Philip Ibrahim wird General Manager des Mercure Hotel MOA Berlin

| Personalien Personalien

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Nach 3,5 Jahren erfolgreicher Tätigkeit zieht es den gebürtigen Schweizer zurück in seine Heimat, wo er neue berufliche Herausforderungen annehmen wird. Als General Manager hat er das Hotel mit seiner Erfahrung in der Luxushotellerie (u.a. Swissôtel, Fairmont, Sofitel) und seinem Engagement nachhaltig geprägt.

Mit Philip Ibrahim kehrt nicht nur ein erfahrener Hotelier, sondern auch ein echtes Kiez-Gesicht nach Moabit zurück. Hier, wo er lebt, wo sein Sohn zur Schule geht und wo er tief in der Nachbarschaft verwurzelt ist, fühlt es sich für ihn wie Heimkommen an. Ibrahim bringt eine große Expertise in Community-Building, Networking sowie der Förderung und Führung von Talenten mit. Mit großer Leidenschaft für die Hotellerie und die Menschen, die sie ausmachen, engagiert er sich beim DEHOGA Berlin. Dort ist er für die Bereich Ausbildung, Innovationen und Fachkräfteentwicklung verantwortlich.

Als Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin setzt Ibrahim Maßstäbe in nachhaltiger und inklusiver Gastfreundschaft. Mit seinem Tatendrang und seiner Vision wird er die nachhaltigen Werte des Mercure Hotel MOA Berlin weiter vertiefen. Dies unterstreicht auch die jüngste Auszeichnung des Hotels als „Leader“ im Visit Berlin Nachhaltigkeitszertifikat.

Das Mercure Hotel MOA Berlin bedankt sich herzlich bei Stefan Winistörfer für seine herausragende Arbeit und die wegweisenden Erfolge, die das Hotel unter seiner Leitung erzielen konnte. Dank seines Engagements hat sich das Hotel als Vorreiter für Qualität und Innovation in der Berliner Hotellerie etabliert. Mit Philip Ibrahim an der Spitze freut sich das Team darauf, diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben und neue, inspirierende Impulse zu setzen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.