Stabübergabe im Occhio d’Oro - Marian Henß wird General Manager

| Personalien Personalien

Führungswechsel im Occhio d’Oro: Das italienische Fine-Dining-Restaurant im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City bekommt einen General Manager. Marian Henß übernimmt ein Jahr nach erfolgreicher Eröffnung von Gastroprofi Martin Lohr, der die gesamtheitliche Umsetzung des Restaurant-Konzepts verantwortete.

„Das Occhio d’Oro hatte dank Martin Lohr und dem großartigen Restaurantteam einen tollen Start. Ich freue mich sehr, das gastronomische Neukonzept weiterzuentwickeln und meine eigene Note miteinzubringen. Durch meine jahrelange Erfahrung als Restaurantdirektor und Sommelier habe ich das nötige Knowhow, um diese Ziele umzusetzen,“ so Henß.

Ein Jahr nach dem Opening zeigt sich das Familienunternehmen Flemings Hotels äußerst zufrieden mit dem Occhio d‘Oro: „Die hohen Gästezahlen und das sehr gute Feedback sprechen für sich,“ so Flemings Hotels CEO Rob Hornman, „jetzt gilt es mit Marian Henß als ersten General Manager diese Qualität beizubehalten und das Occhio d’Oro weiter zu etablieren. Mit seinen Branchenkenntnissen und internationaler Erfahrung in der Spitzengastronomie ist er eine absolute Bereicherung für unser Team.“

Zuletzt führte der gebürtige Hanauer als Director of Restaurants das Zwei-Sterne-Michelin-Restaurant The Jane in Antwerpen. Internationale Restaurantkenntnisse sammelte er zuvor auch schon in der Schweiz und auf den Malediven. „Meine Erfahrungen in der Spitzengastronomie möchte ich nun in meiner Heimat Frankfurt nutzen, um gemeinsam mit dem Team durch liebevolle Details, Finesse und emotionale Bindung das Beste aus dem Restaurant herauszuholen. Besonders in den Themen Wein und Events sehe ich großes Potenzial für das Occhio d‘Oro. Mit dem individuellen Gesamtkonzept gilt es nun, sich zum festen Bestandteil der Frankfurter Gastronomie zu entwickeln“, so Marian Henß.

Das noch junge Restaurant steht neben zentraler Lage für hohe Qualität, Regionalität und eine locker-entspannte Atmosphäre. Im siebten Stock des denkmalgeschützten Flemings Selection Hotels Frankfurt-City haben Gäste im Occhio d’Oro freien Blick auf die Frankfurter Skyline. Küchenchef Andreas Hoffmann serviert traditionelle toskanisch-florentinische Speisen in moderner Interpretation. Dem Sharing-Konzept entsprechend, lassen sich alle Gerichte bequem teilen, um sich durch verschiedene Spezialitäten durchzuprobieren. Die offene Raumgestaltung im Italian Midcentury Design der 1960er-Jahre stammt aus der Feder des Berliner Architekten Friedrich Killinger. Die Gäste nehmen zum Dinner auf geräumigen, mit Rubelli-Stoff gepolsterten Stühlen und Bänken aus geölter Eiche Platz. Die freistehende Bar am Ende des Restaurants fügt sich mit grünen Marmorfliesen aus Italien, kombiniert mit Elementen aus geölter Eiche und gehämmertem Messing, in den Raum ein. Am anderen Ende des Restaurants ist die Küche zum Teil einsehbar, dadurch wirkt der Raum gleichzeitig locker und entspannt. Das Occhio d'Oro bietet 75 Plätze im Restaurant- sowie 50 im Bar-Bereich. Auf der Sommerterrasse finden weitere 80 Gäste Platz. 

