Steffen Greubel neuer Metro-Chef

| Personalien Personalien

Neuer Chef für die Metro: Der Aufsichtsrat des Großhändlers hat den 47-jährigen Steffen Greubel zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Metro-Aufsichtsratschef Jürgen Steinemann sagte am Montag, Greubel sei der richtige Manager, um die Metro in die nächste Phase als reines Großhandelsunternehmen zu führen. Er kenne die Herausforderungen des Großhandelsgeschäfts und verfüge aus seiner Zeit als Berater bei McKinsey über detaillierte Einblicke in die Handels- und Konsumgüterindustrie.

Greubel ist derzeit noch Mitglied der Konzernführung bei dem vor allem für seine Schrauben bekannten Werkzeughändler Würth. Dort ist er unter anderem für die digitale Transformation des Familienunternehmens zuständig. Seinen neuen Posten bei der Metro wird er am 1. Mai antreten.

Greubel tritt die Nachfolge von Olaf Koch an, der den Großhändler bereits am 31. Dezember verließ. Derzeit wird das Unternehmen von einer Doppelspitze aus Finanzvorstand Christian Baier und seinem Vorstandskollegen Rafael Gasset geführt.

Der neue Chef erhält nach Unternehmensangaben einen Dreijahresvertrag. Vor seiner Zeit bei Würth hatte er als Berater bei McKinsey gearbeitet und unter anderem auch die Metro beraten.

Der Großhändler Metro kämpft zurzeit mit den Folgen der Corona-Krise, denn zu seinen wichtigsten Kundengruppen gehört die Gastronomie, die derzeit in vielen europäischen Ländern unter pandemiebedingten Schließungen leidet. Größter Aktionär der Metro ist sei dem vergangenen Jahr der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky, der mittlerweile über 40 Prozent der Metro-Stammaktien hält. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wyndham Hotels & Resorts, die mit 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern zu den größten Hotel-Franchise-Unternehmen weltweit zählt, hat die Ernennung von Murat Yilmaz als Market Managing Director für Mittel- und Osteuropa bekanntgegeben.

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.