Rocco Forte Hotels ernennt Elena Black zur Senior Vice President of Marketing

| Personalien Personalien

Rocco Forte Hotels hat die Ernennung von Elena Black zur Senior Vice President of Marketing bekanntgegeben. Mit ihrer Erfahrung im Luxus- und Lifestyle-Marketing soll sie nun das Führungsteam des Unternehmens in einer entscheidenden Phase des Wachstums verstärken.

Vor ihrem Wechsel zu Rocco Forte Hotels war sie mehr als 13 Jahre bei Six Senses tätig, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Marke spielte. Nach der Integration von Six Senses in IHG Hotels & Resorts wurde Elena Black zur Head of Global Luxury & Lifestyle Marketing befördert. In dieser Funktion war sie für die Weiterentwicklung des Luxusmarketings des Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Marken Regent, InterContinental Hotels & Resorts, Vignette Collection und Kimpton Hotels & Restaurants, sowie für die laufende Steuerung der Marketingaktivitäten von Six Senses.

„Ich freue mich sehr, Teil der Rocco Forte Hotels zu werden – ein Unternehmen, das für maßgeschneiderten Service, eine tief verwurzelte Verbundenheit mit seinen Destinationen und authentische Erlebnisse steht. Besonders beeindruckt mich die außergewöhnliche Unternehmenskultur, die Herzlichkeit und Fürsorge gleichermaßen gegenüber Gästen wie Mitarbeitenden widerspiegelt. Eine solch kooperative und wertschätzende Umgebung ist selten, und ich bin begeistert, aktiv an den ehrgeizigen Zukunftsvisionen von Rocco Forte Hotels mitzuwirken", so Elena Black.

 „Elena ist eine großartige Ergänzung für die Rocco-Forte-Familie. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, fesselnde Markengeschichten zu entwickeln und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen, harmoniert perfekt mit unserer Vision für die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass ihr Fachwissen und ihre frische Perspektive unsere Marketingstrategien entscheidend voranbringen und die Weiterentwicklung unserer Marke unterstützen werden", kommentierte Sir Rocco Forte, Gründer und Vorsitzender von Rocco Forte Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.