Über Marian Henß:

Marian Henß war von 2009 bis 2011 als Chef de Rang im Zwei-Sterne-Michelin-Restaurant Villa Rothschild tätig, bevor er verschiedene Sommelier-Positionen innehatte – unter anderem als Head Sommelier im Berliner Michelin-Restaurant Cinco by Paco Pérez und im One&Only Reethi Rah auf den Malediven, einem der renommiertesten Resorts der Welt. Im Restaurant focus im Park Hotel Vitznau begleitete er mit dem Küchenchef Nenad Mlinarevic eine komplette Neuausrichtung des Konzepts, einschließlich einem der größten Weinkeller der Welt, aus deren Schätze die Sommeliers schöpfen. Seine ausgeprägte Opening-Erfahrung sammelte Henß unter anderem bei der Eröffnung des Design Hotel Das Stue im Tiergarten Berlin 2011, bei der er sich für den Bereich Beverage und Service verantwortlich zeichnete und das Restaurant zum ersten Michelin-Stern begleitete. In Andernach führte der Gastronom die Eröffnung des Boutique Hotels samt Fine Dining Restaurant maßgeblich mit dem Küchenchef Christian Eckhardt an. Das Restaurant PURS wurde neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen im ersten Jahr direkt mit zwei Michelin-Sternen bewertet. Seine Rolle als Group Head Sommelier hatte die vinophile Begleitung verschiedener Restaurantkonzepte inne. Nach knapp fünf Jahren in dieser Position für zwei Hotels, vier Michelin-Restaurants und eine Eventlocation wechselte er 2022 ins Zwei-Sterne-Michelin-Restaurant The Jane in Antwerpen. Dort baute er als Director of Restaurants seine umfassenden Branchenerfahrungen und Führungsqualitäten weiter aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Als das Restaurant Irma la Douce in Berlin 2021 nach kurzer Zeit mit einem Stern belohnt wurde, war die Freude groß. Für Gastronom Jonathan Kartenberg ist es trotzdem an der Zeit, eine neue Richtung einzuschlagen.

Daniel Gust ist der neue General Manager des Adina Hotels in Köln. Er bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Hotelmanagement mit, darunter viele Jahre im Segment Apartmenthotels, und folgt auf Katharina Eckardt, die Adina zum Juli 2023 verlassen hat.

Marcel Stittner ist der neue General Manager im Lindner Hotel Frankfurt Main Plaza. Er verfügt über beinahe 25 Jahre Erfahrung im Hotelgewerbe. Zuvor war er tätig für Hotels internationaler Ketten wie InterContinental, Hilton, Hyatt und The Westin.

Der Kräuterlikör-Hersteller Jägermeister wechselt seinen Vorstand fürs Auslandsgeschäft aus. Denis Schrey, der sich im dreiköpfigen Vorstand bisher um das globale Geschäft kümmert, übergibt das Amt am 1. November an Berndt Kodden.

Eckart Witzigmann kam persönlich in die Residenz, um den neuen Küchenchefs der Residenz Heinz Winkler viel Glück zu wünschen. Gleich zwei Spitzenköche führen das Küchenteam in Aschau zukünftig gemeinsam an: Stefan Barnhusen und Daniel Pape.

Das Team des Relais & Châteaux Gut Steinbach begrüßt ab sofort Benjamin Schuster als neuen Food and Beverage Operations Manager. Der gebürtige Münchner kann auf eine 20-jährige Berufserfahrung zurückblicken.

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze wählte die Mitgliederversammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Accor hat Julie White zur Chief Commercial Officer Europe & North Africa für seine Premium-, Economy- und Midscale-Division ernannt. In ihrer neuen Funktion leitet White das regionale Commercial-Team des Unternehmens.

Das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra hat die Ernennung von Hanno Barkhoff zum neuen General Manager bekanntgegeben. Zuvor war er als Hotelmanager in den beiden europäischen Kempinski Flaggschiff-Hotels in München und Berlin tätig. 

Mit André Struckmeier haben die Seetelhotels auf Usedom für ihre Häuser in Bansin einen neuen Cluster General Manager bekommen. Der Hotelier war vor seiner jetzigen Aufgabe bei den Seetelhotels viele Jahre als General Manager international tätig.