Ronen Dovrat Bloch wird kulinarischer Leiter der Amano Group

| Personalien Personalien

Die Amano Group stellt ab sofort den aus Israel stammenden Koch Ronen Dovrat Bloch als kulinarischen Leiter für die gesamte Gruppe ein. Die Gruppe plant neben dem Joseph, dem Le Pierre Rooftop Grill und dem Mani zeitnah weitere israelische Gastronomiekonzepte. Hierzu gehört im September das Amigo Cohen (israelisch + mexikanisch) im neuen Hotel Romy.

Bereits 2011 hat die Amano Gruppe mit dem Restaurant Mani eine neue Art der Levanten Küche in Berlin etabliert. Ariel Schiff, Leiter der Amano Group, ließ sich hierzu von der modernen Küche in Tel Aviv inspirieren, die weit über Hummus und Tabouleh hinausgeht. Nach dem Mani 2018 eröffnete das Restaurant Joseph im Hotel Amo in der Friedrichstraße, das sich besonders an der israelischen Marktlücke orientierte. In den Sommermonaten ist seit letztem Jahr auch das Rooftop des Amano Grand Central mit seinem Le Pierre Rooftop Grill Restaurant ein Anlaufpunkt der Gruppe.

Für dieses Jahr hat die Hotelgruppe weitere Restaurantkonzepte entwickelt und plant deren zeitnahe Eröffnung. Im September öffnet das Amigo Cohen im Hotel Romy. Wie der Name erkennen lässt, handelt es sich hier um eine Mischung aus mexikanischem und israelischen Essen und im Hotel Amano wird das Restaurant Yafo ab dem 1. Juni ebenfalls Teil der Gruppe. Im Herbst öffnet des Weiteren das Amano East Side Hotel. Auch dort wird es einen großen Gastronomiebereich geben, der voraussichtlich zunächst als Eventfläche genutzt wird, für deren kulinarische Bespielung ebenfalls Ronen Dovrat Bloch verantwortlich sein wird. Auch im ersten internationalen Hotel, dass Ariel Schiff mit seinem Team Anfang nächsten Jahres in London eröffnet, wird Dovrat Bloch die kulinarische Betreuung übernehmen.

Ronen Dovrat Bloch kam über Umwege zu seiner Karriere als internationaler Küchenchef. In Israel studierte er Film und Fotografie und war zunächst neun Jahre in seiner Heimatstadt für ein Drogendezernat tätig. Diese Erfahrungen haben seine kreativen und organisatorischen Fähigkeiten geprägt, die er dann nutzte, um seine Leidenschaft für das Kochen zur Karriere zu machen. Also ging Bloch nach Paris und absolvierte eine Kochausbildung an der Pariser Kochschule Le Cordon Bleu. Er erlangte mehrere Diplome, auch von der bekannten Patisserie Lenôtre. Nach einer Chef-Position in Elad (Israel) im Sheraton, Erfahrungen auf Ibiza und in Italien eröffnete Bloch zwei Restaurants in St. Petersburg, bis er schließlich in Deutschland ankam.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.

Mit Bojan Nikolic betritt ein neuer Direktor die Bühne des Living Hotel Düsseldorf. Der gebürtige Kroate, der seinen Werdegang mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann startete, verantwortet fortan das Haus am Kirchplatz.

Das ARCOTEL Camino Stuttgart hat mit Thomas Pferner einen neuen General Manager, der nun auch zum Geschäftsführer berufen wurde. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Hoteldirektors im niu Kettle Hotel in Stuttgart-Vaihingen.