Thomas Quiram neuer Regionalgeschäftsführer Oberbayern des DEHOGA Bayern

| Personalien Personalien

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern baut seinen Mitgliederservice weiter aus: „Wir wollen als Verband für unsere Mitglieder in allen Lebenslagen und für alle Eventualitäten da sein. Deshalb haben wir zusätzlich zu unserer äußerst bewährten, kostenfreien arbeitsrechtlichen Beratung und Prozessvertretung sowie der seit einem Jahr in den Mitgliedsbeitrag integrierten Rechtsschutzversicherung in Oberbayern die Stelle eines Regionalgeschäftsführers neu geschaffen“, erläutert Christian Bär, Vorsitzender des Bezirks Oberbayern im DEHOGA Bayern. „Seine Aufgabe ist es unter anderem, alle nicht-juristischen Themenbereiche für die Mitglieder noch intensiver aufzubereiten sowie als Bindeglied zwischen Mitglied und regionalen Institutionen zu fungieren“, ergänzt Bär. Oberbayern ist somit nach der Oberpfalz die zweite Region, in der eine derartige Stelle geschaffen wurde.
 
Neuer Regionalgeschäftsführer Oberbayern wurde Thomas Quiram. Im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geboren, wuchs der 49-jährige Nachwuchs- und Leistungssportler im Rudern in Potsdam und dem heutigen Kurort Bad Belzig auf. Seine Ausbildung in der Kommunalverwaltung absolvierte Quiram im Landratsamt Potsdam-Mittelmark. Als Feldkoch im Katastrophenschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe sammelte er gastronomische Erfahrungen, wobei er sich auch an deren Ausbildung aktiv beteiligte. 2002 zog es ihn privat ins oberbayerische Rosenheim und beruflich in die bayerische Landeshauptstadt.

Im kommunalen Bereich arbeitete er mehr als 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Bereich des Organisations-, Immobilien- und Facility Managements, zuletzt als kommissarischer Referatsleiter im Bezirk Oberbayern. Neben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den Bereichen der Immobilien- und der Versicherungswirtschaft sowie der Gebäudebewirtschaftung kann er auf Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit internationalen Anwaltskanzleien und kommunalen Entscheidungsträgern zurückgreifen.
 
Die Wichtigkeit des Ehrenamtes sowie alle Details von Vereinsstrukturen kennt Quiram seit fast 30 Jahren. Im oberbayerischen Bruckmühl engagiert er sich in Führungspositionen aktiv in einem Schulförderverein, organisiert dort seit zehn Jahren eine der größten nichtkommerziellen Ausbildungsmessen und setzt sich im Kiwanis Club Bad Aibling – Via Julia für Kinder und Jugendliche ein. Zudem betreut er als Organisator des Kiwanis Forums jährlich internationale Gäste.
 
„Die neue berufliche Herausforderung macht mich stolz“, erklärt Quiram, „ich freue mich auf die mir übertragene Verantwortung. Ich möchte dazu beitragen, dass eine der Säulen der bayerischen Wirtschaft entsprechend ihrer Bedeutung gehört und verstanden wird. Die bayerische Gastronomie und Hotellerie steht nach Corona vor weiteren großen Herausforderungen, wie explodierenden Energie- und Lebensmittelpreisen oder dem Arbeitskräftemangel bei gleichzeitiger Konsumzurückhaltung. In vielen Gesprächen der vergangenen Tage habe ich jedoch wahrgenommen, dass die Unternehmen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern anpacken und nach vorne schauen. Ich werde alles dafür geben, dass die Rahmenbedingungen für ein entsprechendes wirtschaftliches Handeln passen oder angepasst werden. Zugleich will ich die vielen ehrenamtlich tätigen Gastronomen und Hoteliers mit meinem Team so gut wie möglich unterstützen.“
„Wir freuen uns, dass wir mit Thomas Quiram einen ausgewiesenen Experten für diesen Bereich gewinnen konnten, wir sind uns sicher, dass sein Wirken unseren Mitgliedern Zusatznutzen bringen wird“, so Bär.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Das Restaurant & Caféhaus Einstein Unter den Linden hat mit Daniel Achilles einen neuen Küchenchef gewonnen. Ab dem 1. April verantwortet Achilles die 15-köpfige Küchenbrigade des Traditionsbetriebes in Berlin.

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Kempinski Hotels hat Jean-Marc Dizerens zum Vice President Food and Beverage ernannt. Der gebürtige Schweizer stößt zu der internationalen Luxushotelgruppe, nachdem er zuletzt als Vice President - Hospitality, Food and Beverage der SJM Resorts in Macau tätig war.

The Living Circle ernennt Marco Zanolari zum neuen Chef. Er übernimmt ab dem 1. August von Jürg Schmid, der die Funktion interimistisch inne hatte. Zanolari war zuvor Geschäftsleitungsvorsitzender der Grand Resort Bad Ragaz AG.

In Lech am Arlberg herrscht die höchste Gault Millau Hauben-Dichte pro Einwohner in Österreich: Michael Rieser bringt jetzt mit einer Prise Frankreich und Asien neue, kulinarische Nuancen in die Post Lech​​​​​​​. Der 31-Jährige will der alpinen Küche der „Post“ frischen Schwung geben.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Wyndham Hotels & Resorts hat die Ernennung von Sieglinde Willig als Director Brand Management and Brand Performance für Vienna House by Wyndham bekanntgegeben. Willig verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Hotelbranche.

Ulrich Ackermann wird ab dem 1. April die Geschäftsführung des Reiseveranstalters ltur, eine hundertprozentige Tochter der TUI, übernehmen. Er folgt auf Benjamin Jacobi, der nun bei TUI die Bereiche Vertrieb und Marketing für die Central Region verantwortet.

Laxman Narasimhan hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Executive Officer bei Starbucks übernommen. Narasimhan wurde bereits am 1. September 2022 zum neuen CEO ernannt und tritt die Nachfolge des Firmengründers und nun ehemaligen CEO, Howard Schultz, an.