Torsten Loos steigt zum neuen Chief Operation Officer bei a&o auf

| Personalien Personalien

Torsten Loos ist neuer COO der a&o Hostels. Er gehört seit 2002 zum Unternehmen und war seit 2014 als Director Operations für den Betrieb der insgesamt 40 Häuser mit 35 General Managern und mehr als 1.000 Mitarbeitenden verantwortlich. Er hat in dieser Zeit u.a. ein neues Management-Trainee-Programm sowie die a&o-Academy entwickelt und etabliert. Top-Thema und Motivation bleibt für Loos auch als COO: „Budget ja, aber Fokus liegt auf Qualität.“

Schlüssel dazu ist für Loos die „konsequente Mitarbeiterqualifikation“: „Optimierte Kostenstruktur ist für uns als Budgetprodukt Grund-Voraussetzung, unter der wir es auch zukünftig immer wieder schaffen werden, unsere Mitarbeitenden bestmöglich aus- und weiterzubilden.“ Schließlich: „Hinter jeder Position stehen Entwicklungsschritte und Qualifikationen.“

Loos, der zuletzt die a&o-e-Learning-Plattform implementiert hat, startete seine a&o-Laufbahn 2002 als GM des Berliner Hauses Friedrichshain, stieg 2007 zum Regional Manager auf und übernahm 2014 die Position des Director Operations. „Mit Torsten Loos hat a&o einen COO, für den Produkt- und Prozessoptimierung unbedingt Hand in Hand gehen mit Qualität und Motivation des Teams“, erklärt CEO Oliver Winter, „das ist zentral für unser weiteres Wachstum und für ein positives Unternehmensklima.“

„Emotionale Bindung wieder herstellen“

Rund 70 Prozent der GMs stammen aus den eigenen Reihen, etwa aus Front Office- oder Assistant-Positionen. „Motivation schlägt theoretische Qualifikation“, so Loos´ Motto, „Quereinsteiger herzlich willkommen, jeder hat eine Chance!“ Zuversichtlich zeigt er sich in Sachen Recruiting und Mitarbeiterbindung – nicht zuletzt mit Blick auf bevorstehende Neueröffnungen der Gruppe in Europa: „Wir werden auch die emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden weiter stärken.“ In den letzten zwölf Monaten hat a&o europaweit rund 600 neue Mitarbeitende eingestellt.

Expansion in Europa – Übernahmen bevorzugt

In Deutschland ist a&o mit 25 Häusern in 14 Städten vertreten: Aachen, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Weimar. Insgesamt bietet a&o aktuell 39 Häuser in neun Ländern.

Im Fokus der Expansionspläne sieht das Unternehmen Großbritannien, Italien, Benelux und die Dach-Region. Auch aus Gründen der Nachhaltigkeit hat die Übernahme von Bestandsimmobilien Priorität: 2025 will das Unternehmen als erste europäische Hostelkette CO2 net zero sein – der eigene ökologische Fußabdruck soll auf ein Minimum reduziert und der Rest ausgeglichen werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor hat Julie White zur Chief Commercial Officer Europe & North Africa für seine Premium-, Economy- und Midscale-Division ernannt. In ihrer neuen Funktion leitet White das regionale Commercial-Team des Unternehmens.

Das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra hat die Ernennung von Hanno Barkhoff zum neuen General Manager bekanntgegeben. Zuvor war er als Hotelmanager in den beiden europäischen Kempinski Flaggschiff-Hotels in München und Berlin tätig. 

Mit André Struckmeier haben die Seetelhotels auf Usedom für ihre Häuser in Bansin einen neuen Cluster General Manager bekommen. Der Hotelier war vor seiner jetzigen Aufgabe bei den Seetelhotels viele Jahre als General Manager international tätig.

Im Würzburger Hotel Rebstock übernehmen zwei ambitionierte, junge Köche ab Januar 2024 das Zepter im Restaurant Kuno 1408. Patrick Grieshaber, aktuell Sous-Chef im Erfurter Sterne-Restaurant Clara, und Robin Hofmann, derzeit Sous-Chef im Kuno 1408, werden die Küche des Sterne-Restaurants in der Würzburger Innenstadt dann gemeinsam leiten.

Seit dem 1. September 2023 zeichnet Danny Wegner für die Bierwirth und Kluth Hotelmanagement GmbH in der Position des Hotel Managers verantwortlich für das 252 Zimmer große Marriott Munich Airport Hotel in Freising.

Seit August 2023 ist Christian Hahn neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof und ist nun verantwortlich für das Ristorante Oliveto. Zuvor war der gebürtige Rheinländer Sous-Chef im Hotel Werdenfelserei in Garmisch-Partenkirchen.

Katharina Darisse ist die neue Geschäftsführerin der Initiative Fair Job Hotels. Darisse folgt auf Maria Mittendorfer, die den Zusammenschluss zum 1. Oktober verlässt. Die neue Geschäftsführerin wird als erfahrene Hotelmanagerin, Dozentin, Trainerin und Unternehmerin beschrieben.

Whitbread stärkt sein Führungsteam in Deutschland. Erik Friemuth wird zum 1. Januar 2024 erster CEO von Premier Inn Deutschland und zudem Mitglied des Group Executive Committee von Whitbread.

Virginie Barboux kommt zu Adagio als Senior Vice President Customer & Marketing und Mitglied des Management Comitees. Sie übernimmt die Leitung der Abteilungen Communications, Marketing, Customer Experience, CSR und Corporate Design.

Nach zehn Jahren als Geschäftsführer der Hotel Affairs Consulting GmbH übergibt Axel Deitermann die Geschäftsführung an die bisherige Prokuristin der Gesellschaft Stefanie Zimmermanns.