Peter Maria Schnurr übernimmt im Golvet als neuer Küchenchef

| Personalien Personalien

Der Leipziger 2-Sterne-Koch Peter Maria Schnurr kehrt nach Berlin zurück und übernimmt im neuen Jahr die Regie in der Küche des Sterne-Restaurants Golvet in Berlin Mitte. Schnurr folgt hier auf  Jonas Zörner, der das Golvet in Richtung Adlon verlassen hatte. (Tageskarte berichtete)

Thorsten Schermall, CEO von 40 Seconds Berlin und Inhaber des Golvet, freut sich: „Mit Peter Maria Schnurr haben wir einen Spitzenkoch engagiert der Erfahrung, kosmopolitische Kreativität und grenzenlose Begeisterung an seiner Arbeit an diesen einzigartigen Ort der Kulinarik bringt, so dass wir unseren Gästen neue exzellente Erlebnisse, in gewohnt einzigartiger Atmosphäre am Potsdamer Platz, bieten werden. Mit Peter Maria Schnurr haben wir die Küchenpersönlichkeit gefunden, mit der wir die Golvet -Erfolgsgeschichte weiterschreiben.“

Der Sternekoch, der mit seinem Küchenstil als einziger Koch in den neuen Bundesländern über 18 Jahre zwei Michelin Sterne im Restaurant Falco Leipzig erkochen und halten konnte, und über Jahre u.a. auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu Gast hatte, freut sich auf seine neue Aufgabe und die Rückkehr nach Berlin. Schnurr ist in der Hauptstadt bekannt, weil er hier viele Jahre bei dem legendären Siegfried Rockendorf, danach im First Floor und im Berlin Capital Club seine Gäste verwöhnen konnte.

Auch aus diversen Fernsehproduktionen wie z.B. Kitchen Impossible, TOP-Chef Germany oder Kühlschrank öffne Dich ist Schnurr einem breiten Fernsehpublikum bekannt.

Der Starkoch kreierte dieses Gericht als Geschenk an seine Tochter zu deren Geburt – nun geht „Annika Maria“ zeitgleich nach Berlin und steht erstmalig auf der Golvet -Speisekarte.

Pünktlich zum neuen Jahr startet Peter Maria Schnurr im Golvet, dass im Mai im Guide Michelin 2024 seinen Stern verteidigen konnte. Mit dem 18-köpfigen Team des Golvet wird Schnurr seinen Küchenstil weiterentwickeln und freut sich auf die Zusammenarbeit mit diesen jungen, kreativen und internationalen Fachleuten.

Thorsten Schermall, positiv gestimmt über seinen Neuzugang: „Mit Schnurr werden wir gemeinsam Ende Januar zu neuen kulinarischen Ufern aufbrechen und den Gästen exzellente Geschmackserlebnisse präsentieren.“

Im Golvet hatte zunächst Björn Swanson gearbeitet und den Stern erkocht. Als Swanson sich mit dem Faelt selbstständig machte, folgte ihm sein Souschef Jonas Zörner und hielt den Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.