Rick Enders übernimmt Leitung im Marriott- und Sheraton-Hotel am Frankfurter Flughafen

| Personalien Personalien

Das Frankfurt Marriott Airport Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center haben einen neuen General Manager: Rick Enders hat die Führung der beiden Hotels aus dem Portfolio von Marriott Bonvoy am Flughafen Frankfurt übernommen.

Der gebürtige Niederländer ist bereits seit über drei Jahrzehnten in verschiedenen Positionen bei Marriott International tätig. Rick Enders kommt mit einem kurzen Zwischenstopp als Interims General Manager des The Ritz-Carlton, Budapest aus Doha nach Frankfurt, wo er als Multi-Property General Manager das Marriott Marquis City Center Doha, das JW Marriott Marquis City Center Doha, das Le Méridien City Center Doha und die Marriott Executive Apartments mit insgesamt mehr als 1.200 Zimmern und Apartments sowie 27 gastronomischen Einrichtungen verantwortete. Enders folgt auf Ralf Stresing, der seine Karriere in Asien fortsetzen wird.

Rick Enders, der nach seiner Ausbildung an der Berufsfachschule für Bäckerei & Gastronomie in Rotterdam seine Karriere bei Marriott International 1988 im Bethesda Marriott Hotel in den USA begann, hat eine vielseitige und internationale Vita vorzuweisen. Bis 2004 war er in verschiedenen Positionen mit Fokus auf Food & Beverage tätig: vom Chef de Partie im Frankfurt Marriott Hotel über Sous Chef und später Director F&B Services im Bremen Marriott Hotel bis hin zum Director F& B im JW Marriott Hotel Mirage City in Kairo, im Renaissance Shanghai und im Zürich Marriott Hotel.

Im Warsaw Marriott Hotel bekleidete er 2004 erstmalig die Position als Director of Operations, bevor er zwei Jahre später seine erste Position als General Manager im Courtyard Prague Hotel Flora antrat. Er setzte seine Karriere als General Manager in Tschechien im Courtyard Prague Airport, Courtyard Pilsen und Prague Marriott Hotel fort, und führte ab 2014 vier Jahre lang das Budapest Marriott Hotel. Anschließend zog es ihn in den Mittleren Osten nach Doha, wo er zuletzt als Multi-Property General Manager das Marriott Marquis City Center Doha, das JW Marriott Marquis City Center Doha, das Le Méridien City Center Doha und die Marriott Executive Apartments verantwortete. Von Mai bis Juli dieses Jahres führte er als Interims General Manager das The Ritz-Carlton, Budapest.

Gitta Brückmann, Area Vice President, Central Europe bei Marriott International, freut sich, dass Rick Enders wieder zurück nach Deutschland geholt werden konnte. „Rick ist ein dynamischer Hotelier, der mit seiner umfangreichen, internationalen Operations- und Management-Erfahrung über höchste Führungsqualitäten verfügt, sowie einen starken Fokus auf Gästezufriedenheit legt. Durch seine langjährige Erfahrung als Multi-Property General Manager ist er unsere ideale Besetzung für diese wichtige Position unserer beiden Hotels, die sich unter einem Dach an Deutschlands größten Luftverkehrsdrehkreuz befinden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Meliá Hotels International stellt seine operative Führungsstruktur neu auf. Drei Directors of Operations übernehmen künftig die Leitung in den Regionen Nord-/West, Ost- und Süddeutschland, während eine neue Hotelmanagerin das INNSiDE Düsseldorf Hafen verstärkt.

Die beiden neuen Geschäftsführer verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Hospitality-Produkten und sind maßgeblich für die Weiterentwicklung verantwortlich.

Der Bundesverband der Systemgastronomie hat einen neuen Vizepräsidenten: Ingo Gugisch, Personalchef bei L’Osteria, wurde in der jüngsten Sitzung des BdS-Präsidiums zum Nachfolger von Alexander van Bömmel, Franchisenehmer bei Burger King, ernannt.

Benjamin Jacobi übernimmt ab sofort den Vorsitz der TUI Deutschland Geschäftsführung. Der bisherige TUI Deutschland-Chef Stefan Baumert übernimmt die neue Position des Chief Commercial Officers, welche als zentrale Funktion über alle Regionen hinweg organisiert ist.

Felix Rippinger heißt der neue Head of Finance bei Betterspace. Der 35-jährige gelernte Industriekaufmann und studierte Betriebswirt ist nun für die Steuerung der Finanzprozesse im Unternehmen verantwortlich. Zuvor war er als Konzernkontroller bei der SHD Group Holding GmbH in Andernach tätig. 

Nach mehr als einem Jahrzehnt als Küchenchef verlässt Bobby Bräuer das Zwei-Sterne-Restaurant „EssZimmer“ in der BMW Welt in München. Der 63-Jährige beendet damit zum Jahresende seine Tätigkeit in der Spitzengastronomie nach vier Jahrzehnten, um mehr Zeit für seine Familie und neue persönliche Projekte zu haben.

Jost Deitmar veräußert seine Betriebsgesellschaft des Romantik Hotels “Das Lindner“ und verabschiedet sich nach mehr als sechs Jahren erfolgreicher Führung des Vier-Sterne-Hauses aus Bad Aibling. Käufer der 2018 von Jost Deitmar gegründeten Gesellschaft ist Peter Greither, der Eigentümer des Hotels.

Ab dem 1. November 2024 übernimmt Jens Pietzonka die Position des Food & Beverage Managers im 5-Sterne Hotel Bei Schumann. Mit seiner Erfahrung in der Spitzengastronomie soll er nun zur Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots im Hotel beitragen.

Erst im Juli eröffnete das Reverb by Hard Rock im aufgestockten Grünen Bunker am Heiligengeistfeld. Wie das Abendblatt berichtet, benötigt das Haus bereits einen neuen Direktor. Demnach hat Till Westheuser die Herberge bereits wieder verlassen. Darauf deutet auch das LinkedIn-Profil des Gastgebers hin.

Rob Hornman verlässt zu Ende des Jahres nach fast vier Jahren als CEO der Flemings Hotels das Unternehmen und zieht zurück in seine Wahlheimat Portugal. Hornman möchte mehr Zeit für die Familie haben und sich beruflich neu orientieren. Auf Hornman folgen mit Gregor Schertler und Christian Balgar zwei Manager, die dem Unternehmen bereits verbunden sind.