Torsten Loos steigt zum neuen Chief Operation Officer bei a&o auf

| Personalien Personalien

Torsten Loos ist neuer COO der a&o Hostels. Er gehört seit 2002 zum Unternehmen und war seit 2014 als Director Operations für den Betrieb der insgesamt 40 Häuser mit 35 General Managern und mehr als 1.000 Mitarbeitenden verantwortlich. Er hat in dieser Zeit u.a. ein neues Management-Trainee-Programm sowie die a&o-Academy entwickelt und etabliert. Top-Thema und Motivation bleibt für Loos auch als COO: „Budget ja, aber Fokus liegt auf Qualität.“

Schlüssel dazu ist für Loos die „konsequente Mitarbeiterqualifikation“: „Optimierte Kostenstruktur ist für uns als Budgetprodukt Grund-Voraussetzung, unter der wir es auch zukünftig immer wieder schaffen werden, unsere Mitarbeitenden bestmöglich aus- und weiterzubilden.“ Schließlich: „Hinter jeder Position stehen Entwicklungsschritte und Qualifikationen.“

Loos, der zuletzt die a&o-e-Learning-Plattform implementiert hat, startete seine a&o-Laufbahn 2002 als GM des Berliner Hauses Friedrichshain, stieg 2007 zum Regional Manager auf und übernahm 2014 die Position des Director Operations. „Mit Torsten Loos hat a&o einen COO, für den Produkt- und Prozessoptimierung unbedingt Hand in Hand gehen mit Qualität und Motivation des Teams“, erklärt CEO Oliver Winter, „das ist zentral für unser weiteres Wachstum und für ein positives Unternehmensklima.“

„Emotionale Bindung wieder herstellen“

Rund 70 Prozent der GMs stammen aus den eigenen Reihen, etwa aus Front Office- oder Assistant-Positionen. „Motivation schlägt theoretische Qualifikation“, so Loos´ Motto, „Quereinsteiger herzlich willkommen, jeder hat eine Chance!“ Zuversichtlich zeigt er sich in Sachen Recruiting und Mitarbeiterbindung – nicht zuletzt mit Blick auf bevorstehende Neueröffnungen der Gruppe in Europa: „Wir werden auch die emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden weiter stärken.“ In den letzten zwölf Monaten hat a&o europaweit rund 600 neue Mitarbeitende eingestellt.

Expansion in Europa – Übernahmen bevorzugt

In Deutschland ist a&o mit 25 Häusern in 14 Städten vertreten: Aachen, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Weimar. Insgesamt bietet a&o aktuell 39 Häuser in neun Ländern.

Im Fokus der Expansionspläne sieht das Unternehmen Großbritannien, Italien, Benelux und die Dach-Region. Auch aus Gründen der Nachhaltigkeit hat die Übernahme von Bestandsimmobilien Priorität: 2025 will das Unternehmen als erste europäische Hostelkette CO2 net zero sein – der eigene ökologische Fußabdruck soll auf ein Minimum reduziert und der Rest ausgeglichen werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.

Das Cervo Mountain Resort startet mit Frédéric Meyer als neuem General Manager und Luc Zimmerli als Operations Manager in die Wintersaison. Bereits seit dem 2. Dezember haben beide ihre Aufgaben offiziell übernommen.