Numa Group ernennt Frederik Berlin zum Nordic Expansion Director

| Personalien Personalien

Die Numa Group besetzt die neu geschaffene Stelle Nordic Expansion Director mit Frederik Berlin. Kurz nach dem Einstieg in den dänischen Markt gehen nun zwei neue Objekte in Oslo in den Betrieb. Mit Frederick Berlin wird das Team durch einen Experten für den nordischen Markt mit Schwerpunkt auf Schweden verstärkt. Nun ist ein verstärkter Fokus auf die Expansion in den nordischen Ländern geplant.

Fredrik Berlin wird für das Wachstum von Numa in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland verantwortlich sein. Nach seinem Master-Abschluss in Real Estate Investment begann Berlin als Analyst bei JLL, wurde dann Project Manager bei Pangea Property Partners und anschließend Property Developer bei NCC. Vor seinem Wechsel zu Numa füllte er die Position als Director Real Estate Corporate Finance bei Arctic Securities.

Dimitri Chandogin, Geschäftsführer der Numa Group, erklärt: "Wir freuen uns sehr, mit Fredrik Berlin einen erfahrenen Immobilienexperten für Numa gewonnen zu haben. Er wird seine umfassende Expertise für den gesamten nordischen Markt bei uns einbringen, insbesondere in Schweden verfügt er zudem über ein ausgezeichnetes Netzwerk. Numa ist mit Frederik Berlin perfekt aufgestellt für die weitere Expansion in den für uns sehr attraktiven nordischen Markt.“

Fredrik Berlin: "Wir wollen in den kommenden Monaten auf mehrere hundert Einheiten in den nordischen Ländern wachsen. Auf Grund der hohen Personalkosten in Dänemark, Norwegen und Schweden ist der nordische Markt für das Numa-Model effizienter digitaler Lösungen besonders attraktiv. Wir sind intensiv auf der Suche nach weiteren geeigneten Objekten in den Trendvierteln der nordischen Metropolen."

Kurz nach dem Eintritt in den norwegischen Markt kann das Unternehmen die Eröffnung von zwei weiteren Objekten in Oslo bekannt geben. Das Numa-Topp befindet sich in zentraler Lage in Oslo, nur wenige Gehminuten vom Königlichen Schloss entfernt. Das ehemalige West Hotel in der Skovveien 15 wurde 1898 erbaut. Nach der Anpassung an die Numa-Standards verfügt es nun über 33 Wohneinheiten.

Das Numa-Hallen ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Postamt im Zentrum von Oslo am Dronningens Gate 15, weniger als 10 Gehminuten vom Osloer Hauptbahnhof, der Oper und dem Osloer Dom entfernt. An diesem Standort stehen den Gästen 21 Wohneinheiten auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern zur Verfügung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Alessio Landi konnte das Berliner Hotel SO/ Berlin Das Stue einen neuen Küchenchef gewinnen. Der gebürtige Italiener ist ab sofort verantwortlich für das Restaurant The Casual, die Stue Bar sowie das kulinarische Tagesgeschäft inklusive Roomservice und Bankettbereich.

Christian Lesny verstärkt als Director of Finance das Management-Team des Tortue Hamburg. Der 40-jährige Hotelbetriebswirt war zuletzt als Director of Finance & Business Development für die Fortune Hotels Gruppe tätig.

Den Bereich Food & Beverage im The Fontenay in Hamburg verantwortet künftig Christian Pansi. Der gebürtige Niedersachse ist bereits seit August 2017 als Assistant F&B Manager an der Hamburger Außenlaster tätig.

Rosina Ostler wird im Dezember 2023 die kulinarische Leitung des mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Alois - Dallmayr Fine Dining übernehmen. Die 31-Jährige kehrt damit in ihre Heimat zurück und kann auf eine beeindruckende gastronomische Laufbahn verweisen.

Imke Bergherr hat als Küchenchefin die Küchenleitung im Panoramarestaurant Donners Wein & Küchenbar im Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven übernommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Imke Bergherr für die Küchenleitung gewinnen konnten", sagt Carsten Weber, Geschäftsführer des Hotels.

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.