Sören Hartmann bleibt Präsident der Tourismuswirtschaft / DEHOGA-Chef Zöllick Stellvertreter

| Personalien Personalien

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Sören Hartmann, ist von der Mitgliederversammlung des Verbands einstimmig wiedergewählt worden. Hartmann steht seit März 2022 an der Spitze des Dachverbands.

BTW-Präsident Hartmann zu dem Ergebnis: „Ich freue mich, dass wir den BTW in den letzten Jahren stark weiterentwickelt haben - neue Mitglieder, neue Formate und mehr politische Präsenz. Mit einem schlagkräftigen Präsidium aus Neumitgliedern und bekannten Gesichtern freuen wir uns über das Vertrauen und werden diesen Weg nun konsequent weitergehen. Gerade auch im Zuge und Nachgang der nun anstehenden Bundestagswahl ist es wichtig, dass der Tourismus eine geeinte Stimme zeigt, um weiter mit seiner enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz zu überzeugen.“

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick wurde von den BTW-Mitgliedern als stellvertretender Präsident und Schatzmeister bestätigt, Norbert Fiebig (Deutscher Reiseverband DRV) als stellvertretender Präsident. Zum neuen stellvertretenden Präsidenten wählte die Mitgliederversammlung Johannes Walter (Deutsche Lufthansa AG). Die drei Stellvertreter bilden gemeinsam mit dem Präsidenten das Geschäftsführende Präsidium des BTW.

Erstmals ins BTW-Präsidium gewählt wurden zudem Anke Budde (Allianz selbständiger Reiseunternehmen asr), Johannes Ganser (HanseMerkur Reiseversicherung AG), Torsten Haase (ERGO Reiseversicherung AG) und Mark Tantz (DERTOUR Group GmbH).

Im Präsidium des BTW sind damit künftig vertreten:

Präsident:
Sören Hartmann

Stellvertretender Präsident und Schatzmeister:
Guido Zöllick (DEHOGA Bundesverband e.V.)

Stellvertretende Präsidenten:
Norbert Fiebig (Deutscher Reiseverband e.V. DRV)
Johannes Walter (Deutsche Lufthansa AG)

Präsidiumsmitglieder:
Thomas Bösl (Quality Travel Alliance QTA)
Anke Budde (Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.)
Felix Eichhorn (AIDA Cruises)
Benedikt Esser (RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.)
Johannes Ganser (HanseMerkur Reiseversicherung AG)
Torsten Haase (ERGO Reiseversicherung AG)
Nils Hartgen (DB Vertrieb GmbH)
Petra Hedorfer (Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. DZT)
Otto Lindner (IHA Hotelverband Deutschland. e.V.)
Mark Tantz (DERTOUR Central Europe GmbH)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.