Rolf E. Brönnimann neuer Direktor im Schlosshotel Friedrichsruhe

| Personalien Personalien

Zum 1. Juni 2024 hat die Grand Metropolitan Hotel AG mit Sitz in Luzern/Schweiz den Hotelbetrieb des 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe übernommen. Das Hotel bleibt ein Unternehmen der Würth-Gruppe und wird weiterhin im Sinne der Eigentümerfamilie geführt. Die Mitarbeitenden des Hotels bleiben weiterhin bei der Panorama Hotel & Service GmbH angestellt. Neuer Hoteldirektor ist der gebürtige Schweizer Rolf E. Brönnimann.

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben an diesem exklusiven Ort“, sagt Brönnimann. „Das vielfach ausgezeichnete Top-Hotel und Resort strategisch in die Zukunft zu führen, bedeutet für mich eine genauso vielfältige wie vielversprechende neue Herausforderung.“

Begonnen hat Brönnimann seine Karriere in den 1970er Jahren an der Hotelfachschule Lausanne (EHL). Er arbeitete unter anderem im Grand Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken, wo er bis zum Vizedirektor aufstieg. Darauf folgten Stationen als Managing Director im Radisson SAS Palais Hotel, Wien, den Bürgenstock Hotels & Resort, Luzern, sowie im Budersand Hotel Golf & Spa auf Sylt. Anschließend war er unter anderem als General Manager im Savoy Hotel Baur en Ville und als Verwaltungsratsmitglied des Cresta Palace Hotel Celerina tätig. Außerdem ist Brönnimann seit mehr als 20 Jahren Managing Partner und Präsident der SH Swiss Hospitality Group AG.

Der bisherige Hoteldirektor Jürgen Wegmann hat das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auf eigenen Wunsch verlassen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Hotels, ein Direktor: Stefan Schär, langjähriger General Manager des Hotels Jaz in the City Stuttgart, übernimmt ab sofort zusätzlich die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin. Daneben schlägt das Steigenberger Graf Zeppelin auch kulinarisch ein neues Kapitel auf.

Ab sofort hat das Boutique-Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim einen neuen kulinarischen Leiter. Der 40jährige Spitzenkoch Marcus Langer ist für das Gourmet-Restaurant, Bistro, Veranstaltungen und natürlich auch für das berühmte Rheingau Gourmet & Wein Festival zuständig. 

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Lena Bigalke übernimmt als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.

Das Heritage Restaurant im Le Méridien Hamburg hat einen neuen Küchenchef: Patrick Weber übernimmt ab sofort die kulinarische Leitung des Restaurants mit Blick über die Außenalster.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.

Ruby verstärkt sein Führungsteam mit der Rückkehr von Jens Gmiat als Chief Operating Officer (COO). Gmiat soll die nächste Wachstumsphase der Gruppe mitgestalten und die internationale Weiterentwicklung des Lean Luxury Modells vorantreiben.

Die Seetelhotels auf Usedom begrüßen eine erfahrene Führungskraft an der Spitze des Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck & Villen sowie der Ostseeresidenz Ahlbeck: Carmen Saße ist neue Hoteldirektorin beider Häuser.

Die Odyssey Hotel Group hat Pierino Di Sanzo zum Vice President of Operations ernannt. Di Sanzo bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gastgewerbe in seine neue Position ein. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Betriebsführung, Teamentwicklung, Markenstrategie und Gästeerlebnis.

Dass Christian Siegling zur Lanserhof Group wechseln würde, war bekannt. Zum Juli 2025 hat er jetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens angetreten. In dieser Funktion wird er die operative Gesamtleitung der Lanserhof Hospitality übernehmen und ist zudem für die operative Führung des Lanserhof Sylt zuständig.

Seit Mai weht ein neuer kulinarischer Wind durch das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Marcel Spahn, der neue Senior Executive Chef, prägt die gesamte gastronomische Ausrichtung des Hauses.