spahn, der neue Senior Executive Chef, prägt die gesamte gastronomische Ausrichtung des Hauses.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau setzt mit der Übernahme der Gastronomie durch die Mainzer Hoteliersfamilie Barth auf einen Neuanfang. Seit dem 1. Juli verstärkt Cem Yoldas als Gastgeber und Geschäftsführer der Schloss-Gastronomie das Team.

Das neue Luxushotel The Florentin in Frankfurt, Teil der Althoff Collection, hat die Besetzung seiner Restaurantküche bekannt gegeben. Niclas Nußbaumer wird als Küchenchef das sogenannte „Destination Restaurant“ leiten. 

Starbucks hat bekanntgegeben, dass Marissa Mayer, die frühere Chefin von Yahoo, in den Verwaltungsrat des Unternehmens berufen wurde. Neben Mayer wird auch Dambisa Moyo, ehemals CEO der Finanzfirma Mildstorm, dem Gremium beitreten.

Der Verwaltungsrat des Deutschen Weinfonds (DWF) hat Melanie Broyé-Engelkes zum neuen Vorstand berufen, die damit auch die Geschäftsführung des Deutschen Weininstituts (DWI) in Personalunion übernimmt.